August, 2022
sortiere nach:
Datum
Datum
Farbe
Kategorien:
Alle
Alle
Ausflug, Tour
Ausstellung
Fest, Brauchtum
Film
Gesundheit & Soziales
Jugend
Kabarett
Kreativ-Workshop
Kulinarisches
Kultur & Kunst
Kurs, Seminar, Tagung
Lesung, Vortrag
Messe, Kongress, Markt
Musik, Konzerte
Sonstiges
Sonstiges Kultur
Sport
Technik
Theater, Kabarett, Show
Versammlung
Vortrag
Wirtschaft & Kulinarik
Locations:
Alle
Alle
Stadttheater
Event Location:
Alle
Alle
Alter Stadtgarten Gmunden
AMS Gmunden
Atelier am Markt
Cumberlandpark
Die Galerie
Esplanade Altmünster
Esplanade Gmunden
Evangelische Kirche
Frauen in Bewegung Büro
Galerie 10er Haus
Galerie 422
Gaswerkgasse
Gmunden
Gmundner Keramik Manufaktur
Hauptfeuerwache Traundorf
Hipp Halle
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kapuzinerkloster
Keramikladen Gmunden
Kino Gmunden
Kirchengasse
Kirchenplatz
Lenaus Morgensitz Traunpromenade
LSP Arena Alpenstadion
Marktplatz
MEZZO Ohlsdorf
Museumsplatz
Rathaus
Rathausplatz
Rathausplatz & Marktplatz
Rathausplatz, Esplanade
Rathaussaal
Restaurant Orther Stub'n
Rinnholzplatz
Schiffslände
Schillerlinde
Seebahnhofgelände
Seelounge / Seebahnhof
Seeschloss Ort
Spitalskirche K-Hof Museen
Sporthalle Gmunden / Volksbankarena
Stadttheater
Stadttheater Gmunden
Stögmüller Moden
Strandbad Gmunden
Tennisplatz des TC Gmunden 1903
Toscana Congress
Toscanapark
Toscanaparkplatz
Traunstein vor Gmundner Hütte
Villa Lanna
Wake & Ski Traunsee
Event Organizer:
Alle
Alle
Agentur Stage
AMS Arbeitsmarktservice Gmunden
Atelier am Markt
Bruckner-Orchester
Christiane Pott-Schlager
Evangelisches Bildungswerk
floro - Verein zur Förderung von Kultur und Sport
floro veranstaltungen GmbH.
Frauen in Bewegung
Freiwillige Feuerwehr Gmunden
Galerie 10er Haus GmbH.
Galerie 422 Margund Lössl
Gmundner Keramik
Hände die Helfen
Initiative.Literaturschiff
Jugendkulturverein SchreiAntn
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kulturinitiative 08/16
Kulturinitiative KI 08/16
Kunstforum Salzkammergut
Landestheater Linz
ÖAAB Ortsgruppe Gmunden
Orther Stub'n
Papiermachermusem Steyrermühl
Rassekleintierzüchterverein E33 Gmunden
Salzkammergut Festwochen Gmunden
Sportunion Gmunden
Stadtbücherei Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / Kultur
Stadtgemeinde Gmunden Marktamt
Stadtgemeinde Gmunden Sportzentrum
Stadtgemeinde Gmunden Wirtschaftsstelle
Stadtgemeinde Gmunden, Kulturabteilung
Streetfood Salzkammergut
SV Gmundner Milch
Theater Liberi
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Traunseeschifffahrt Karlheinz Eder GmbH.
Verein zur Förderung der Volkskultur
Wasserski & Wakeboard Union Traunsee

Veranstaltungen Details
Wo sich vor 20.000 Jahren am Rande des eiszeitlichen Gletschers noch Mammuts ihren Weg suchten, durchquert heute eine der modernsten Eisenbahnen Europas – die Traunseetram – durch ein Gewirr von
mehr
Veranstaltungen Details
Wo sich vor 20.000 Jahren am Rande des eiszeitlichen Gletschers noch Mammuts ihren Weg suchten, durchquert heute eine der modernsten Eisenbahnen Europas – die Traunseetram – durch ein Gewirr von Endmoränenhügeln den Stadtbereich von Gmunden. Die Saisonausstellung im Kammerhof Museum Gmunden widmet sich dieser eindrucksvollen Schienen-Verkehrs-Geschichte der Bezirkshauptstadt.
Stationen dieser außergewöhnlichen Erschließung für den öffentlichen Schienen-Verkehr waren 1836 die Pferdeeisenbahn und die sich daraus entwickelnde Lambacher-Bahn sowie die 1877 eröffnete Kronprinz-Rudolph-Bahn. Mit dem Betrieb der Gmundner Straßenbahn ab 1894 und der Vorchdorferbahn ab 1912 wurde der Grundstein für die 2018 verwirklichte Traunsee-Tram gelegt.
Dies alles wäre ohne Elektrizität nicht möglich gewesen, auch darin nahm Gmunden mit den zahlreichen Innovationen durch die Firma Stern & Hafferl von Beginn an eine Sonderstellung in Oberösterreich ein.
Umfangreiches Foto und Bildmaterial, Schautafeln und Leuchtbilder sowie Slide-Shows und Videos bilden die Hintergrundinformation zu einem reichen Angebot an Exponaten. Landschafts-Großmodelle, technische Innovationen und nostalgisch anmutende Dinge des alltäglichen Streckenbetriebes verdeutlichen, wie rasch die Entwicklung des öffentlichen Schienenverkehrs in Gmunden vor sich ging, die durch
die hoch gesteckten Ziele internationaler Zusammenarbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Stellen Sie sich etwa auf einen alten Führerstand der Eisenbahn und fahren Sie virtuell von Vorchdorf nach Gmunden – wir laden Sie dazu herzlich ein!
Die Ausstellung im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden zeigt anhand von Slide-Shows, Filmen, Bildern und historischen Dokumenten die Geschichte der Lokalbahn und der Elektrifizierung in unserer Region bis zum Jahrhundertprojekt – deren Verbindung mit der Straßenbahn.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf und der Stern-Firmen-Gruppe durchgeführt.
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag / 10 – 15 Uhr
Zeit
Month Long Event (April)
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau. Walter PACHNER Bilder - Ausdrucksstarke Lebensräume
mehr
Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau.
Walter PACHNER Bilder – Ausdrucksstarke Lebensräume auf die Leinwand gebracht, die Anatomie der Bewegung, tänzerisch dargebrachte Lebensgeschichten und kubische Kunstwelten werden in Tusche oder Öl zu einer Choreografie des Lebens erweckt und ziehen in unzähligen Variationen den Blick auf sich.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Agnieszka BORKOWSKA Keramik – Die Verewigung ihrer Vision der umgebenden Welt, die Ästhetik, das Streben nach Perfektion bildet die Grundlage der mit Hilfe verschiedener künstlerischer Techniken besonders fein gearbeiteten Keramiken. Florale und organische Formsprache schafft Lebensräume aus Licht und Materie.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Month Long Event (Juni)
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
EPHEMERE zeigt gegenwärtige Positionen der bildenden Kunst mit Fokus auf das Medium Skulptur. Das Zusammenspiel der Arbeiten und die divergierende künstlerische Praxis der einzelnen Künstler*innen führen im Kontext des Raumes zu
mehr
Veranstaltungen Details
EPHEMERE zeigt gegenwärtige Positionen der bildenden Kunst mit Fokus auf das Medium Skulptur.
Das Zusammenspiel der Arbeiten und die divergierende künstlerische Praxis der einzelnen Künstler*innen führen im Kontext des Raumes zu einer Überprüfung im Feld der Bildhauerei.
Ein Projekt von Bureau zur Förderung aktueller Kunst.
Informationen zur Ausstellung und begleitenden Events auf www.air101.at
Eröffnung Fr., 1. 7., 16 Uhr
Besichtigungszeiten: Donnerstag & Freitag 17:00 – 20:00, Samstag 10:00 – 13:00 & nach Vereinbarung
Zeit
Juli 1 (Freitag) 00:00 - August 31 (Mittwoch) 00:00
Location
Hipp Halle
Theresienthalstraße 68, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
AIR101. Artist in Residence am See. Das Programm, initiiert von Andrea Bier, startete 2021 mit der Vision, jungen und renommierten Künstler*innen eine Plattform zu geben, und Begeisterung für zeitgenössische Kunst
mehr
Veranstaltungen Details
AIR101. Artist in Residence am See. Das Programm, initiiert von Andrea Bier, startete 2021 mit der Vision, jungen und renommierten Künstler*innen eine Plattform zu geben, und Begeisterung für zeitgenössische Kunst zu wecken und zu teilen.
In wechselnden Formaten und Locations zeigen AIR Künstler*innen, wie sich Formensprache und Materialität der Bildhauerei stetig neu erfinden. Die präsentierten Positionen loten den erweiterten Skulpturbegriff aus und laden zum Diskurs ein.
Ein Projekt von Bureau zur Förderung aktueller Kunst.
Informationen zur Ausstellung und begleitenden Events auf www.air101.at.
Eröffnung Samstag, 2. 7., 19 Uhr
Besichtigungszeiten: Donnerstag & Freitag 17:00 – 20:00, Samstag 10:00 – 13:00 & nach Vereinbarung
Zeit
Juli 2 (Samstag) 00:00 - August 31 (Mittwoch) 00:00
Location
Spitalskirche K-Hof Museen
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Im Rahmen der diesjährigen Kooperationsausstellung mit den Salzkammergut Festwochen präsentiert die Galerie 422 Margund Lössl eine beeindruckende Ausstellung des international erfolgreichen österreichischen Künstlers Peter Kogler (*1959). Kogler wird die Galerie
mehr
Veranstaltungen Details
Im Rahmen der diesjährigen Kooperationsausstellung mit den Salzkammergut Festwochen präsentiert die Galerie 422 Margund Lössl eine beeindruckende Ausstellung des international erfolgreichen österreichischen Künstlers Peter Kogler (*1959). Kogler wird die Galerie mit den für sein Werk charakteristischen elementaren Modulen wie Ameisen, Ratten, Röhren und Gehirnen bespielen.
Peter Kogler zählt zu den Pionieren der Digitalen Kunst in Österreich. Anfang der 1980er-Jahre setzte er sich mit seinen medien- und computerbasierenden Arbeiten bewusst vom damals vorherrschenden Mainstream der neuen wilden Malerei ab.
Das Oeuvre des zweifachen documenta-Teilnehmers ist gekennzeichnet durch Motivwiederholungen, die nach allen Seiten hin weitergedacht werden können. Seine Installationen evozieren ein Spiel zwischen desorientierender Labyrinthik und dekorativer Ornamentik, die den Besucher*innen neue Raumwahrnehmungen ermöglichen.
Gegenwärtig sind seine Werke nicht mehr nur Objekte an der Wand, sondern haben in Form von unverkennbaren Installationen den öffentlichen und privaten Raum erobert. Die Röhrenelemente an der Außenfassade der Galerie 422 wurden von Peter Kogler entworfen und charakterisieren das Erscheinungsbild des Galeriegebäudes durch ihre Einzigartigkeit.
Die speziell für die Festwochen kuratierte Solopräsentation wird durch einen innovativen Mix spannende Einblicke in das Oeuvre des Künstlers bieten – Kulturgenuss auf höchstem Niveau ist garantiert!
Bei der Vernissage am Samstag, 2. 7., um 11 Uhr spricht Dr.in Elisabeth Schweeger über den Künstler. Sie ist die künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl-Salzkammergut 2024.
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Galerie 422
An der Traunbrücke 9-11, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 422 Margund Lössloffice@galerie422.at

Veranstaltungen Details
Im Zeitalter des interdisziplinären Austausches wird das verwunschene Gelände zum idealen Ort für ein besonderes gmunden.photo 2022; einem Dialog mit Ukrainischer Kunst In seinem Werk "The Stereoscope and the Stereograph" (The
mehr
Veranstaltungen Details
Im Zeitalter des interdisziplinären Austausches wird das verwunschene Gelände zum idealen Ort für ein besonderes gmunden.photo 2022; einem Dialog mit Ukrainischer Kunst
In seinem Werk „The Stereoscope and the Stereograph“ (The Atlantic Monthly, Juni 1859) bezeichnet Oliver Wendell Holmes das neueste Reproduktionsmedium seiner Zeit als „Spiegel mit Gedächtnis“. So versteht auch Gmunden.photo seinen Auftrag. Es versucht, die aktuellste Zeitgemäßheit (Zeitgenossenschaft) durch die Brille unterschiedlicher Ansichten, Glaubenssysteme und Ausdrucksstrategien zu reflektieren.
Im Sinne einer konsequenten Zeitzeugenschaft muss Gmunden.photo II in diesem Jahr auf eine sich abzeichnende Dringlichkeit reagieren und lädt ukrainische KünstlerInnen zum Dialog mit österreichischen FotografInnen und VideomacherInnen ein. Die Ausstellungscontainer von Gmunden.photo spielen die Rolle des Transfers von konfrontativen Aspekten der Erfahrung turbulenter existenzieller Umstände, denen ukrainische Künstler während des andauernden Krieges ausgesetzt sind.
Gmunden.photo II findet unter der kuratorischen Leitung von Yana Barinova (Kiew, Direktorin der Abteilung für Kultur der Stadt Kiew) und Boris Ondreička (Bratislava, künstlerischer Leiter von viennacontemporary) statt.
Initiatoren: Tom Wallmann, Felix Leutner
Karten: € 6,00 (nur an der Abendkassa erhältlich)
Eröffnung: Samstag, 2. 7., 15 Uhr
Besichtigungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14 – 21 Uhr
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Alter Stadtgarten Gmunden
Tagwerkerstraße 12, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Gmunden bekommt in diesem Jahr eine Academy of Ceramics. Die wechselvolle Zusammenarbeit der Gmundner Keramik mit KünstlerInnen seit 1909 findet eine innovative Fortsetzung in
mehr
Veranstaltungen Details
Gmunden bekommt in diesem Jahr eine Academy of Ceramics.
Die wechselvolle Zusammenarbeit der Gmundner Keramik mit KünstlerInnen seit 1909 findet eine innovative Fortsetzung in Kooperation mit der OÖ Landes-Kultur GmbH.
In diesem lebendigen Format geht es um die gegenseitige Befeuerung und um die Auseinandersetzung zwischen der mittlerweile größten Keramikmanufaktur Mitteleuropas und zeitgenössischen KünstlerInnen internationalen Formats.
Tradition in Verbindung mit dem Zeitgenössischen, höchster Qualitätsanspruch, künstlerischer und handwerklicher Know-How Transfer, Arbeitsaufenthalte und Residencies/Arbeitsaufenthalte in der Gmundner Keramik für KünstlerInnen, Ausstellungen wie die Werke der Bushmen San aus Namibia, Veranstaltungen, der Austausch zwischen MitarbeiterInnen, BesucherInnen und KünstlerInnen, und hochkarätige Talks charakterisieren die Academy of Ceramics Gmunden (AoCG).
Montag bis Freitag | 10:00 – 17:00 Uhr |
samstags | 10:00 – 16:00 Uhr |
Sonntag, 28. 8. | 10:00 – 16:00 Uhr |
Foto © Maritsch
Zeit
Month Long Event (Juli)
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Im Gmundner Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist so gut wie jeden Tag etwas los. Viele Gmundner Vereine, die Stadtgemeinde, die Volkshochschule der Arbeiterkammer und einige Betriebe wirken daran mit. Alle Details
Veranstaltungen Details
Im Gmundner Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist so gut wie jeden Tag etwas los.
Viele Gmundner Vereine, die Stadtgemeinde, die Volkshochschule der Arbeiterkammer und einige Betriebe wirken daran mit.
Alle Details und die jeweiligen Kontakte für Anmeldungen finden sich auf dem Online-Programmfolder auf der Homepage der Stadt.
Foto © AdobeStock
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
PARALLEL VIENNA präsentiert zum zehnjährigen Jubiläum der Kunstmesse erstmalig den PARALLEL SKULPTURENPARK. Dieser wird im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden von
mehr
Veranstaltungen Details
PARALLEL VIENNA präsentiert zum zehnjährigen Jubiläum der Kunstmesse erstmalig den PARALLEL SKULPTURENPARK.
Dieser wird im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden von Juli bis Ende August im Toscana-Park in Gmunden errichtet. Es wird eine Auswahl von bis zu zehn zeitgenössischen Skulpturen von international agierenden Künstler*innen gezeigt. Die genaue Auswahl der Künstler*innen wird im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht.
Der Skulpturenpark wird während der gesamten Zeit frei zugänglich sein und Besucher*innen einladen, auf der Insel zu verweilen. Der Toscanapark bietet wunderschöne Spazierwege entlang des Sees und rund um die Villa Toscana, die durch die Skulpturen neu erlebt werden können.
PARALLEL VIENNA ist es ein Anliegen, gemeinsam mit den Festwochen die Gmundner-Kulturszene zu fördern und im Hinblick auf 2024 das Programm jährlich zu vergrößern.
Frei zugänglich.
Foto © Parallel Vienna
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Der aus Gmunden stammende Poet und bildende Künstler Siegfried Holzbauer sprengt die Grenzen dessen, was wir unter Diarium/Tagebuch verstehen. Was er zu diesem Zweck in 25 Jahren gesehen, getextet, gesammelt,
Veranstaltungen Details
Der aus Gmunden stammende Poet und bildende Künstler Siegfried Holzbauer sprengt die Grenzen dessen, was wir unter Diarium/Tagebuch verstehen. Was er zu diesem Zweck in 25 Jahren gesehen, getextet, gesammelt, gestammelt, gehört, kombiniert und gezeichnet hat, zeigt er beim Kunstforum Salzkammergut, dem er seit vielen Jahren auch selber angehört.
24. 7. – 21. 8. / Mi – So 10 -15 Uhr
Vernissage: So., 24. 7., 11 Uhr
Website des Künstlers
www.advancedpoetx.com
Zeit
Juli 24 (Sonntag) 11:00 - August 21 (Sonntag) 15:00
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
Erotik hat in der Kunst eine Tradition, die so alt ist, wie die Menschheit. Sie begegnet uns überall in den großen Museen weltweit und schlummert im Verborgenen in vielen privaten
mehr
Veranstaltungen Details
Erotik hat in der Kunst eine Tradition, die so alt ist, wie die Menschheit. Sie begegnet uns überall in den großen Museen weltweit und schlummert im Verborgenen in vielen privaten Sammlungen. Bei der gemeinsamen Ausstellung „Ménage à trois“ widmen sich die Bildhauerin Claudia Eichenauer, die Malerin Christine Pahl und der Fotograf Michael Wittig diesem Sujet.
In unserer Zeit gilt Nacktheit und Erotik in der Öffentlichkeit immer mehr als verpönt. Besonders durch die sozialen Medien, in denen nur ja keine weiblichen Brustwarzen gezeigt werden dürfen, wohl aber die Verbreitung von Gewalt, Hass und Populismus alltäglich sind. Ein entspannter natürlicher Umgang mit Nacktheit und Erotik in der Kunst wie auch im Alltag wird immer schwieriger und junge Menschen lernen, ihren natürlichsten Zustand – ihren nackten Körper – und ihr urmenschlichstes Bedürfnis nach Sexualität und Erotik immer mehr als etwas Anzügliches und zu Verbergendes wahrzunehmen.
Die Kunst hat sich dem schon immer widersetzt, und Nacktheit und Sexualität ist nicht umsonst eines der zentralen Themen in der Kunstgeschichte. Bedeutende Künstler auf dem Gebiet der Darstellung des unbekleideten Menschen und der Erotik sind Michelangelo Buonarrotti, Pierre-Auguste Renoir, Pablo Picasso, Egon Schiele, Auguste Rodin, Helmut Newton und viele mehr. Als es endlich auch für Frauen kein Problem mehr war, sich künstlerisch zu betätigen, haben sich auch Künstlerinnen dem nackten Menschen und der Erotik gewidmet, z. B. Camille Claudel, Paula Modersohn-Becker, Elena Luksch-Makowsky, Cindy Sherman oder Annie Leibovitz.
Die Bildhauerin Claudia Eichenauer hat im Laufe ihres Schaffens bei Studien des menschlichen Körpers die Auseinandersetzung mit dem archaischen Grundmaterial Stein oder Holz verfeinert. Ihre Werke entstehen meist in vorsichtig sanften, zeitlich längeren entschleunigten Prozessen. Jeder Stein erzählt eine Geschichte, die es gilt, hervorzuheben. Neben Skulpturen zeigt sie in dieser Ausstellung auch Akt-Zeichnungen.
In der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Akt und dem Einsatz ihrer expressiven Farbensprache eröffnet sich der in Gmunden geborenen Malerin Christine Pahl die Möglichkeit, Schönheit und Gefühle wie Sehnsüchte, Träume, Ängste und Hoffnungen auszudrücken. Neben den Farben des Wassers, des Himmels, der Berge und Wälder ihrer Heimat rund um den Traunsee findet sie hier eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
Die sogenannte People-Fotografie ist die Leidenschaft von Michael Wittig. Dem Menschen vor seiner Kamera möglichst nahe zu kommen, ist dabei eine wesentliche Triebfeder. Naturgemäß nimmt die Aktfotografie daher einen gewissen Raum in seinem Schaffen ein. Er fotografiert auch den unbekleideten Menschen eher porträtierend und eine subtile Erotik entsteht dabei oft eher nebenbei, quasi zufällig.
Die Ausstellung „Ménage à trois“ der drei Gmundner Künstler*innen Claudia Eichenauer, Christine Pahl und Michael Wittig ist eine Einladung, den Moment zu umarmen, das Herz zu öffnen und bereit zu sein, Schönheit und Gefühle zuzulassen.
Vernissage ist am Freitag, 29. 7., um 19 Uhr – verbunden mit einer Lesung und musikalischen Darbietung von Clara Steinkogler, Cello, und Siegfried Steinkogler, Gitarre.
Ausstellungsdauer:
29.7. – 13.8., Di. – Fr. 10:00 – 13:00 und 16:00 – 19:00; Sa. 10:00 – 15:00;
Atelier am Markt, Marktplatz 19, Tel.: +43 676 4422444
Zeit
Juli 29 (Freitag) 00:00 - August 13 (Samstag) 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung,
mehr
Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung, die dem Thema „Circle“ folgt.
Das Foto zeigt einen UV-Druck auf Alu-Dobond mit dem Titel „I“.
Zur Eröffnung am Freitag, 29. 7., um 19.30 Uhr spricht Elisa Andessner.
Dauer: 30. 7. – 28. 8.
Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 9.00 – 11.30 Uhr, samstags von 9.30 – 12.00 Uhr
Do., 4. 8., 17.00 – 22.00 Uhr , beim Gmundner Mondscheinbummel
Fr., 26., – So., 28. August, jeweils 10.00 – 18.00 Uhr, beim Töpfermarkt Gmunden
An Samstagen und zu den letztgenannten Extraterminen wird die Künstlerin persönlich in der Galerie anwesend sein.
Zeit
Juli 29 (Freitag) 19:30 - August 28 (Sonntag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
Das aus Athen stammende Wiener Künstlerehepaar Loukas und Irene Seroglou führt mit einer Ausstellung in der zum K-Hof Kammerhof Museum gehörenden Bürgerspitalskirche den Themenreichtum und die künstlerische Vielfalt heutiger Ikonenmalerei
mehr
Veranstaltungen Details
Das aus Athen stammende Wiener Künstlerehepaar Loukas und Irene Seroglou führt mit einer Ausstellung in der zum K-Hof Kammerhof Museum gehörenden Bürgerspitalskirche den Themenreichtum und die künstlerische Vielfalt heutiger Ikonenmalerei vor Augen. Titel: „Jenseits der Zeit“.
Außer traditionellen Ikonen zeigen die Beiden komplizierte neuere Techniken und Farbkombination. Loukas erweitert die klassische Bildwelt der Ikonen um zeitgenössische Einflüsse und nennt das „Phantastischen Mystizismus“. Seine Frau stellt kleinformatige Ikonen aus, die Byzantinische und Italienische Buchornamentik sowie Mosaikenmalerei einfließen lassen.
Unser Foto zeigt eine Ikone mit dem Titel „Die Himmelsleiter“.
Eröffnung: Mittwoch, 3. 8., 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 4. bis 18. August 2022
Öffnungszeiten: Täglich, 09:00-13:00 und 16:00-20:00 Uhr
Freier Eintritt!
Foto © Seroglou
Zeit
3 (Mittwoch) 18:00 - 18 (Donnerstag) 20:00
Location
Spitalskirche K-Hof Museen
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Auch heuer richtet der Tennisclub Gmunden 1903 auf seinen Plätzen am Rennweg 28 die Stadtmeisterschaft im Tennis aus. Der Bewerb dauert vom 5. bis 20. August.
mehr
Veranstaltungen Details
Der Bewerb dauert vom 5. bis 20. August.
Nennungen auf der Vereinswebsite:
www.tcgmunden1903.at/ausschreibung-u-anmeldung-stm
Zeit
5 (Freitag) 00:00 - 20 (Samstag) 00:00
Location
Tennisplatz des TC Gmunden 1903
Rennweg 28, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Sportzentrum 4810 Gmunden, Fliegerschulweg 6

Veranstaltungen Details
Dieser Markt bietet ein breites Angebot an raren und kostbaren Dingen mit Patina. Altwaren- und AntiquitätenhändlerInnen aus ganz Oberösterreich stellen ihre Stände auf Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Dieser Markt bietet ein breites Angebot an raren und kostbaren Dingen mit Patina. Altwaren- und AntiquitätenhändlerInnen aus ganz Oberösterreich stellen ihre Stände auf
Zeit
(Samstag) 07:00 - 13:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Dieser Markt bietet ein breites Angebot an raren und kostbaren Dingen mit Patina. Altwaren- und AntiquitätenhändlerInnen aus ganz Oberösterreich stellen ihre Stände auf Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Dieser Markt bietet ein breites Angebot an raren und kostbaren Dingen mit Patina. Altwaren- und AntiquitätenhändlerInnen aus ganz Oberösterreich stellen ihre Stände auf
Zeit
(Samstag) 08:00 - 14:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Ein frisch formierter Gmunden Jugendkulturverein holt am Samstag, 13. August, in Kooperation mit der Stadt bei freiem Eintritt junge heimische Bands und SolokünstlerInnen auf die Bühne. Zur "Schreiantn", so heißt der
mehr
Veranstaltungen Details
Ein frisch formierter Gmunden Jugendkulturverein holt am Samstag, 13. August, in Kooperation mit der Stadt bei freiem Eintritt junge heimische Bands und SolokünstlerInnen auf die Bühne.
Zur „Schreiantn“, so heißt der Verein, fand ein buntes Team aus FreundInnen zusammen, die sich noch aus der Schulzeit kennen, einige aus dem Schloss Traunsee-Schulensemble „Tatort-Theater“. Ab sofort wollen sie etwas gegen die bedrückende Leere an Veranstaltungen für ausdrücklich junge Menschen unternehmen. Das Seebahnhof-Festival ist der Auftakt, künftig soll noch mehr passieren, auch in anderen Genres.
Das kleine Festival im denkbar schönsten Ambiente am Seebahnhof – man kann zwischendurch im See schwimmen, sich kühle Drinks holen und lokale Kulinarik genießen – soll vorrangig lokalen KünstlerInnen Auftrittsmöglichkeiten und faire Gagen bieten: Im Line-Up finden sich July A (u. l.), Andi Unterberger (o. l.), EIVIES (vormals „Mer De Trois“, o. r.)), SodL (u. r.) , CHRISTL (o. M.) , Mudfight (u. M.) und DJ Flane.
Das Festival beginnt um 14 Uhr mit gemütlicher elektronischer Musik, macht mit exzellenten Singer/Songwritern aus Gmunden bekannt und steigert sich bis kurz vor Mitternacht bis zu Indie- und Punkrock-Acts.
Sehr wichtig sind der „Schreiantn“ freier Eintritt und kein Konsumzwang.
Infos, Kontakt, Fanartikel, Links zu Crowdfunding und Sponsoring: sbhf.at
Zeit
(Samstag) 12:00 - 23:30
Location
Seebahnhofgelände
Veranstalter
Jugendkulturverein SchreiAntn

Veranstaltungen Details
Die Reihe der ABC-Lesungen ist heuer beim T angelangt. Der Gmundner Schauspieler, Lyriker und Regisseur Erich Josef Langwiesner stellt dabei Werke des Dichters Georg Trakl (1887 - 1914) Gedichten von Nikolaus
mehr
Veranstaltungen Details
Die Reihe der ABC-Lesungen ist heuer beim T angelangt. Der Gmundner Schauspieler, Lyriker und Regisseur Erich Josef Langwiesner stellt dabei Werke des Dichters Georg Trakl (1887 – 1914) Gedichten von Nikolaus Lenau (1802 – 1850) gegenüber.
Langwiesner liest zusammen mit seinem Kollegen und Freund Hans-Jürgen Bertram.
Schauplatz ist wie immer „Lenaus Morgensitz auf der Traunpromenade, der romantische, inspirierende Lieblingsplatz Nikolaus Lenaus, der sich oft in Gmunden aufhielt.
Bei Schlechtwetter findet die Lesung in der Gmundner Stadtbücherei, Traungasse 4, 1. Stock, statt.
Freier Eintritt
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Location
Lenaus Morgensitz Traunpromenade
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:03 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein "Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen. Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen. Bei Schönwetter im Garten! Beitrag:
Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein „Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen.
Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen.
Bei Schönwetter im Garten!
Beitrag: Mitglieder: € 2,00 / Nicht-Mitglieder: € 3,00
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Es konzertiert die WK Laufen unter Leitung von Kapellmeister Andreas Ziegelbäck. Eintritt freiwillige Spenden, nur bei Schönwetter Programmheft der Schlosskonzerte Foto © WK Laufen / Peter Dorn
Veranstaltungen Details
Es konzertiert die WK Laufen unter Leitung von Kapellmeister Andreas Ziegelbäck.
Eintritt freiwillige Spenden, nur bei Schönwetter
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © WK Laufen / Peter Dorn
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Bild gewordene Meditationen am Traunsee sind die Aquarelle der Wiener Künstlerin Elisabeth Philips-Slavkoff. Eine Auswahl davon zeigt bis 21. August das Atelier am Markt. Vernissage ist am Freitag, 19. 8., um 19
Veranstaltungen Details
Bild gewordene Meditationen am Traunsee sind die Aquarelle der Wiener Künstlerin Elisabeth Philips-Slavkoff.
Eine Auswahl davon zeigt bis 21. August das Atelier am Markt.
Vernissage ist am Freitag, 19. 8., um 19 Uhr.
Zeit
19 (Freitag) 00:00 - 21 (Sonntag) 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Eva Rosenauer (Foto) und Brigitte Wagner, beide Autorinnen aus der Gmundner Schreibwerkstatt, lesen Heiteres, Märchenhaftes und zum Nachdenken anregende Geschichten und Gedichte. Freiwillige Spenden Anmeldung
Veranstaltungen Details
Eva Rosenauer (Foto) und Brigitte Wagner, beide Autorinnen aus der Gmundner Schreibwerkstatt, lesen Heiteres, Märchenhaftes und zum Nachdenken anregende Geschichten und Gedichte.
Freiwillige Spenden
Zeit
(Freitag) 18:00 - 00:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Gmundner Kaufmannschaft lädt erneut zur Schnäppchenjagd ein. An die 40 Gmundner Betriebe werden an diesem Tag an ihren Ständen Restposten Ihres Qualitätsangebots präsentieren und verkaufen. Dabei spannt sich die Angebotspalette
mehr
Veranstaltungen Details
Die Gmundner Kaufmannschaft lädt erneut zur Schnäppchenjagd ein.
An die 40 Gmundner Betriebe werden an diesem Tag an ihren Ständen Restposten Ihres Qualitätsangebots präsentieren und verkaufen. Dabei spannt sich die Angebotspalette von den Bereichen Textil, Sportartikel, Uhren, Optik & Schmuck, Geschirr und Geschenkartikel bis hin zu Schuhen, Taschen, Kindermode und Trachten- und Lederbekleidung uvm.
Der „Gmundner Restlmarkt“ beginnt um 8:00 Uhr . Eile ist beim Besuch nicht geboten, denn die Händler sorgen immer wieder für Nachschub, so dass den gesamten Vormittag über genügend Restposten zu attraktiven Preisen an den Ständen lagernd sind. Ein Besuch des Restlmarktes, Brunchen in einem der zahlreichen Gastronomiebetriebe und ein Spaziergang durch die Innenstadt mit ihren bezaubernden Geschäften – so lässt sich ein Samstag im Hochsommer genießen.
Parkplätze finden die Innenstadtbesucher in der Traunsee-Tiefgarage direkt im Stadtzentrum, sowie auf den gebührenpflichtigen, zentrumsnahen Großparkplätzen „Michlparkplatz“, „Seebahnhof“, „Tagwerkerstraße“ und „Seilergasse“. Vom Stadtrand aus kann der Restlmarkt am Rathausplatz bequem mit dem Citybus oder der Traunseetram erreicht werden.
Weitere Infos finden Sie unter www.facebook.com/schwanenbussis
Zeit
(Samstag) 08:00 - 14:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Wirtschaftsstelle

Veranstaltungen Details
Die Galerie 422 zeigt ab 20. August einen noch nie präsentierten Werkzyklus von Gunter Damisch (1958-2016). Ins Zentrum der diesjährigen Personale von Gunter Damisch stellt Galeristin Margund Lössl das Trägermaterial Aluminium.
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 422 zeigt ab 20. August einen noch nie präsentierten Werkzyklus von Gunter Damisch (1958-2016). Ins Zentrum der diesjährigen Personale von Gunter Damisch stellt Galeristin Margund Lössl das Trägermaterial Aluminium. Die „Alubilder“, wie sie der in Steyr geborenen Künstler nannte, entstanden im Zeitraum von 2000-2008. Der außergewöhnliche Werkstoff ermöglicht aufgrund der Materialbeschaffenheit neue Einblicke in das farben- und formengewaltige Oeuvre des 2016 verstorbenen Künstlers.
Der zahlen- und formatmäßig beschränkte Werkblock der Alubondarbeiten ist von einer unglaublichen Leuchtkraft und farblichen Intensität gekennzeichnet. Der stete Versuch von Gunter Damisch, das Pendeln zwischen malerischen und zeichnerischen Elementen in Einklang zu bringen, tritt bei diesen Arbeiten symbiotisch in Erscheinung. Bedingt durch das Trägermaterial erfährt die Auflösung seines gegenständlichen Vokabulars zugunsten der Abstraktion eine spezielle und einzigartige Qualität.
Neben expressiver Malerei werden Drucke auf Aluminiumplatten, die als Vorreiter der späteren Unikatdrucke gelten, gezeigt. Abgerundet wird die Schau, die erneut Einblick in das umfangreiche Oeuvre des in den 1980er-Jahren im Rahmen der Neuen Wilden bekannt gewordenen Künstlers
gibt, durch Aluminiumskulpturen. Mythologische Zeichen, paradiesische Landschaften, Traumgebilde, Fabelwesen, Schlangenlinien, amöbenartige Wesen und flimmernde Galaxien bevölkern auch diese Werke. Begriffe wie Steher, Flämmler, Welt, Wege, die unweigerlich mit dem Oeuvre von Damisch verbunden sind, sind umgehend präsent und lassen nicht nur durch ihre Titel in phantasievolle und variantenreiche Bilderzählungen eintauchen.
Die Zusammenstellung der Schau erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Maria Damisch und unterstreicht die Lust am Experimentieren, die das Schaffen des Künstlers prägte. Begleitend erscheint zur Ausstellung ein von Maria Damisch herausgegebener Katalog.
Bei der Vernissage am Samstag, 20. 8. um 11 Uhr werden Maria und Lucas Damisch anwesend sein. Man hört eine kunsthistorischen Einführung von Mag. Dr. Peter Assmann, des Direktors der Tiroler Landesmuseen.
Galerieöffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 12 – 18 Uhr und Samstag 10 – 16 Uhr.
Zeit
Month Long Event (August)
Location
Galerie 422
An der Traunbrücke 9-11, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 422 Margund Lössloffice@galerie422.at
20Aug.11:00- 00:00Sommerfest im Cumberlandpark11:00 - 00:00 Cumberlandpark

Veranstaltungen Details
"Grill & Chill" lautet die Devise beim Sommerfest im Cumberlandpark. Auf dem Rost schmoren Bratwürstel und Bosna, es gibt Pommes, coole Getränke, Kaffee und Kuchen. Über dem Stadtteilfest schwebt ausgewählte Summer Music
Veranstaltungen Details
„Grill & Chill“ lautet die Devise beim Sommerfest im Cumberlandpark.
Auf dem Rost schmoren Bratwürstel und Bosna, es gibt Pommes, coole Getränke, Kaffee und Kuchen.
Über dem Stadtteilfest schwebt ausgewählte Summer Music vom DJ-Pult, und die Kleinen können sich bei einem Kinderprogramm vergnügen.
Foto © pixabay
Zeit
(Samstag) 11:00 - 00:00
Location
Cumberlandpark

Veranstaltungen Details
Die Sprecherin und Rezitatorin Bettina Rossbacher liest Texte von Laotse und meditative Haikus aus eigener Feder.
Veranstaltungen Details
Die Sprecherin und Rezitatorin Bettina Rossbacher liest Texte von Laotse und meditative Haikus aus eigener Feder.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Für Kinder ab 4 Jahren, die von ihren Eltern begleitet werden, gestaltet die Stadtbücherei im Gmundner Strandbad eine Vorlesestunde. Je nach Ausdauer der Kleinen dauert die spannende Unterhaltung knapp eine Stunde. Wolfgang
mehr
Veranstaltungen Details
Für Kinder ab 4 Jahren, die von ihren Eltern begleitet werden, gestaltet die Stadtbücherei im Gmundner Strandbad eine Vorlesestunde.
Je nach Ausdauer der Kleinen dauert die spannende Unterhaltung knapp eine Stunde.
Wolfgang Schiller stellt in einem gemütlichen Eck Bilderbücher und Geschichten aus dem großen Fundus der Bücherei vor. Bodenkissen werden ausgebreitet und ausgewählte Geschichten werden vorgelesen und mitgeschaut, bequatscht und durchgekaut, bestaunt und betrachtet, für lustig oder spannend erachtet…
Anmeldungen und Infos in der Stadtbücherei: stadtbücherei@gmunden.ooe.gv.at, Tel 07612/794-430
Es fallen – außer dem üblichen Strandbad-Eintritt – keine Extra-Kosten an.
Nur bei Badewetter, wenn das Bad geöffnet hat.
Zeit
(Montag) 15:00 - 16:00
Location
Strandbad Gmunden
Veranstalter
Stadtbücherei Gmundenbuecherei@gmunden.ooe.gv.at Traungasse 4, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Nähe zu seinen Schwiegersöhnen macht Claude zu schaffen. Doch anlässlich des 40. Ehejubiläums von Claude und seiner Frau Marie Verneuil planen die Töchter ein großes Überraschungsfest. Natürlich dürfen die Schwiegereltern der vier
mehr
Veranstaltungen Details
Die Nähe zu seinen Schwiegersöhnen macht Claude zu schaffen. Doch anlässlich des 40. Ehejubiläums von Claude und seiner Frau Marie Verneuil planen die Töchter ein großes Überraschungsfest. Natürlich dürfen die Schwiegereltern der vier Frauen nicht fehlen. Was Monsieur Claude allerdings davon hält, nicht nur mit den Schwiegereltern einer Tochter auskommen zu müssen, sondern sich gleich den Eltern jedes Schwiegersohns für ein paar Tage auszuliefern, bleibt abzuwarten. Chaos ist programmiert, und es verspricht ein turbulentes Familientreffen zu werden, bei dem Welten aufeinanderprallen.
Qu’est-ce qu’on a tous fait au Bon Dieu? / Monsieur Claude und sein großes Fest
100 Min. | F 2021 | Komödie
FrzOmdtU
Foto © Neue Visionen Filmverleih
Zeit
(Montag) 20:00 - 00:00
Veranstalter
Kulturinitiative KI 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:03 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Es konzertiert die Salinenmusikkapelle Altaussee, die heuer ihr 170. Bestandsjahr feiert, unter Leitung von Kapellmeister Andreas Langanger. Eintritt freiwillige Spenden Programmheft der Schlosskonzerte Foto © Salinenmusik
Veranstaltungen Details
Es konzertiert die Salinenmusikkapelle Altaussee, die heuer ihr 170. Bestandsjahr feiert, unter Leitung von Kapellmeister Andreas Langanger.
Eintritt freiwillige Spenden
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © Salinenmusik
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel,
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Wolfgang von Wersin, Walter Stoisser, Waltraud Setz (verheiratete Pawlowski) und Peter Mairinger, die von 1968 bis 1993 in unterschiedlicher Intensität Entwürfe für die Serienprodukti0n der Manufaktur lieferten. In Serie gingen die Vorschläge selten, dafür entstanden zu Hauf Unikate herausragender angewandter Kunst.
Zur Ausstellung ist ein prächtiger Bildband von René Edenhofer erschienen, der im K-Hof erworben werden kann.
Dauer: bis 26. 2. 2023
Das Foto zeigt das „Sparhaus“ von Franz Josef Altenburg, einer der wenigen Entwürfe, die auch in Serie gingen.
Foto © René Edenhofer
Zeit
Month Long Event (August)
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der bildende Künstler und Filmemacher Ernst Spiessberger zeigt im Rahmen des Gmundner Töpfermarktes seine Keramik:FISCHE in der Bürgerspitalkirche. Die Bürgerspitalkirche St. Jakob gehört zu den ältesten Kirchen in Gmunden und
mehr
Veranstaltungen Details
Der bildende Künstler und Filmemacher Ernst Spiessberger zeigt im Rahmen des Gmundner Töpfermarktes seine Keramik:FISCHE in der Bürgerspitalkirche. Die Bürgerspitalkirche St. Jakob gehört zu den ältesten Kirchen in Gmunden und der Fisch ist ein verbreitetes Bildmotiv. Auch im Wappen der Stadt Gmunden ist ein Fisch zu erkennen.
Spiessbergers Interesse für Symbole, Formen und Muster spiegelt sich in dem aufrecht stehenden Fisch mit dem Ährenmuster, bzw. mit der umgedrehten Gräten-Form wieder. Diese Form hat der Künstler 1996 zum ersten Mal aus Ton geformt und im weiteren Verlauf ständig weiterentwickelt.
BIOGRAFIE
Ernst Spiessberger wurde 1967 in Gmunden geboren und lebt und arbeitet in Wien und Gmunden. Nach einer Ausbildung zum Zimmermann und Behindertenbetreuer, studierte er Bildhauerei und transmedialer Raum an der
Kunstuniversität in Linz und Szenografie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam Babelsberg.
Seit 2008 leitet er die Filmproduktion Zitronenwasser FILM.
Fr., 26., – So., 28. 8., 10 – 18 Uhr, Bürgerspitalkirche St. Jakob
Zeit
26 (Freitag) 10:00 - 28 (Sonntag) 18:00
Location
Spitalskirche K-Hof Museen
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet René Ebenhofer in einem heuer erschienenen opulten Bildband auf, es schildert die Arbeit im Design-Studio der Gmundner Keramik, in der Gruppe H. Dieser gehörten von 1968
Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet René Ebenhofer in einem heuer erschienenen opulten Bildband auf, es schildert die Arbeit im Design-Studio der Gmundner Keramik, in der Gruppe H. Dieser gehörten von 1968 – 1993 Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Wolfgang von Wersin, Walter Stoisser, Waltraud Setz (verheiratete Pawlowski) und Peter Mairinger an.
Das K-Hof Kammerhof Museum widmet der Gruppe H eine sechsmonatige Ausstellung, die zusammen mit Edenhofers Buchpräsentation eröffnet wird. Der Autor und Bürgermeister Stefan Krapf sprechen einleitende Worte.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der Gmundner Rassekleintierzüchterverein E33, zeigt auch in diesem Jahr, welche Kleintiere seine Mitglieder hegen und pflegen. Bei der Schau auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes ist auch für das leibliche Wohl
Veranstaltungen Details
Der Gmundner Rassekleintierzüchterverein E33, zeigt auch in diesem Jahr, welche Kleintiere seine Mitglieder hegen und pflegen.
Bei der Schau auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Kinder werden über den aufgebauten Streichelzoo entzückt sein.
Foto © picrepo.com_creative commons
Zeit
27 (Samstag) 08:00 - 28 (Sonntag) 00:00
Location
Gaswerkgasse
4810 Gmunden, Gaswerkgasse 4
Veranstalter
Rassekleintierzüchterverein E33 Gmunden
27Aug.09:30- 19:00Kindertag am Baumwipfelpfad Salzkammergut09:30 - 19:00

Veranstaltungen Details
Am Samstag, 27. August 2022 gibt es am Baumwipfelpfad Salzkammergut ein Kinderprogramm der besonderen Art. Gewinne gegen deinen Kontrahenten im Spielepark, lass dich von unserem Clown am 1.400 Meter langem Weg
mehr
Veranstaltungen Details
Am Samstag, 27. August 2022 gibt es am Baumwipfelpfad Salzkammergut ein Kinderprogramm der besonderen Art.
Gewinne gegen deinen Kontrahenten im Spielepark, lass dich von unserem Clown am 1.400 Meter langem Weg überraschen und zum Lachen bringen, und vielleicht begegnest du am Baumwipfelpfad auch unserem riesigen Eichhörnchen Emil. In unserer Kinderschminkecke stehen dir verschiedene Motive zur Auswahl für Kinder aller Altersstufen, die dir bestimmt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Für alle Kinder, die gerne malen, kannst du in unserer Kreativwerkstatt dein eigenes Kunstwerk gestalten und anschließend mit nach Hause nehmen. Außerdem musst du dich unbedingt auf unserer noch weißen Baumwipfelpfad-Fahne verewigen, wir sind schon gespannt, wie diese am Ende des Tages aussieht.
Für weitere Action am Berg sorgt Life Radio mit Musik, Glücksrad und verschiedenen Bubble Games sowie eine Fahrt in unserer 75m langen Tunnelrutsche, die sich bei unserem 39m hohen Turm hinunterschlängelt.
Mit der Familienkarte erhältst du neben den Familientarifen und Oma&Opa-Bonus an der Baumwipfelpfad-Kassa 2 Rutschjetons + 1 Jeton gratis.
Programm, Öffnungszeiten: www.baumwipfelpfade.at/salzkammergut
Foto © EAK
Zeit
(Samstag) 09:30 - 19:00

Veranstaltungen Details
Bei der Wasserski & Wakeboard Union Traunsee kann man Slots zum Wakesurfen einbuchen, Boards testen, Testboards kaufen und bei einer Grillerei am Samstag Abend (28. 8., 18 Uhr) fachsimpeln und
Veranstaltungen Details
Bei der Wasserski & Wakeboard Union Traunsee kann man Slots zum Wakesurfen einbuchen, Boards testen, Testboards kaufen und bei einer Grillerei am Samstag Abend (28. 8., 18 Uhr) fachsimpeln und chillen.
Zeit
27 (Samstag) 11:00 - 28 (Sonntag) 19:00
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein "Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen. Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen. Bei Schönwetter im Garten! Beitrag:
Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein „Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen.
Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen.
Bei Schönwetter im Garten!
Beitrag: Mitglieder: € 2,00 / Nicht-Mitglieder: € 3,00
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 18:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:03 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Es konzertiert die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 unter Leitung von Kapellmeister Erich Kojeder. Eintritt freiwillige Spenden Programmheft der Schlosskonzerte Foto © WRK IR4
Veranstaltungen Details
Es konzertiert die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 unter Leitung von Kapellmeister Erich Kojeder.
Eintritt freiwillige Spenden
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © WRK IR4
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden