Februar, 2023
sortiere nach:
Datum
Datum
Farbe
Kategorien:
Alle
Alle
Ausflug, Tour
Ausstellung
Ball, Umzug
Brauchtum
Fest, Brauchtum
Film
Gesundheit & Soziales
Jugend
Jugend
Kabarett
Kinder
Kirche, Religion
Kreativ-Workshop
Kulinarisches
Kultur
Kultur & Kunst
Kurs, Seminar, Tagung
Lesung, Vortrag
Messe, Kongress, Markt
Musik
Musik, Konzerte
Schul- und Kinderveranstaltung
Sonstiges
Spiele
Sport
Technik
Theater, Kabarett, Show
Versammlung
Vortrag
Wirtschaft & Kulinarik
Event Location:
Alle
Alle
Adagio
Alte Gmundner Brauerei
AMS Gmunden
ASKÖ Segelanlage Gmunden
Atelier am Markt
Atelier Peter Eder
Boulderhalle stoablock
Brandl - Café Bar Lounge
Bürgerservicestelle Am Graben
Die Galerie
Eishalle gmunden
Evangelische Kirche
Evangelischer Gemeindesaal
Frauen in Bewegung Büro
Galerie 10er Haus
Galerie 422
Gasthof Grünberg am See
Gmunden
Gmunden Bahnhof
Hauptfeuerwache Traundorf
haus salzkammergut
Innenhof des Haas-Hauses
Innenstadt
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkloster
Kino Gmunden
Klosterplatz, 4810 Gmunden
La Galerie, Am Graben 17
Landesmusikschule Gmunden
LSP Arena Alpenstadion
Marktplatz
MEZZO Ohlsdorf
Mittelschule Gmunden-Stadt
Orter Kirche Gmunden
Otelo Gmunden
Parkplatz Mülibankerl
Pfarrhof der Stadtpfarre Gmunden
Polytechnische Schule Gmunden
Rathaus
Rathausplatz
Rathausplatz & Marktplatz
Rathausplatz und Innenstadt
Rathausplatz, Esplanade
Rathaussaal
Restaurant Orther Stub'n
Schloss Weyer
Seeschloss Ort
SEP Salzkammergut Einkaufspark
Sporthalle Gmunden / Raiffeisen Sportpark
Sportzentrum Gmunden
Stadtbücherei Gmunden
Stadtpfarrkirche
Stadttheater
Stadttheater Gmunden
Stögmüller Moden
Toscana Congress
Toscanapark
Turnsaal des SOS-Kinderdorfes
Wirtschaftskammer Gmunden
Event Organizer:
Alle
Alle
"Aufgeigen.at" Künstler und Veranstaltungs GmbH.
AMS Arbeitsmarktservice Gmunden
Atelier am Markt
Bergrettungsdienst Gmunden
Boulderhalle stoablock
Café Brandl
Doppelquartett Edelweiß
Elias Werner Production
Evangelisches Bildungswerk
floro - Verein zur Förderung von Kultur und Sport
floro veranstaltungen GmbH.
Frauen in Bewegung
Freiwillige Feuerwehr Gmunden
Galerie 10er Haus GmbH.
Galerie 422 Margund Lössl
Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden
Jeunesse Gmunden - musikalische Jugend Österreichs
Judoteam Salzkammergut
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kath. Frauenbewegung
KISI - God’s singing kids
Kiwanis Gmunden
Klimabündnis Oberösterreich
Kulturinitiative 08/16
Kunstforum Salzkammergut
La Galerie
Landesmusikschule Gmunden
Landhotel Grünberg am See
Lions Club Traunsee Allegra
Mittelschule Gmunden-Stadt
Mona Lorenz
Musical Frühling Gmunden
Nashville
Naturfreunde Ohlsdorf
OCS Swans Gmunden
Offenes Technologielabor Otelo Gmunden
Orther Stub'n
Otelo Gmunden
Papiermachermusem Steyrermühl
Polytechnische Schule Gmunden
Rotary Club Gmunden-Traunsee
Rotes Kreuz OÖ
Salzkammergut Festwochen
Soroptimist Club Traunsee
Sportunion Gmunden
Stadtbücherei Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / Kultur
Stadtgemeinde Gmunden Marktamt
Stadtgemeinde Gmunden Sportzentrum
Stadtpfarre Gmunden
Stern & Hafferl Verkehrs GmbH
SV Gmundner Milch
Theater Liberi
Verein der Freunde der Stadt Gmunden
Verein für Spirituelle Kultur in Oberösterreich
Volksanwaltschaft
Wolfgang Höllwerth

Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel,
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Wolfgang von Wersin, Walter Stoisser, Waltraud Setz (verheiratete Pawlowski) und Peter Mairinger, die von 1968 bis 1993 in unterschiedlicher Intensität Entwürfe für die Serienprodukti0n der Manufaktur lieferten. In Serie gingen die Vorschläge selten, dafür entstanden zu Hauf Unikate herausragender angewandter Kunst.
Zur Ausstellung ist ein prächtiger Bildband von René Edenhofer erschienen, der im K-Hof erworben werden kann.
Dauer: bis 26. 2. 2023
Das Foto zeigt das „Sparhaus“ von Franz Josef Altenburg, einer der wenigen Entwürfe, die auch in Serie gingen.
Foto © René Edenhofer
Zeit
Month Long Event (August)
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl. Joseph BAKIR - Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl.
Joseph BAKIR – Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen schachtelt der aus dem syrischen Efrin stammende Künstler in vielen kleinen Fragmenten vom Bildvordergrund zum –Hintergrund. Der Dunkelheit des Krieges setzt er eine Welt in leuchtender Farbe entgegen. Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Christine STANGL – Steine, Bäume, Wolken, das sind die inspirativen Fragmente, aus der die Künstlerin ihre kreativen Welten schafft. Sie sieht darin oft Gesichter und Gestalten, aber auch ganze Geschichten, aus denen sie ihre ausdrucks-starken und farbenfrohen Skulpturen und Figuren entstehen lässt.
Zeit
Oktober 21 (Freitag) 00:00 - Mai 27 (Samstag) 00:00
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die in Regau beheimatete Malerin und Maltherapeutin Birgit Würtinger führt in einer Ausstellung in der BürgerInnen-Servicestelle Am Graben jene Faszination vor Augen, die Berge und im Besonderen der Traustein auf
mehr
Veranstaltungen Details
Die in Regau beheimatete Malerin und Maltherapeutin Birgit Würtinger führt in einer Ausstellung in der BürgerInnen-Servicestelle Am Graben jene Faszination vor Augen, die Berge und im Besonderen der Traustein auf sie ausüben. Das Licht am Berg einzufangen, ist eine spezielle Qualität der zur Abstraktion neigenden Acrylgemälde.
Birgit Würtinger über sich selbst: „Mittlerweile bin ich bekannt an ungewöhnlichen Orten auszustellen, so auch auf dem Traunstein im Naturfreundehaus auf 1580m. Inspiriert durch das Besteigen des Berges, die Lichtspiele bei Sonnenuntergang und den Aufenthalt rund um den Traunstein entstanden bei mir die Motive schon bald im Inneren.
Ein Projekt war geboren, Lichteffekte und Emotionen wurden mit Farbe und Spachtel auf die Leinwand gebracht. Von Anfang an war klar, dass ich die Bilder selber auf den Berg hinaufbringe. Mit Hilfe von Freunden und Familie war dies gelungen, im Juni 2021 fand in gemütlicher Runde die Vernissage statt, die Hüttenwirte unterstützten dieses Projekt sehr und waren von der Gestaltung der Wände begeistert, so blieben die Bilder für zwei Saisonen im Naturfreundehaus ausgestellt.“
Um die Werke auch den Menschen im Tal zu zeigen, gibt es die Ausstellung im Bürgerservice.
Bürgermeister Stefan Krapf eröffnet die Schau am Donnerstag, 17. 11., um 19 Uhr im Beisein der Künstlerin. Sie dauert bis Frühjahr 2023.
Birgit Würtingers Website: www.bim-coaching.at
Zeit
Month Long Event (November)
Location
Bürgerservicestelle Am Graben
Am Graben 2, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Im Salzkammergut ist die Krippentradition nach wie vor sehr lebendig. Als Vorbild dienen bis heute barocke Kunstwerke, so unter anderem der Dreikönigsaltar von Thomas Schwanthaler in der Gmundner Stadtpfarrkirche, den
mehr
Veranstaltungen Details
Im Salzkammergut ist die Krippentradition nach wie vor sehr lebendig. Als Vorbild dienen bis heute barocke Kunstwerke, so unter anderem der Dreikönigsaltar von Thomas Schwanthaler in der Gmundner Stadtpfarrkirche, den es auch im Kammerhof Museum Gmunden als vom Künstler selbst angefertigtes Entwurfsmodell gibt.
Darauf aufbauend besitzt dieses Museum mit den von Johann Georg Schwanthaler kunstvoll geschnitzten Episoden aus der Kindheitsgeschichte Jesu eine der wertvollsten Krippensammlungen Oberösterreichs.
Aus dem reichen Schaffen der Volkskunst haben sich die aus Ton gefertigten „Loahmmanderl-Krippen“ erhalten, die im 20 Jahrhundert von Krippen mit kunstvoll bemalten und verzierten Keramikfiguren abgelöst wurden. Krippendarstellungen zieren aber auch so manche in Gmunden angefertigte Keramikteller und Keramikkrüge.
Mit einem besonderen Gustostückerl wartet man heuer in der zum K-Hof Museum gehörenden Bürgerspitalkirche St. Jakob auf: die Präsentation des neu restaurierten großformatigen Gemäldes von Julius Hübner aus dem Jahre 1850 – „Hannah bringt Samuel zu Eli“!
Die Krippenausstellung erstreckt sich auf Etage 2a des Kammerhof Museums und auf die Bürgerspitalkirche St. Jakob.
Eröffnung: Samstag, 26. 11., 17.00 Uhr
Ausstellungsende: Donnerstag 2. 2. 2023
Öffnungszeiten: Mi – So 10.00 – 15.00 Uhr
Infos: www.k-hof.at, Tel. 0676 88 794-423
Zeit
November 26 (Samstag) 17:00 - Februar 2 (Donnerstag) 15:00
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst vom Fleischer und lokale Spezialitäten bekommen Sie jeden Dienstag in Gmunden am Wochenmarkt. Auch die Location, der Rathausplatz am Seeufer, und die malerische
Veranstaltungen Details
Frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst vom Fleischer und lokale Spezialitäten bekommen Sie jeden Dienstag in Gmunden am Wochenmarkt. Auch die Location, der Rathausplatz am Seeufer, und die malerische Traunsee-Bergkulisse machen das Einkaufen zu einem Erlebnis.
Zeit
Jänner 3 (Dienstag) 00:00 - Dezember 30 (Dienstag) 00:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst vom Fleischer und lokale Spezialitäten bekommen Sie jeden Dienstag in Gmunden am Wochenmarkt. Auch die Location, der Rathausplatz am Seeufer, und die malerische
Veranstaltungen Details
Frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst vom Fleischer und lokale Spezialitäten bekommen Sie jeden Dienstag in Gmunden am Wochenmarkt. Auch die Location, der Rathausplatz am Seeufer, und die malerische Traunsee-Bergkulisse machen das Einkaufen zu einem Erlebnis.
Zeit
10 (Dienstag) 00:00 - 6 (Dienstag) 00:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Wolfgang Schiller stellt wieder Bilderbücher und Geschichten aus dem großen Fundus der Stadtbücherei vor. Es wird für junge Menschen ab 4 Jahren besonders gemütlich in der Stadtbücherei: Bodenkissen werden
mehr
Veranstaltungen Details
Es wird für junge Menschen ab 4 Jahren besonders gemütlich in der Stadtbücherei: Bodenkissen werden ausgebreitet und ausgewählte Geschichten werden vorgelesen und mitgeschaut, bequatscht und durchgekaut, bestaunt und betrachtet, für lustig oder spannend erachtet…
Anmeldungen bis 1. 2. telefonisch (07612/794-430) zu den Öffnungszeiten oder via Mail unter buecherei@gmunden.ooe.gv.at
Diese Veranstaltung findet im ersten Stock statt. Leider gibt es keinen Lift. Der Besuch ist kostenlos.
Stadtbücherei Gmunden, Traungasse 4, Tel. 07612/794-430, buecherei@gmunden.ooe.gv.at, www.gmunden.bvoe.at, Instagram: @stadtbuecherei_gmunden
Zeit
(Freitag) 16:00 - 00:00
Location
Stadtbücherei Gmunden
Traungasse 4, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtbücherei Gmundenbuecherei@gmunden.ooe.gv.at Traungasse 4, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Neu gemischt - unter dieses Motto stellen die Gmundner Malerinnen Helga Graf und Christine Pahl eine gemeinsame Ausstellung. Bei der Vernissage am Sonntag, 5. 2., um 11 Uhr, musiziert der Gitarrist
Veranstaltungen Details
Neu gemischt – unter dieses Motto stellen die Gmundner Malerinnen Helga Graf und Christine Pahl eine gemeinsame Ausstellung.
Bei der Vernissage am Sonntag, 5. 2., um 11 Uhr, musiziert der Gitarrist Siegfried Steinkogler.
Öffnungszeiten:
Di + Sa 10 – 12 Uhr
Do + Fr 10 – 12 und 16 – 18 Uhr
Freier Eintritt
Zeit
5 (Sonntag) 00:00 - 24 (Freitag) 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Alle GmunderInnen und alle, die hier arbeiten oder einem Verein angehören, sind zu den Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen eingeladen. Nur Birnstöcke sind zugelassen. Es gibt Wertungen für Frauen, Männer und gemischte
Veranstaltungen Details
Alle GmunderInnen und alle, die hier arbeiten oder einem Verein angehören, sind zu den Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen eingeladen. Nur Birnstöcke sind zugelassen. Es gibt Wertungen für Frauen, Männer und gemischte Teams.
Nennungen bis spätestens 2. Februar an raffelsb@aon.at oder Tel. 0699 17075265
Meldungen sind ab 7 Uhr möglich, der Bewerb beginnt um 7.30 Uhr.
Nenngeld: € 25,00 pro Moarschaft
Die SiegerInnenehrung findet im Anschluss an das Turnier in der Eishalle statt.
Zeit
(Sonntag) 07:00 - 17:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Sportzentrum 4810 Gmunden, Fliegerschulweg 6

Veranstaltungen Details
Start: Mülibankerl Gmunden zwischen 13.00 und 14.00 Uhr Klassen : 1) Tourenski 2) Schneeschuh 3) Geher /
mehr
Veranstaltungen Details
Start: Mülibankerl Gmunden zwischen 13.00 und 14.00 Uhr
Klassen :
1) Tourenski
2) Schneeschuh
3) Geher / Wanderer (Wertung Mittelzeit)
4) Familienwertung (2 Erw. + mind. 1 Kind U 15)
5) Teambewerb (Team = 4 Starter, mind. 1 Frau)
1-5) vom Mülibankerl entlang der Skipiste zur Grünbergalm – Länge 2,8 km, 486 Höhenmeter
6) Bergläufer über Mitterweg – Radmoos – Grünbergalm – 7,4 km, 486 Höhenmeter
Umweltfreundliche Anreise ist mit der Traunsee-tram möglich.
Gestartet wird von den Naturfreunden Laakirchen u. Ohlsdorf errichteten Mülibankerl.
Sowohl für Spitzensportler, gemütliche Wanderer und besonders mit der Familienwertung wird ein attraktives Angebot für alle Leistungs- u. Altersklassen von den Organisatoren geboten.
Eine Besonderheit sind auch die Preise: alle Starter bekommen bei der Tombola Preise, Klassensieger erhalten die traditionellen, handgefertigten Mülipitscher und für die Tagessieger gibt es jeweils ein Miniatur – Mülibankerl.
Anmeldungen: johann.prangl@gmx.at
Teilnahmegebühr: Erwachsene € 8,00, Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre € 3,00
Zeit
(Sonntag) 13:00
Location
Parkplatz Mülibankerl
Laudachseestraße 9, 4810 Gmunden
Veranstalter
Naturfreunde Ohlsdorf

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:03 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Mag.a Michaela Koch leitet beim Verein "Frauen in Bewegung" (FiB) eine Reihe von offenen philosophischen Gesprächsrunden an. Das heutige bei einem Impulsreferat vorgetragene Thema lautet "Dialog und Kommunikation". Foto: Pixabay/Susann
Veranstaltungen Details
Mag.a Michaela Koch leitet beim Verein „Frauen in Bewegung“ (FiB) eine Reihe von offenen philosophischen Gesprächsrunden an.
Das heutige bei einem Impulsreferat vorgetragene Thema lautet „Dialog und Kommunikation“.
Foto: Pixabay/Susann Mielke
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 00:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Zur Belohnung gibt's Faschingskrapfen, Humor und Heiterkeit prägen den Abend. Das ist typisch für das Krapfenspielen, bei dem sich auch heuer Ensembles und SolistInnen der LMS Gmunden präsentieren. Die Leitung
Veranstaltungen Details
Zur Belohnung gibt’s Faschingskrapfen, Humor und Heiterkeit prägen den Abend. Das ist typisch für das Krapfenspielen, bei dem sich auch heuer Ensembles und SolistInnen der LMS Gmunden präsentieren. Die Leitung liebt bei Annemarie Renz.
Freier Eintritt
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Location
Gasthof Grünberg am See
Traunsteinstraße 109, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Mittelschule Gmunden-Stadt, eine moderne Bildungseinrichtung mit einem vielfältigen Angebot, individueller Förderung und einem familiären Lernklima, lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die MS Stadt führt u. a. eine
mehr
Veranstaltungen Details
Die Mittelschule Gmunden-Stadt, eine moderne Bildungseinrichtung mit einem vielfältigen Angebot, individueller Förderung und einem familiären Lernklima, lädt zu einem Tag der offenen Tür ein.
Die MS Stadt führt u. a. eine Schwerpunktklasse für Naturwissenschaften und Technik, das bedeutet mehr Unterrichtsstunden in Biologie, Physik, Chemie und Informatik. Sie ist außerdem eine Klimabündnis-Schule.
Ab der dritten Klasse können die SchülerInnen zwischen Wahlpflichtgegenständen wählen: Naturwissenschaften, Kreativität oder Gesundheit und Bewegung.
Für die Vorbereitung auf weiterführende Schulen arbeitet die MS eng mit Partnerschulen zusammen. Das sind die HAK Gmunden, die HTL Wels und die Modeschule Ebensee.
Für die Berufsorientierung und die Vorbereitung auf das Berufsleben bringt man SchülerInnen mit mehreren Partnerfirmen in Kontakt.
Individuelle Talenteförderung ist ein Schwerpunkt, sie wird in Kleingruppen durchgeführt, mit Workshops, zu denen sich die SchülerInnen anmelden können.
Die „Digitale Schule“ wird mit einer Lernplattform umgesetzt, alle SchülerInnen der 1. Klassen erhalten ein Notebook zur Verfügung gestellt.
Man kann auch jederzeit individuelle Termine für einen Besuch vereinbaren.
Mehr Infos auf der Website www.mittelschule-gmundenstadt.at
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 14:00
Location
Mittelschule Gmunden-Stadt
Habertstraße 7-9, 4810 Gmunden
Veranstalter
Mittelschule Gmunden-StadtTel. 07612 794 540 Habertstraße 7-9, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Wirtschaftskammer und die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) arrangieren einen Informationsabend mit abschließender Podiumsdiskussion. Referate: Solarwende in der Region: Möglichkeiten des Solarkatasters und unsere (Solar-)Potentiale Christian Hummelbrunner (KEM Traunsteinregion), Sybille Chiari (KEM Vöckla-Ager),
mehr
Veranstaltungen Details
Die Wirtschaftskammer und die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) arrangieren einen Informationsabend mit abschließender Podiumsdiskussion.
Referate:
Solarwende in der Region: Möglichkeiten des Solarkatasters und unsere (Solar-)Potentiale
Christian Hummelbrunner (KEM Traunsteinregion), Sybille Chiari (KEM Vöckla-Ager), Bernhad Krug (KEM Attersee-Attergau)
Wohin mit den Überschüssen? Kurz- und langfristige Verteilungs- und Speichermöglichkeiten
Thomas Hochleitner (EEG-Gründer, Energie-Pionier und Verfahrenstechniker)
Netzausbau und -Stabilität: Herausforderungen und Perspektiven rund um den Erneuerbaren-Ausbau
Wolfgang Denk (Netz Oberösterreich)
Podiumsdiskussion mit Wolfgang Denk (Netz OÖ), Thomas Hochleitner (Gründer der ersten Erneuerbaren Energiegemeinschaft), Christian Hummelbrunner (Projektleiter des Solarkatasters) und Martina Prechtl-Grundnig (Vorsitzende des Ausschusses für Energie und Nachhaltigkeit der Stadt Gmunden, Geschäftsführerin des Dachverbands Erneuerbare Energie Österreich)
Foto © AdobeStock
Zeit
(Montag) 19:00 - 22:00
Location
Wirtschaftskammer Gmunden
Miller von Aichholzstraße 50, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:03 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Gewalt an Frauen und Mädchen ist immer noch ein Thema in unserer Gesellschaft. Deshalb hat es sich auch der Verein „Frauen in Bewegung“ zum Schwerpunkt gemacht und setzt mit der
mehr
Veranstaltungen Details
Gewalt an Frauen und Mädchen ist immer noch ein Thema in unserer Gesellschaft. Deshalb hat es sich auch der Verein „Frauen in Bewegung“ zum Schwerpunkt gemacht und setzt mit der Organisation der Gmundner Kundgebung von One Billion Rising („eine Milliarde erhebt sich“) ein klares Statement, dass diese Gewalt endlich beendet werden muss.
One Billion Rising findet schon seit zehn Jahren weltweit und in Gmunden als getanzter Protest für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen statt.
Heuer tanzen Schülerinnen des BRG Schloss Traunsee eine Choreographie zum bekannten OBR-Lied „Break The Chain“. Diese Tanzperformance drückt Kraft,
Lebendigkeit und Freiheit aus und fordert wertschätzenden Umgang mit Frauen, Mädchen und Mutter Erde.
Foto © FiB
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:30
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Dörfer Greisendorf und Neubrunn liegen im Clinch um die zukünftige Grabstätte der ältesten Person Deutschlands – dem 114-jährigen ehemaligen Stummfilmstar Gaby Gruber, als plötzlich der Greisendorfer Bestatter Bartl beim
mehr
Veranstaltungen Details
Die Dörfer Greisendorf und Neubrunn liegen im Clinch um die zukünftige Grabstätte der ältesten Person Deutschlands – dem 114-jährigen ehemaligen Stummfilmstar Gaby Gruber, als plötzlich der Greisendorfer Bestatter Bartl beim Kartenspiel verstirbt.
Dem Bürgermeister kommt das äußerst ungelegen, denn ohne Bestatter kein Begräbnis! Somit würde Gaby Grubers zukünftiges Grab den Neubrunnern zufallen. Er erteilt den Auftrag, Bartls Leiche, ohne Aufsehen zu erregen, rasch verschwinden zu lassen, was sich als unlösbare Aufgabe darstellt.
D 2022 – 100 Min – Regie: Andreas und Tanja Schmidbauer – Mit: Tom Kreß, Angelika Sedlmeier, David Zimmerschied, Uli Bauer u. a. – Prädikat: wertvoll
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at
15Feb.13:00- 20:00Sprechtag des Volksanwalts13:00 - 20:00 RathausVeranstalter: Volksanwaltschaft

Veranstaltungen Details
Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz kommt zu einem Sprechtag ins Gmundner Rathaus. Wer ein Anliegen hat, muss vorher einen Termin vereinbaren - und zwar unter Tel. 0800 223 223-121 oder vac@volksanwaltschaft.gv.at
Veranstaltungen Details
Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz kommt zu einem Sprechtag ins Gmundner Rathaus.
Wer ein Anliegen hat, muss vorher einen Termin vereinbaren – und zwar unter Tel. 0800 223 223-121 oder vac@volksanwaltschaft.gv.at
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 20:00
Location
Rathaus
Veranstalter
Volksanwaltschaft 1015 Wien, Singerstraße 17

Veranstaltungen Details
Die Landesmusikschule Gmunden stellt an diesem Abend im Konzertsaal viele junge Talente vor.
Veranstaltungen Details
Die Landesmusikschule Gmunden stellt an diesem Abend im Konzertsaal viele junge Talente vor.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter
Landesmusikschule GmundenLinzerstraße 38, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Bei einer weiteren Lesung im Atelier am Markt bekommt man vom Gmundner Schauspieler, Regisseur und Lyriker Erich Josef Langwiesner Texte von Karl Valentin zu hören. VVK € 15,00, AK € 20,00;
Veranstaltungen Details
Bei einer weiteren Lesung im Atelier am Markt bekommt man vom Gmundner Schauspieler, Regisseur und Lyriker Erich Josef Langwiesner Texte von Karl Valentin zu hören.
VVK € 15,00, AK € 20,00; Reservierungen Tel. 0699 11166147
Foto © Bianca Perfahl
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Das "Brandl" lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern, als erstes am Freitag, 17. 2., ab 19 Uhr mit DJ Eric und am Faschingsamstag, 18. 2., ab
Veranstaltungen Details
Das „Brandl“ lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern, als erstes am
Freitag, 17. 2., ab 19 Uhr mit DJ Eric und am
Faschingsamstag, 18. 2., ab 18 Uhr mit DJ Rob O‘.
Kostümierung erwünscht
Zeit
17 (Freitag) 19:00 - 18 (Samstag) 00:00
Location
Brandl - Café Bar Lounge
4810 Gmunden, Rathausplatz 1
Veranstalter
Café Brandl 4810 Gmunden, Rathausplatz 1

Veranstaltungen Details
Die Gmundner Boulderhalle "stoablock" arrangiert zwei Faschings-Events: am Samstag, 18. 2. einen Faschings-Boulderjam, bei dem es eine Kostüm-Wertung gibt und bei dem Krapfen & Pusch in den Eintritt (€ 25,00) inkludiert
Veranstaltungen Details
Die Gmundner Boulderhalle „stoablock“ arrangiert zwei Faschings-Events:
am Samstag, 18. 2. einen Faschings-Boulderjam, bei dem es eine Kostüm-Wertung gibt und bei dem Krapfen & Pusch in den Eintritt (€ 25,00) inkludiert sind, Anmeldungen dafür auf www.stoablock.com;
am Sonntag, 19. 2., einen Kinderfasching mit Kinderprogramm
Zeit
18 (Samstag) 00:00 - 19 (Sonntag) 00:00
Location
Boulderhalle stoablock
Veranstalter
Boulderhalle stoablock 4810 Gmunden, Spitalgasse 11

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Ein vergnügliches Umherstreifen durch eine Reihe von Spielstationen für Kinder bietet der Familienfasching am Rathausplatz am Faschingssamstag. 14-17 Uhr: Kinderspielstationen und Kinderschminken 16 Uhr: Zaubershow (im Zelt) Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden freier Eintritt
Veranstaltungen Details
Ein vergnügliches Umherstreifen durch eine Reihe von Spielstationen für Kinder bietet der Familienfasching am Rathausplatz am Faschingssamstag.
14-17 Uhr: Kinderspielstationen und Kinderschminken
16 Uhr: Zaubershow (im Zelt)
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
freier Eintritt
Zeit
Februar 18 (Samstag) 14:00 - März 18 (Samstag) 17:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Bundesligaspiel Grunddurchgang
Veranstaltungen Details
Bundesligaspiel Grunddurchgang
Zeit
(Samstag) 17:30 - 19:30
Location
Sporthalle Gmunden / Raiffeisen Sportpark
Fliegerschulweg 46, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Zu einem Faschingsgschnas im Vereinsgebäude des SV Gmundner Milch ein. DJ Trati schraubt die Stimmung in die Höhe. In der Happy Hour von 19.30 bis 20.30 Uhr kostet jeder Drink
Veranstaltungen Details
Zu einem Faschingsgschnas im Vereinsgebäude des SV Gmundner Milch ein. DJ Trati schraubt die Stimmung in die Höhe. In der Happy Hour von 19.30 bis 20.30 Uhr kostet jeder Drink nur € 3,00.
Freier Eintritt
Zeit
(Samstag) 19:00 - 23:59
Location
LSP Arena Alpenstadion
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Das Sportzentrum lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu einem bunten, lustigen Faschingstreiben in der Eishalle ein. Die Stadtgemeinde spendiert allen Maskierten Krapfen, so lange der Vorrat reicht.
Veranstaltungen Details
Das Sportzentrum lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu einem bunten, lustigen Faschingstreiben in der Eishalle ein.
Die Stadtgemeinde spendiert allen Maskierten Krapfen, so lange der Vorrat reicht.
Zeit
(Sonntag) 13:30 - 17:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Sportzentrum 4810 Gmunden, Fliegerschulweg 6

Veranstaltungen Details
Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Zwangspause endlich wieder ein kräftiges Lebenszeichen des Faschings! Die Stadtgemeinde öffnet bei freiem Eintritt das Rathaus für ein Gschnas. Das Motto, ein Schlagertitel von Roberto Blanco, soll
Veranstaltungen Details
Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Zwangspause endlich wieder ein kräftiges Lebenszeichen des Faschings! Die Stadtgemeinde öffnet bei freiem Eintritt das Rathaus für ein Gschnas.
Das Motto, ein Schlagertitel von Roberto Blanco, soll signalisieren, dass man Krisenzeiten dann besser durchsteht, wenn auch Spaß und Ausgelassenheit ihren Platz haben.
Foto © AdobeStock
Zeit
(Montag) 19:00 - 23:59
Location
Rathaus
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:03 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Das "Brandl" lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern. Den krönenden Abschluss bildet das lustige Treiben am Faschingdienstag am 13 Uhr mit DJ Alex. Kostümierung erwünscht
Veranstaltungen Details
Das „Brandl“ lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern. Den krönenden Abschluss bildet das lustige Treiben am Faschingdienstag am 13 Uhr mit DJ Alex.
Kostümierung erwünscht
Zeit
(Dienstag) 13:00 - 23:59
Location
Brandl - Café Bar Lounge
4810 Gmunden, Rathausplatz 1
Veranstalter
Café Brandl 4810 Gmunden, Rathausplatz 1

Veranstaltungen Details
Gemeinsam spielen macht Spaß und neue Kontakte können entstehen. Bekannte, neue knifflige, witzige Spiele für spielbegeisterte Frauen. Bring einfach dein Lieblingsspiel mit und schon kann´s losgehen!
Veranstaltungen Details
Gemeinsam spielen macht Spaß und neue Kontakte können entstehen. Bekannte, neue knifflige, witzige Spiele für spielbegeisterte Frauen. Bring einfach dein Lieblingsspiel mit und schon kann´s losgehen!
Beitrag: MG €2,00 / NMG €3,00
Veranstalter: Frauen in Bewegung
Website
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Um den Bestand an lebensrettenden Blutkonserven zu sichern, laden Rotes Kreuz und Stadtgemeinde einmal mehr zum Blutspenden ein. Das ist an beiden Tagen jeweils von 15.30 - 20.30 Uhr möglich.
Veranstaltungen Details
Um den Bestand an lebensrettenden Blutkonserven zu sichern, laden Rotes Kreuz und Stadtgemeinde einmal mehr zum Blutspenden ein. Das ist an beiden Tagen jeweils von 15.30 – 20.30 Uhr möglich.
Foto © Rotes Kreuz
Zeit
23 (Donnerstag) 15:30 - 24 (Freitag) 20:30
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Eine weitere Eisdisco, die vor allem die Herzen von Teenagern höher schlagen lässt. Für die "Beats On Ice" sorgen live junge Gmundner DJs, und fulminante LASER-Visuals verfeinern das Eislaufvergnügen. Eine weitere
Veranstaltungen Details
Eine weitere Eisdisco, die vor allem die Herzen von Teenagern höher schlagen lässt. Für die „Beats On Ice“ sorgen live junge Gmundner DJs, und fulminante LASER-Visuals verfeinern das Eislaufvergnügen.
Eine weitere Eisdisco folgt 25.3.
Zeit
(Samstag) 18:00 - 21:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:03 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die ‘imaginäre Biografie’ der stillen Rebellin Emily Brontë, in der sich Fakten und Fiktion mitreißend ergänzen. Emily Brontë ist ein Freigeist, eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist. Die
mehr
Veranstaltungen Details
Die ‘imaginäre Biografie’ der stillen Rebellin Emily Brontë, in der sich Fakten und Fiktion mitreißend ergänzen.
Emily Brontë ist ein Freigeist, eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist. Die nicht im Korsett englischen Landlebens gefangen sein will, und die von ihrem Bruder Branwell in diesem Freiheitsdrang bestärkt wird. Sein Motto wird auch das ihre: Die Gedanken sind frei. Doch aus diesem Leben auszubrechen, als Tochter eines Pastors, als Geliebte eines Vikars, das ist alles andere als leicht – und führt ins persönliche Unglück.
Das bildgewaltige Drama erzählt von Ambition, Enttäuschung, verbotener Liebe – und rollt eine komplexe Familiensaga auf.
Ein gut gemachtes Porträt der Frau, die „Sturmhöhe“ verfasste. Emma Mackey spielt mit Bravour. Eine starke Darstellung in einem feinfühligen, nachhallendem Film.
Christoph Schobert von The Film Stage schreibt in seiner Kritik, Emily sei von Nanu Segal wunderschön fotografiert, mit einer unglaublich innovativen Filmmusik von Abel Korzeniowski versehen und eine bemerkenswerte Leistung für alle Beteiligten. Emma Mackey erwecke in der Titelrolle eine der berühmtesten Figuren der Literatur zutiefst leidenschaftlich zum Leben und dies immer glaubwürdig. Trotz einiger Längen fessele der Film bis zum Schluss, und es sei nach Ende gut möglich, dass der Zuschauer den intensiven Wunsch verspürt, Wuthering Heights zu lesen oder noch einmal zu lesen.
Peter Osteried schreibt in seiner Funktion als Filmkorrespondent der Gilde deutscher Filmkunsttheater, Mackey spiele Emily Brontë mit vornehmer Zurückhaltung und in einigen Momenten mit einer Performance, die Gänsehaut beschere: „So wie Emily in eine Figur schlüpft, so schlüpft Emma Mackey in die Rolle der Schriftstellerin. Eine starke Darstellung in einem feinfühligen, nachhallendem Film.“
USA / GB 2022 – 130 Min – Regie: Frances O’Connor – Mit: Emma Mackey, Oliver Jackson-Cohen, Adrian Dunbar u. a. – dt.Fassg.
Auszeichnungen: Filmfestival Stockholm 2022: Beste Regie; British Independent Film Awards 2022: Vier Nominierungen u.v.a.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 00:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at