März, 2023
sortiere nach:
Datum
Datum
Farbe
Kategorien:
Alle
Alle
Ausflug, Tour
Ausstellung
Ball, Umzug
Brauchtum
Eislaufen
Fest, Brauchtum
Film
Gesundheit & Soziales
Jugend
Jugend
Kabarett
Kinder
Kirche, Religion
Kreativ-Workshop
Kulinarisches
Kultur
Kultur & Kunst
Kurs, Seminar, Tagung
Lesung, Vortrag
Messe, Kongress, Markt
Musik
Musik, Konzerte
Schul- und Kinderveranstaltung
Sonstiges
Spiele
Sport
Technik
Theater, Kabarett, Show
Versammlung
Vortrag
Wirtschaft & Kulinarik
Event Location:
Alle
Alle
Adagio
Alte Gmundner Brauerei
AMS Gmunden
ASKÖ Segelanlage Gmunden
Atelier am Markt
Atelier Peter Eder
BG/BRG Gmunden
Boulderhalle stoablock
Brandl - Café Bar Lounge
BRG BORG Schloss Traunsee
Die Galerie
Eishalle gmunden
Esplanade Gmunden
Evangelische Kirche
Evangelischer Gemeindesaal
Frauen in Bewegung Büro
Galerie 10er Haus
Galerie 422
Gasthof Grünberg am See
Gmunden
Gmunden Bahnhof
Hauptfeuerwache Traundorf
haus salzkammergut
Innenhof des Haas-Hauses
Innenstadt
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kalvarienbergkirche Gmunden
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkloster
Karmeltitinnenkloster Gmunden
Kino Gmunden
Klosterplatz, 4810 Gmunden
La Galerie, Am Graben 17
Landesmusikschule Gmunden
LSP Arena Alpenstadion
Marktplatz
MEZZO Ohlsdorf
Mittelschule Gmunden-Stadt
Orter Kirche Gmunden
Otelo Gmunden
Parkplatz Mülibankerl
Pensionat der Kreuzschwestern
Pfarrhof der Stadtpfarre Gmunden
Polytechnische Schule Gmunden
Rathaus
Rathausplatz
Rathausplatz & Marktplatz
Rathausplatz und Innenstadt
Rathausplatz, Esplanade
Rathaussaal
Restaurant Orther Stub'n
Schloss Weyer
Seeschloss Ort
SEP Salzkammergut Einkaufspark
Spitalskirche K-Hof Museen
Sporthalle Gmunden / Raiffeisen Sportpark
Sportzentrum
Stadtbücherei Gmunden
Stadtpfarrkirche
Stadttheater
Stadttheater Gmunden
Stadttheater-Foyer im 1. Stock
Stögmüller Moden
Toscana Congress
Toscanapark
Toscanaparkplatz
Traunsteinstraße / Umkehrplatz
Turnsaal des SOS-Kinderdorfes
Wirtschaftskammer Gmunden
Event Organizer:
Alle
Alle
"Aufgeigen.at" Künstler und Veranstaltungs GmbH.
AMS Arbeitsmarktservice Gmunden
Atelier am Markt
Bergrettungsdienst Gmunden
Bike Trial Salzkammergut
Boulderhalle stoablock
Café Brandl
Doppelquartett Edelweiß
Elias Werner Production
Erich Josef Langwiesner
Evangelisches Bildungswerk
floro - Verein zur Förderung von Kultur und Sport
floro veranstaltungen GmbH.
Frauen in Bewegung
Freiwillige Feuerwehr Gmunden
Galerie 10er Haus GmbH.
Galerie 422 Margund Lössl
Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden
Gmundner Gesangsverein
Jeunesse Gmunden - musikalische Jugend Österreichs
Judoteam Salzkammergut
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kath. Frauenbewegung
KISI - God’s singing kids
Kiwanis Gmunden
Klimabündnis Oberösterreich
Kulturinitiative 08/16
Kunstforum Salzkammergut
La Galerie
Landesmusikschule Gmunden
Landhotel Grünberg am See
Lebenshilfe Gmunden
Lions Club Traunsee Allegra
Lionsclub Gmunden
Marktmusikverein Altmünster
Matthias Kretschmer
Mittelschule Gmunden-Stadt
Mona Lorenz
Musical Frühling Gmunden
Nashville
Naturfreunde Ohlsdorf
OCS Swans Gmunden
Offenes Technologielabor Otelo Gmunden
Orther Stub'n
Otelo Gmunden
Papiermachermusem Steyrermühl
Pfadfindergruppe Gmunden
Polytechnische Schule Gmunden
Rotary Club Gmunden-Traunsee
Rotes Kreuz OÖ
Salzkammergut Festwochen
Soroptimist Club Traunsee
Sportunion Gmunden
Stadtbücherei Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / Kultur
Stadtgemeinde Gmunden Marktamt
Stadtgemeinde Gmunden Sportzentrum
Stadtpfarre Gmunden
Stern & Hafferl Verkehrs GmbH
SV Gmundner Milch
Tatort Theater
Theater Liberi
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Verein der Freunde der Stadt Gmunden
Verein für Spirituelle Kultur in Oberösterreich
Volksanwaltschaft
Werkskapelle Laufen Gmunden Engelhof
WissensART
Wolfgang Höllwerth

Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl. Joseph BAKIR - Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl.
Joseph BAKIR – Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen schachtelt der aus dem syrischen Efrin stammende Künstler in vielen kleinen Fragmenten vom Bildvordergrund zum –Hintergrund. Der Dunkelheit des Krieges setzt er eine Welt in leuchtender Farbe entgegen. Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Christine STANGL – Steine, Bäume, Wolken, das sind die inspirativen Fragmente, aus der die Künstlerin ihre kreativen Welten schafft. Sie sieht darin oft Gesichter und Gestalten, aber auch ganze Geschichten, aus denen sie ihre ausdrucks-starken und farbenfrohen Skulpturen und Figuren entstehen lässt.
Zeit
Oktober 21 (Freitag) 00:00 - Mai 27 (Samstag) 00:00
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Als zeitgemäße Wiederbelebung der Kultur-Salons der Jahrhundertwende war ein Symposium angelegt, das der Verein "gmunden24dreißig" und die Gmundner Kunstvermittlerin und Publizistin Elisabeth J. Nöstlinger am 18. März im
mehr
Veranstaltungen Details
Als zeitgemäße Wiederbelebung der Kultur-Salons der Jahrhundertwende war ein Symposium angelegt, das der Verein „gmunden24dreißig“ und die Gmundner Kunstvermittlerin und Publizistin Elisabeth J. Nöstlinger am 18. März im Seeschloss Ort organisierten. „Eros der Sommerfrische“ hatten sie es betitelt. Im Mittelpunkt stand die Salondame Margaret Stonborough-Wittgenstein, die einstige Besitzerin der Villa Toscana und Schwester des Philosophen Ludwig Wittgenstein.
Im Nachspann ist noch eine Ausstellung zu sehen, die ein Licht auf die facettenreiche Persönlichkeit der „Gretl“ Stonborough wirft. Ausgestellt sind Tagebücher, Briefe und viele historische Fotos – und darüber hinaus Gemälde von Hubert Scheibl und Peter Baldinger.
Öffnungszeiten:
Mo – Do 9.30 – 15.00 Uhr
Sa So Fei 9.30 – 16.00 Uhr
Freier Eintritt
7 Podcasts zur Veranstaltung:
https://wissensart.at/eros-der-sommerfrische/
Foto: Gemälde von Margaret Stonborough-Wittgenstein (2023) von Peter Baldinger © Peter Baldinger
Zeit
März 18 (Samstag) 11:00 - April 16 (Sonntag) 16:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
„Der Aufstand der Kinder“ ist die 18. Eigenproduktion des Tatort Theater unter der Regie von Rudolf Neuböck. Das weithin bekannte Schulensemble des BRG/BORG Schloss Traunsee, das
mehr
Veranstaltungen Details
„Der Aufstand der Kinder“ ist die 18. Eigenproduktion des Tatort Theater unter der Regie von Rudolf Neuböck. Das weithin bekannte Schulensemble des BRG/BORG Schloss Traunsee, das bereits viermal zu internationalen Theaterfestivals eingeladen war, spielt wie schon des Öfteren eine brandaktuelle Geschichte.
Das Stück aus der Feder Neuböcks ist eine Komödie, in der Kinder den Aufstand gegen die – in Umweltangelegenheiten völlig unbelehrbaren – Erwachsenen proben, damit eine ökologische Katastrophe verhindert wird. Was im Wohnzimmer eines Bürgermeisters beginnt, endet in einer weltweiten Kinderrevolution.
Premiere: Mittwoch, 22. 3., 19 Uhr, Festsaal Schloss Traunsee
weitere Aufführungen: 24. 3., 25. 3., 29. 3., 31. 3., 1. 4. 2023; jeweils 19 Uhr
Reservierungen: Tel. 07612/62415
tatort-theater.at
Zeit
März 22 (Mittwoch) 19:00 - April 1 (Samstag) 00:00
Location
BRG BORG Schloss Traunsee
Veranstalter

Veranstaltungen Details
mehr
Veranstaltungen Details
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:00
Location
Kalvarienbergkirche Gmunden
Veranstalter
Erich Josef Langwiesner

Veranstaltungen Details
Kindern wird in Gmunden ein Osterferienprogramm geboten, das am Freitag, 31. 3., beginnt und bis Karfreitag, 7. 4., dauert. Ostermarkt mit Streichelzoo auf dem Rathausplatz Fr., 31. 3., - So., 2. 4.,
mehr
Veranstaltungen Details
Kindern wird in Gmunden ein Osterferienprogramm geboten, das am Freitag, 31. 3., beginnt und bis Karfreitag, 7. 4., dauert.
Ostermarkt mit Streichelzoo auf dem Rathausplatz
Fr., 31. 3., – So., 2. 4., Fr. 14 -1 8 Uhr, Sa + So 10 – 18 Uhr
Bouldern in der Boulderhalle „stoablock“
Kinder lernen mit qualifizierten TrainerInnen und spielerisch bouldern.
Mo., 3. 4.; Mi., 5. 4.; Do., 6., und Fr., 7. 4., 9 – 11 Uhr
Anmeldungen: bouldern@stoablock.com / Tel. 07612/72649
Ostereiersuche, Spiel & Spaß im Klostergarten und im alten Kapuzinerkloster
Das Angebot richtet sich an Kinder bis acht Jahren. Nur bei Schönwetter.
Di., 4. 4., und Mi., 5. 4., 13.30 – 16 Uhr
Anmeldungen bis 3. 4. an carolina.poell@gmunden.ooe.gv.at
Osterbasteln im Klostergarten und im alten Kapuzinerkloster
Do., 6. 4., 9 – 12 Uhr
Anmeldungen: carolina.poell@gmunden.ooe.gv.at
Kinderfilm „Supermario Bros“ im Stadtkino
Fr., 7. 4., 16 Uhr
Eintritt € 7,00 inkl. kleine Portion Popcorn
Zeit
März 31 (Freitag) 00:00 - April 7 (Freitag) 00:00
Location
Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Eine weitere Dreier-Ausstellung in "Die Galerie" am Rinnholzplatz, für die sich KünstlerInnen aus der Kunstwerkstatt der Gmundner Lebenshilfe mit Gästen zusammentun: Zu sehen sind Arbeiten der Gmundner Malerin und Zeichnerin Sophie
Veranstaltungen Details
Eine weitere Dreier-Ausstellung in „Die Galerie“ am Rinnholzplatz, für die sich KünstlerInnen aus der Kunstwerkstatt der Gmundner Lebenshilfe mit Gästen zusammentun:
Zu sehen sind Arbeiten der Gmundner Malerin und Zeichnerin Sophie Beißkammer, ihres Kunstwerkstatt-Kollegen Franz Krummholz und Arbeiten der aus Gmunden stammenden Zeichnerin und Designerin Marie-Theres Kölblinger.
Öffnungszeiten: Di Do Fr 9 – 11.30 Uhr / Sa 10 – 12 Uhr
Dauer bis 21. 4.
Unser Foto zeigt Sophie Beißkammers Zeichnung „A Westernized Model“
Zeit
März 31 (Freitag) 00:00 - April 21 (Freitag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Eine weitere Ausstellung in "Die Galerie" am Rinnholzplatz, für die sich KünstlerInnen aus der Kunstwerkstatt der Gmundner Lebenshilfe mit Gästen zusammentun: Zu sehen sind Arbeiten der Zeichnerin Gertraud Gruber, des Bildhauers
Veranstaltungen Details
Eine weitere Ausstellung in „Die Galerie“ am Rinnholzplatz, für die sich KünstlerInnen aus der Kunstwerkstatt der Gmundner Lebenshilfe mit Gästen zusammentun:
Zu sehen sind Arbeiten der Zeichnerin Gertraud Gruber, des Bildhauers Josef Landl, des Malers Andreas Krötzl und des Gmundner Fotokünstlers Michael Wittig.
Öffnungszeiten: Di Do Fr 9 – 11.30 Uhr / Sa 10 – 12 Uhr
Dauer bis 26. 5..
Unser Foto zeigt eine der Farbflächen-Reihen von Andreas Krötzl.
Zeit
März 31 (Freitag) 00:00 - April 21 (Freitag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Heimische Handwerkskunst, lebendiges Brauchtum wie Palmbuschenbinden, Schmuck, Floristik und das alles vereint zur Umrahmung und Dekoration des Osterfestes. Darum geht es beim Ostermarkt, den die Stadt an den beiden Tagen vor und am
mehr
Veranstaltungen Details
Heimische Handwerkskunst, lebendiges Brauchtum wie Palmbuschenbinden,
Schmuck, Floristik und das alles vereint zur Umrahmung und Dekoration des Osterfestes.
Darum geht es beim Ostermarkt, den die Stadt an den beiden Tagen vor
und am Palmsonntag arrangiert. Mehrere Aussteller gruppieren ihre Stände auf dem
Rathausplatz und viele lassen sich bei Ihren Arbeiten über die Schulter schauen.
Auch die Kulinarik darf nicht zu kurz kommen. So wird es wieder das eine oder andere
Schmankerl zum gleich Essen bzw. zum Mitnehmen geben.
Marktzeiten:
Freitag, 31.3., 14-18 Uhr
Samstag, 1.4., 10-18 Uhr
Sonntag, 2.4., 10-18 Uhr
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Zeit
März 31 (Freitag) 10:00 - April 2 (Sonntag) 18:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Hochrangige Gäste, RednerInnen und Musizierende versammeln sich am Erwin Herrmann-Kai der Esplanade, um das neue Mahnmal für die Gmundner Todesopfer des NS-Regimes zu enthüllen. Ablauf der Gedenkstunde, zu der die Bevölkerung
mehr
Veranstaltungen Details
Hochrangige Gäste, RednerInnen und Musizierende versammeln sich am Erwin Herrmann-Kai der Esplanade, um das neue Mahnmal für die Gmundner Todesopfer des NS-Regimes zu enthüllen.
Ablauf der Gedenkstunde, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist:
- Intro (Anja Sodnikar aka SodL, Gesang, Akkordeon)
- Bürgermeister Stefan Krapf (Begrüßung, Würdigung der Initiatoren Hubertus Trauttenberg & Holger Höllwerth, Bedeutung für die Stadt)
- Kulturreferent Andreas Hecht (neue Mahnmal-Ästhetik, Situierung)
- Hannah Lessing & Frederic Rujder, Toulouse (Was meiner Familie Rujder in Gmunden widerfuhr)
- Landeshauptmann Thomas Stelzer (Gedenkkultur in Oberösterreich)
- René Freund („Warum es gut ist, dass nicht endlich Ruh ist“)
- „Sine Nomine“
Passacaglia für Stimmen, Streichinstrument, Akkordeon, Klavier – Michaela Schausberger (Komposition, Klavier, Gesamtleitung), Johann Gstöttner (Viola), SodL (Akkordeon), Theatergruppe des BG/BRG Gmunden (Leitung Peter Holzinger) - Enthüllung der Schriftzeile durch LH Thomas Stelzer, BGM Stefan Krapf und die Generalsekretärin des Nationalfonds der Repulik, Hannah Lessing
Das Mahnmal führt 61 Namen von GmundnerInnen an, die durch das nationalsozialistische Verbrecherregime zu Tode gekommen sind.
Die Biografien der NS-Opfer sind auch im Web nachzulesen und zwar unter
Zeit
(Freitag) 13:00 - 14:00
Location
Esplanade Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at