Juni, 2023
sortiere nach:
Datum
Datum
Farbe
Kategorien:
Alle
Alle
Ausflug, Tour
Ausstellung
Ball, Umzug
Brauchtum
Eislaufen
Essen & Trinken
Fest, Brauchtum
Film
Gesundheit & Soziales
Jugend
Jugend
Kabarett
Kinder
Kirche, Religion
Kreativ-Workshop
Kulinarisches
Kultur
Kultur & Kunst
Kurs, Seminar, Tagung
Lesung, Vortrag
Messe, Kongress, Markt
Musik
Musik, Konzerte
Schul- und Kinderveranstaltung
Sonstiges
Spiele
Sport
Technik
Theater, Kabarett, Show
Versammlung
Vortrag
Wirtschaft & Kulinarik
Event Location:
Alle
Alle
Adagio
Alte Gmundner Brauerei
AMS Gmunden
ASKÖ Segelanlage Gmunden
Atelier am Markt
Atelier Peter Eder
BG/BRG Gmunden
Boulderhalle stoablock
Brandl - Café Bar Lounge
BRG BORG Schloss Traunsee
Bürgerspitalskirche St. Jakob
Die Galerie
Eishalle gmunden
Esplanade Gmunden
Evangelische Kirche
Evangelischer Gemeindesaal
Frauen in Bewegung Büro
Freibad Apumar
Freibad Apumare Attnang-Puchheim
Galerie 10er Haus
Galerie 10er-Haus
Galerie 422
Gasthof Grünberg am See
Gmunden
Gmunden Bahnhof
Gut Hollereck Altmünster
Hauptfeuerwache Traundorf
haus salzkammergut
Hipp Halle
Innenhof des Haas-Hauses
Innenstadt
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kalvarienbergkirche Gmunden
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkloster
Karmeltitinnenkloster Gmunden
Kino Gmunden
Klosterplatz, 4810 Gmunden
La Galerie, Am Graben 17
Landesmusikschule Gmunden
Laudachsee am Grünberg
Lehenaufsatz
LSP Arena Alpenstadion
Marktplatz
MEZZO Ohlsdorf
Mittelschule Gmunden-Stadt
Orter Kirche Gmunden
Otelo Gmunden
Parkplatz Mülibankerl
Pensionat der Kreuzschwestern
Pfarrhof der Stadtpfarre Gmunden
Polytechnische Schule Gmunden
Rathaus
Rathausplatz
Rathausplatz & Marktplatz
Rathausplatz und Innenstadt
Rathausplatz, Esplanade
Rathaussaal
Restaurant Orther Stub'n
Schloss Weyer
Seebahnhof/Weyer Gmunden
Seelounge / Seebahnhof
Seeschloss Ort
SEP Salzkammergut Einkaufspark
Spitalskirche K-Hof Museen
Sporthalle Gmunden / Raiffeisen Sportpark
Sportzentrum
Stadtbücherei Gmunden
Stadtpfarrkirche
Stadttheater
Stadttheater Gmunden
Stadttheater-Foyer im 1. Stock
Stögmüller Moden
Thomas Bernhard Haus
Toscana Congress
Toscanapark
Toscanaparkplatz
Traunsteinstraße / Umkehrplatz
Turnsaal des SOS-Kinderdorfes
Union-Yacht-Club Traunsee
Vereinsheim WK Laufen Engelhof
Wirtschaftskammer Gmunden
Event Organizer:
Alle
Alle
"Aufgeigen.at" Künstler und Veranstaltungs GmbH.
Am Kogl - Gesundheitszentrum St. Georgen
AMS Arbeitsmarktservice Gmunden
ASKÖ Gmunden Segeln
Atelier am Markt
Bike Trial Salzkammergut
Boulderhalle stoablock
Café Brandl
chorus lacus felix
Doppelquartett Edelweiß
Elias Werner Production
Erich Josef Langwiesner
Evangelisches Bildungswerk
floro - Verein zur Förderung von Kultur und Sport
floro veranstaltungen GmbH.
Frauen in Bewegung
Freiwillige Feuerwehr Gmunden
Galerie 10er Haus GmbH.
Galerie 422 Margund Lössl
Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden
Gmundner Gesangsverein
Hände die Helfen
Hinterwirth Architekten
Inovent GmbH
Jeunesse Gmunden - musikalische Jugend Österreichs
Judoteam Salzkammergut
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
kajak & kanu Salzkammergut Walter Edthofer
Kath. Frauenbewegung
KISI - God’s singing kids
Kiwanis Gmunden
Klimabündnis Oberösterreich
Kulturinitiative 08/16
Kunstforum Salzkammergut
La Galerie
Landesmusikschule Gmunden
Landhotel Grünberg am See
Lebenshilfe Gmunden
Lions Club Traunsee Allegra
Lionsclub Gmunden
Marktmusikverein Altmünster
Matthias Kretschmer
Mittelschule Gmunden-Stadt
Mona Lorenz
Musical Frühling Gmunden
Nashville
Naturfreunde Ohlsdorf
OCS Swans Gmunden
Offenes Technologielabor Otelo Gmunden
Orther Stub'n
Österreichische Gesundheitskasse
Otelo Gmunden
Papiermachermusem Steyrermühl
Pauli Christoph
Pfadfindergruppe Gmunden
Polytechnische Schule Gmunden
Rotary Club Gmunden-Traunsee
Rotes Kreuz OÖ
Salzkammergut Festwochen
Schwimmverein Vöcklabruck
Seelounge Gmunden
Soroptimist Club Traunsee
Sportunion Gmunden
Stadtbücherei Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / Kultur
Stadtgemeinde Gmunden Marktamt
Stadtgemeinde Gmunden Sportzentrum
Stadtgemeinde Gmunden Stadtentwicklung/Wirtschaftsservice
Stadtpfarre Gmunden
Stern & Hafferl Verkehrs GmbH
SV Gmundner Milch
Tatort Theater
Theater Liberi
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Union Yachtclub Gmunden
Verein der Freunde der Stadt Gmunden
Verein für Spirituelle Kultur in Oberösterreich
Vision für Afrika
Volksanwaltschaft
Werkskapelle Laufen Gmunden Engelhof
WissensART
Wolfgang Höllwerth
Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau. Walter PACHNER Bilder - Ausdrucksstarke Lebensräume
mehr
Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau.
Walter PACHNER Bilder – Ausdrucksstarke Lebensräume auf die Leinwand gebracht, die Anatomie der Bewegung, tänzerisch dargebrachte Lebensgeschichten und kubische Kunstwelten werden in Tusche oder Öl zu einer Choreografie des Lebens erweckt und ziehen in unzähligen Variationen den Blick auf sich.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Agnieszka BORKOWSKA Keramik – Die Verewigung ihrer Vision der umgebenden Welt, die Ästhetik, das Streben nach Perfektion bildet die Grundlage der mit Hilfe verschiedener künstlerischer Techniken besonders fein gearbeiteten Keramiken. Florale und organische Formsprache schafft Lebensräume aus Licht und Materie.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Month Long Event (Juni)
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften - ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben. Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at Vernissage: Donnerstag,
Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften – ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben.
Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at
Vernissage: Donnerstag, 4. 5., 19 Uhr, Rathaus Gmunden
Ausstellungsdauer: 4. 5. – 31. 8. 2023
Öffnungszeiten: Mo Di Do 7 – 17 Uhr; Mi 7 – 13 Uhr; Dr. 7 – 12 Uhr
Foto © Christine Danninger
Zeit
Mai 4 (Donnerstag) 20:00 - August 31 (Donnerstag) 00:00
Location
Rathaus
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Vis Naturae - Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der
Veranstaltungen Details
Vis Naturae – Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der Galerie 10er-Haus aus.
Die Schau läuft am 12. Mai an.
Geschäfts- und Öffnungszeiten
Mo – Fr 10 – 18 Uhr / Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Mai 12 (Freitag) 10:00 - Oktober 31 (Dienstag) 18:00
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Angela Wechner, eine Tiroler Künstlerin, die sich der figurativen Malerei verschrieben hat, stellt im Atelier am Markt aus. Die Schau beginnt mit einem Soft Opening am Montag, 15. 5., um 10
Veranstaltungen Details
Angela Wechner, eine Tiroler Künstlerin, die sich der figurativen Malerei verschrieben hat, stellt im Atelier am Markt aus.
Die Schau beginnt mit einem Soft Opening am Montag, 15. 5., um 10 Uhr.
Zeit
Mai 15 (Montag) 10:00 - Juni 16 (Freitag) 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
In einer Gemeinschaftsausstellung zeigen sechs KünstlerInnen in der HIPP-Halle eine beeindruckende Vielfalt an Positionen aus Grafik, Malerei, Wire Art, Glaskunst und Installation. Die Arbeiten stammen von Kir Lamont, Markus Moser, Robert
mehr
Veranstaltungen Details
In einer Gemeinschaftsausstellung zeigen sechs KünstlerInnen in der HIPP-Halle eine beeindruckende Vielfalt an Positionen aus Grafik, Malerei, Wire Art, Glaskunst und Installation.
Die Arbeiten stammen von Kir Lamont, Markus Moser, Robert Moser, Marlene Schröder, Wolfgang Maria Reiter, Birgit Schweigter und Xian Zheng. Sie sind Mitglieder von fünf österreichischen Kunstvereinigungen: Die Kunstschaffenden, Forum Wels, Kunstforum Salzkammergut, OÖ Kunstverein und Künstlerhaus Wien.
Bei der Eröffnung am Freitag, 19. 5., um 19 Uhr, wird Norbert Trawöger, der künstlerische Direktor des Brucknerorchesters, mit sienr Flöte LUFTLINIEN ziehen.
Öffnungszeiten:
FR 15 – 18 Uhr / SA 10 – 13 und 15 – 18 Uhr / SO 10 – 13 und 15 – 18 Uhr
Zeit
Mai 19 (Freitag) 19:00 - Juni 11 (Sonntag) 00:00
Location
Hipp Halle
Theresienthalstraße 68, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Auf Einladung des Kunstforums Salzkammergut stellen zwei heimische Kunstschaffende gemeinsam in der Kammerhofgalerie aus: der durch seine Objekt-Häufungen bekannte Vorchdorfer Installationskünstler Martin Dickinger und die Linzer Fotografin Renate Billensteiner. Zur
mehr
Veranstaltungen Details
Auf Einladung des Kunstforums Salzkammergut stellen zwei heimische Kunstschaffende gemeinsam in der Kammerhofgalerie aus:
der durch seine Objekt-Häufungen bekannte Vorchdorfer Installationskünstler Martin Dickinger und die Linzer Fotografin Renate Billensteiner.
Zur Eröffnung am Sonntag, 21. 5., um 11 Uhr spricht Dr. Georg Wilbertz.
MARTIN DICKINGER
Die Frage der Repetition, der Anhäufung, der Mehrfacherscheinung ist in der Arbeit von Martin Dickinger evident. Dickinger ist ein Duplizierer, einer, der Gesehenes, Vorgefundenes, Imaginiertes in einer immensen Menge herstellt, anhäuft, anreichert und somit eine Parallelwelt installiert, die der Realwelt so fremd nicht ist. Doch ist die Haltung der Anhäufung bei Dickinger mit einem Schuss Selbstironie gewürzt, ist zugleich Zitat einer Unmöglichkeit, Bleibendes hinzustellen: Ein Ding und kein anderes. Die Unmöglichkeit wird als Kritik am Konsumdenken empfunden, sie steigert sich in ein Extrem, das an seinem anderen Pol Leere, Entleerung, Stilllegung meint („Stilllegung der Deponie“; so ein Bonmot aus Tageszeitungen, jenem Grundmaterial für den Werkstoff des Bildhauers). Zeitung, zerkleinert als
Werkstoff für Papiermaché, mit Kleister versetzt, drückt Gegenstände ab, drückt Gegenwart aus. Eine Logik, die materialimmanent und selbstbezüglich funktioniert. Scheinbar beiläufig, wenngleich obsessiv, arbeitet der Bildhauer an seinem Werk. (Text Gertrude Moser-Wagner)
Der ehemalige Student des Bildhauers Erwin Reiter und Absolventen der Holz- und Steinbildhauerschule Hallein, lebt und arbeitet in Vorchdorf.
RENATE BILLENSTEINER
In der Serie Innergarten verbindet Renate Billensteiner die Fotografie mit der digitalen Zeichnung. In Innergarten verwendet sie inhaltlich die Allegorie der Verschleierung, für ein nicht definierbares Inneres, mit dem Schleier als das sichtbare einer Grenze oder eines Übergangs. Die Verhüllung auch als Moment
unbekannter Situationen oder Begebenheiten, die Außenstehenden ein unerklärliches Unbehagen auslösen. Und von der Hülle, die das unglaubliche Etwas verbirgt. Ausgangsform für ihre Serie Innergarten sind Fotografien ihrer eigenen verhüllten Gestalt.
Renate Billensteiner hat bei Godehard Erichlandwehr Fotografie neu sehen gelernt sich und sich parallel in dieser Zeit auf der Linzer Kunstuniversität, wo sie Unterricht bei Dietmar Brehm und Makoto Miura nahm, eingehend mit zeichnerischen Prozessen beschäftigt, und lebt und arbeitet in Linz
Öffnungszeiten: Mi – So 10 – 15 Uhr
Dauer bis 25. 6. 2023
Fotos: Rainer Berson, Innergarten 2021
Zeit
Mai 21 (Sonntag) 11:00 - Juni 25 (Sonntag) 15:00
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
Der Flohmarkt des Soroptimist Club Traunsee ist bekannt für seine qualitativ hochwertige Ware und wirklich niedrige Flohmarktpreise. Unter dem Motto „Kunst, Kitsch & Vintage", untermalt mit Entertainment, Sekt und dem legendären Buffet
Veranstaltungen Details
Der Flohmarkt des Soroptimist Club Traunsee ist bekannt für seine qualitativ hochwertige Ware und wirklich niedrige Flohmarktpreise.
Unter dem Motto „Kunst, Kitsch & Vintage“, untermalt mit Entertainment, Sekt und dem
legendären Buffet der Soroptimistinnen, geht der Markt am Freitag, 2. 6., ab 10.30 Uhr und
am Samstag, 3. 6., ab 9.00 Uhr am Rathausplatz los.
Der Erlös der Veranstaltung kommt regionalen Sozialprojekten zugut
Zeit
2 (Freitag) 10:30 - 3 (Samstag) 00:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Die älteste Kirche Gmundens – die Jakobskirche – feiert heuer ihr 1000-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt der Gmundner Stadtchor dort in der „Langen Nacht der Kirchen“ ein Konzert mit
mehr
Veranstaltungen Details
Die älteste Kirche Gmundens – die Jakobskirche – feiert heuer ihr 1000-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt der Gmundner Stadtchor dort in der „Langen Nacht der Kirchen“ ein Konzert mit zwei Aufführungen um 19.00 und 20.30 Uhr.
Unter dem Titel „Wenn die Propheten einbrächen bei Nacht…“ erklingt Musik von Hildegard von Bingen, J. S. Bach, Leonhard Cohen, Franz Xaver Engelhart, Sofia Gubaidulina, Felix Mendelssohn, Gertraud Steinkogler-Wurzinger, Zoltán Kodály oder auch des Mönchs von Salzburg.
Die prophetische Rede oder das prophetische Berufungserlebnis bilden den inhaltlichen Schwerpunkt der Textauswahl: Neben Hildegard, auf deren Visionen sich die tartarische Komponistin Sofia Gubaidulina bezieht, erleben die Zuhörer etwa auch das titelgebende Gedicht von Nelly Sachs oder eine widerständige Interpretation des “ Magnifikat“ von Dorothee Sölle.
Der Abend beginnt mit einem gregorianischen Choral – Musik aus der Entstehungszeit der Jakobskirche. Die erwähnten mittelalterlichen Gesänge stammen aus der Feder Hildegard von Bingens, der „Deutschen Prophetin des Mittelalters“, wie sie auch genannt wurde.
Nicht zuletzt soll auch auf das in der Spitalkirche hängende restaurierte Gemälde von Julius Benno Hübner verwiesen werden. Es zeigt die erste Prägung des Propheten Samuel: „Hannah bringt Samuel zu Eli“.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:30
Location
Spitalskirche K-Hof Museen
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Konzert & Text Prophetisches reden Stadtchor Gmunden, Leitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger Garantierte Sitzplätze mit Anmeldung: 07612/794 423, museum@gmunden.ooe.gv.at Mehr
Veranstaltungen Details
Konzert & Text Prophetisches reden Stadtchor Gmunden, Leitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Garantierte Sitzplätze mit Anmeldung: 07612/794 423, museum@gmunden.ooe.gv.at
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:30
Location
Bürgerspitalskirche St. Jakob
An der Traunbrücke 1, 4810 Gmunden
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Sa, 3. Juni 2023Beginn 10 Uhr (Einlass: 9 Uhr)Freibad "Apumar" / Attnang PuchheimErsatztermin bei Schlechtwetter So, 4. Juni 2023
mehr
Veranstaltungen Details
Sa, 3. Juni 2023
Beginn 10 Uhr (Einlass: 9 Uhr)
Freibad „Apumar“ / Attnang Puchheim
Ersatztermin bei Schlechtwetter So, 4. Juni 2023
Altersklassen | Freistil | Rücken | Brust |
---|---|---|---|
Allgem. Klasse 2006 u. älter | 50m (2 Längen) | 50m (2 Längen) | 50m (2 Längen) |
Jugend 2007/2008 | 50m | 50m | 50m |
Schüler 2009/2010 | 50m | 50m | 50m |
Kinder 1 2011/2012 | 50m | 50m | 50m |
Kinder 2 2013/2014 | 50m | 50m | 50m |
Bambini 1 2015/2016 | 25m (1 Länge) | 25m (1 Länge) | |
Bambini 2 2017 u. jünger | 25m | 25m |
Nenngeld: € 3,00 / Nennschluss: Samstag 27. Mai
Anmeldung: mit QR-Code (siehe oben)
Zeit
(Samstag) 09:00
Location
Freibad Apumar
Badgasse 36, 4800 Attnang-Puchheim
Veranstalter
Hinterwirth Architekten

Veranstaltungen Details
Zum ersten Mal kooperiert Gmunden heuer bei der Austragung der Stadtmeisterschaften im Schwimmen mit Vöcklabruck, Attnang -Puchheim und Lenzing. Die vier Städte werden den Bewerb künftig gemeinsam im selben Schwimmbad
mehr
Veranstaltungen Details
Zum ersten Mal kooperiert Gmunden heuer bei der Austragung der Stadtmeisterschaften im Schwimmen mit Vöcklabruck, Attnang -Puchheim und Lenzing. Die vier Städte werden den Bewerb künftig gemeinsam im selben Schwimmbad austragen. Den Anfang macht Attnang in seinem Freibad „Apumare“, das heuer 50 Jahre besteht. 2024 wird Gmunden mit seinem Becken im Strandbad an der Reihe sein.
Teilnahmeberechtigt sind alle in diesen Gemeinden wohnhaften oder auch beschäftigten oder einem Verein angehörenden BürgerInnen. Offizieller Veranstalter ist der Schwimmverein Vöcklabruck.
Teil der Bewerbe, bei denen die jeweiligen StadtmeisterInnen gesondert gewertet werden, sind auch die „Brücken Bauen-Stadtmeisterschaften“, ein an den Special Olympics orientierter Bewerb für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Diese schwimmen andere Bewerbe. Werden auch extra gewertet (eigene Ausschreibung), die Siegerehrung findet aber gemeinsam statt.
Diese Siegerehrung beginnt um 15 Uhr.
Ersatztermin 4. Juni
Anmeldeschluss 27. Mai
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Location
Freibad Apumare Attnang-Puchheim
Veranstalter
Schwimmverein Vöcklabruck
4Juni08:45Toscanalauf08:45 Rathausplatz, Rathausplatz, 4810 GmundenVeranstalter: Sportunion Gmunden

Veranstaltungen Details
Zwei Strecken-Varianten sowie Kinder und Jugendläufe zeichnen das traditionsreiche Lauffest für die ganze Familie aus. Am Sonntag, 4. 6., ist es so weit. Die Laufstrecken dieses Klassikers der Gmundner Sportunion stammen
mehr
Veranstaltungen Details
Zwei Strecken-Varianten sowie Kinder und Jugendläufe zeichnen das traditionsreiche Lauffest für die ganze Familie aus. Am Sonntag, 4. 6., ist es so weit.
Die Laufstrecken dieses Klassikers der Gmundner Sportunion stammen aus dem Tourismus-Prospekt. Die 4,2 km lange Normalroute führt nach dem Start um 8.45 Uhr vom Rathaus über die Esplanade, eine Runde durch den frühlingshaften Toscanapark und zurück. Wer doppelt so weit laufen möchte, konkret 8,3 km, tut das anschließend auf der Traunufer-Promenade.
Ab 10.15 Uhr gehört die Bühne dann den Kindern und Jugendlichen die in mehreren Altersklassen an den Start gehen. Diese Kinder – und Jugendläufe werden als Rundkurse die Esplanade entlang geführt, mit Start und Ziel am Rathausplatz. Info + Anmeldung: toscanalauf-gmunden.at
Zeit
(Sonntag) 08:45
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film - Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird in Englisch zu sehen sein. Gina ist überaus überrascht, als sie zu ihrem fünfzigsten
mehr
Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film – Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird in Englisch zu sehen sein.
Gina ist überaus überrascht, als sie zu ihrem fünfzigsten Geburtstag einen männlichen Sexarbeiter von ihren Freundinnen geschenkt bekommt. Sein Kredo ist einfach: Ich werde alles tun, was sie will. Gina schlägt jedoch anderweitig Nutzen daraus, indem sie ihn das Haus putzen lässt. Erst später erfährt Gina, dass er von einer Umzugsfirma kommt, an deren Auflösung sie beteiligt war. Amüsiert und erfreut wünschen sich ihre Freundinnen selbst einen sexy Putzmann, was für Gina eine neue Karriere bedeutet. Sie beschließt, das gesamte männliche Umzugsteam als Hausputzer einzustellen – mit allen möglichen Vorteilen.
Zeit
(Montag) 20:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:00 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Von 7. - 11. Juni trägt der Union-Yacht-Club Traunsee die First18 (Seascape) Europameisterschaft 2023 aus. Die Veranstaltung beginnt mit der Eröffnung am 7. Juni um 19.30 Uhr auf dem Stadtplatz, wo
mehr
Veranstaltungen Details
Von 7. – 11. Juni trägt der Union-Yacht-Club Traunsee die First18 (Seascape) Europameisterschaft 2023 aus.
Die Veranstaltung beginnt mit der Eröffnung am 7. Juni um 19.30 Uhr auf dem Stadtplatz, wo die vom Yacht-Club kommenden TeilnehmerInnen empfangen werden – sogar mit Kanonendonner des Traditionskorps IR 42 „Herzog von Cumberland“.
Gesegelt um den Titel wird von Donnerstag bis Sonntag. Zu den FavoritInnen unter den mehr als 30 Nennungen zählt Angelika Stark, Vizepräsidentin des Österreichischen Segelverbands und mehrmalige Staatsmeisterin in der olympischen ILCA6-Klasse.
Foto: Uros Kekus Kleva
Zeit
7 (Mittwoch) 00:00 - 11 (Sonntag) 00:00
Location
Union-Yacht-Club Traunsee
Veranstalter
Union Yachtclub Gmunden

Veranstaltungen Details
Musikfreunde Gmunden mit Chris Pichler Unsere liebsten Werke von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček, Josef Suk, Leoš Janáček, etc. Chris Pichler wird mit ihren liebsten Texten den Abend zu einem Erlebnis machen. Mehr
Veranstaltungen Details
Musikfreunde Gmunden mit Chris Pichler
Unsere liebsten Werke von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček,
Josef Suk, Leoš Janáček, etc.
Chris Pichler wird mit ihren liebsten Texten den Abend zu
einem Erlebnis machen.
Mehr Infos
Veranstalter: Musikfreunde Gmunden
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Gesellschaft der Musikfreunde Gmundenoffice@musikfreunde-gmunden.at / Obmann Sebastian Mohrwind, Bahnhofstr. 16/10, 4810 Gmunden E-Mail-Adresse office@musikfreunde-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Das Orchester der Musikfreunde Gmunden hat die vielseitige Schauspielerin Chris Pichler für ein gemeinsames Frühlingskonzert gewinnen können. Gemeinsam servieren sie dabei "Musikalische und literarische Lieblingsstücke". Chris Pichler wird mit ihren liebsten
mehr
Veranstaltungen Details
Das Orchester der Musikfreunde Gmunden hat die vielseitige Schauspielerin Chris Pichler für ein gemeinsames Frühlingskonzert gewinnen können. Gemeinsam servieren sie dabei „Musikalische und literarische Lieblingsstücke“.
Chris Pichler wird mit ihren liebsten Werken von Hermann Hesse, Ilse Aichinger, Rainer Maria Rilke, Thomas Bernhard u. a. den Abend zu einem Erlebnis der besonderen Art machen.
Besinnliches, Amüsantes, Philosophisches wird sich mit den Lieblingsmusik der Musikfreunde einem musikalisch-literarischen Genuss verbinden. Die Kompositionen stammen von von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček, Josef Suk, Bohuslav Martinů und Leoš Janáček.
Foto © cpchriscp
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Gesellschaft der Musikfreunde Gmundenoffice@musikfreunde-gmunden.at / Obmann Sebastian Mohrwind, Bahnhofstr. 16/10, 4810 Gmunden E-Mail-Adresse office@musikfreunde-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Ein musikalisch-kabarettistischer Streifzug durch die Welt der 7 1/2 Oktaven. Christof Pauli jagt uns durch sein Leben vom klassischen Konzertpianisten der durch einen Seitensprung im Showbusiness landete. Dem Gmundner Publikum ist der
mehr
Veranstaltungen Details
Ein musikalisch-kabarettistischer Streifzug durch die Welt der 7 1/2 Oktaven.
Christof Pauli jagt uns durch sein Leben vom klassischen Konzertpianisten der durch einen Seitensprung im Showbusiness landete.
Dem Gmundner Publikum ist der Münchner mit Wohnsitz am Traunsee seit vielen Jahren durch Auftritte bei den Salzkammergut Festwochen bekannt.
Bei seinem vergnüglichen musikalischen Trip von Barock bis Rock stehen ihm drei exzellente Musiker zur Seite: Alex Haas – Bass, Knut Mensing – Gitarre, Reinhold Kampferseck – Schlagzeug
VVK.: € 25,00, erhältlich auf oeticket.com
AK.: € 28,00
Schüler freier Eintritt
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter
Pauli Christoph

Veranstaltungen Details
Offenes selber Reparieren unter Assistenz von kostenlos helfenden Fachleuten. Repariert wird alles, was die BesucherInnen selber über die Stiege ins Otelo im 1. Stock des ehemaligen Kapuzinerklosters hinauftragen können: Elektro- und
mehr
Veranstaltungen Details
Offenes selber Reparieren unter Assistenz von kostenlos helfenden Fachleuten.
Repariert wird alles, was die BesucherInnen selber über die Stiege ins Otelo im 1. Stock des ehemaligen Kapuzinerklosters hinauftragen können: Elektro- und Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder auch die nicht mehr rund laufende alte Nähmaschine.
Heuer ist Textil Repair Café dazugekommen, bei dem jede und jeder unter Anleitung Risse flicken, aufgegangene Nähte neu vernähen, Knöpfe annähen oder neue Reißverschlüsse einsetzen kann. Reißverschlüsse sind selber mitzubringen, ansonsten sind vielerlei Kurzwaren und Nähmaschinen vorhanden. Stefanie Holy (Foto), eine Abfallberaterin des Bezirksabfallverbandes, leitet dieses Format ehrenamtlich an.
Die Reparatur-Assistenz ist kostenlos, bietet aber auch keine Gewährleistung.
Im Vordergrund stehen Geselligkeit, der niederschwellige Erwerb technischen Wissens und dahinter eine bewusste Abkehr vom Wegwerfwahnsinn einer konsumkranken Gesellschaft.
Nebenbei lässt sich auch viel Geld sparen, wenn alte Dinge, bei denen sich laut Handel „Reparieren nicht mehr auszahlt“, dennoch einen weiteren Lebenszyklus bekommen.
Kontakt für Fragen:
DI Fritz Feichtinger (Otelo-Obmann)
0650 / 8651768
fritz_feichtinger@aon.at
Zeit
(Freitag) 16:00 - 19:00
Veranstalter
Otelo Gmundenhttps://discord.com/invite/5auBwaTn22 4810 Gmunden , Klosterplatz 2

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Dieser Markt bietet ein breites Angebot an raren und kostbaren Dingen mit Patina. Altwaren- und AntiquitätenhändlerInnen aus ganz Oberösterreich stellen ihre Stände auf Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Dieser Markt bietet ein breites Angebot an raren und kostbaren Dingen mit Patina. Altwaren- und AntiquitätenhändlerInnen aus ganz Oberösterreich stellen ihre Stände auf
Zeit
(Samstag) 08:00 - 14:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Mit seinem beliebten Nudelfest erwirtschaftet der Gmundner Verein "Hände die helfen" auch heuer Geld, um Menschen aus der Region zu helfen, die in eine Notlage geraten sind. Die Besucher erwarten köstliche
Veranstaltungen Details
Mit seinem beliebten Nudelfest erwirtschaftet der Gmundner Verein „Hände die helfen“ auch heuer Geld, um Menschen aus der Region zu helfen, die in eine Notlage geraten sind.
Die Besucher erwarten köstliche Pasta-Variationen, ein Schätzspiel und viel Geselligkeit im ehemaligen Kapuzinerkloster.
Warme Küche bis 19 Uhr.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 21:00
Location
Kapuzinerkloster
Klosterplatz 3, 4810 Gmunden
Veranstalter
Hände die Helfen

Veranstaltungen Details
Warme Küche bis 19.00 Uhr. Der Reinerlös dient zur Hilfe und Unterstützung in Notlage geratener Menschen in der Region. Veranstalter: Hände die Helfen
Veranstaltungen Details
Warme Küche bis 19.00 Uhr.
Der Reinerlös dient zur Hilfe und Unterstützung in Notlage geratener Menschen in der Region.
Veranstalter: Hände die Helfen
Zeit
(Samstag) 11:00 - 21:00
Location
Kapuzinerkloster
Klosterplatz 3, 4810 Gmunden
Veranstalter
Hände die Helfen

Veranstaltungen Details
Fit durch den Sommer – mit „Bewegt im Park“ „Bewegt im Park“ bietet von Juni bis September 2023 viele kostenlose Bewegungskurse im Freien. Erfahrene Profis
mehr
Veranstaltungen Details
Fit durch den Sommer – mit „Bewegt im Park“
„Bewegt im Park“ bietet von Juni bis September 2023 viele kostenlose Bewegungskurse im Freien. Erfahrene Profis der Sportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sind quer durch das Bundesland unterwegs und laden zum Mitmachen ein. Mit einer Vielzahl an Angeboten zur gesunden Bewegung, wird durchgestartet: ob Rückenfit, Body Workout, Yoga oder Dance Fitness – bei „Bewegt im Park“ kommt man garantiert ins Schwitzen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich steht auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein abwechslungsreiches Angebot in Form von Inklusionskursen zur Verfügung.
Alle Kurse finden wöchentlich, zur gleichen Zeit, am gleichen Ort und bei jedem Wetter statt. Es sind keine Vorkenntnisse oder Anmeldungen erforderlich. Einfach vorbeikommen und aktiv werden!
Veranstalter: Österreichische Gesundheitskasse
Mehr Infos und alle Termine unter: www.bewegt-im-park.at.
Zeit
(Montag) 19:00 - 20:00
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Österreichische Gesundheitskasse

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:00 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten.
Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern.
Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt die Militärmusik OÖ.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Fit durch den Sommer – mit „Bewegt im Park“ „Bewegt im Park“ bietet von Juni bis September 2023 viele kostenlose Bewegungskurse im Freien. Erfahrene Profis
mehr
Veranstaltungen Details
Fit durch den Sommer – mit „Bewegt im Park“
„Bewegt im Park“ bietet von Juni bis September 2023 viele kostenlose Bewegungskurse im Freien. Erfahrene Profis der Sportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sind quer durch das Bundesland unterwegs und laden zum Mitmachen ein. Mit einer Vielzahl an Angeboten zur gesunden Bewegung, wird durchgestartet: ob Rückenfit, Body Workout, Yoga oder Dance Fitness – bei „Bewegt im Park“ kommt man garantiert ins Schwitzen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich steht auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein abwechslungsreiches Angebot in Form von Inklusionskursen zur Verfügung.
Alle Kurse finden wöchentlich, zur gleichen Zeit, am gleichen Ort und bei jedem Wetter statt. Es sind keine Vorkenntnisse oder Anmeldungen erforderlich. Einfach vorbeikommen und aktiv werden!
Veranstalter: Österreichische Gesundheitskasse
Mehr Infos und alle Termine unter: www.bewegt-im-park.at.
Zeit
(Freitag) 09:00 - 10:00
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Österreichische Gesundheitskasse

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden
19Juni20:00Maigret20:00 Kino Gmunden, Theatergasse 7Veranstalter: Kulturinitiative 08/16

Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film - Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird auf Französisch zu sehen sein. Paris in den 50er Jahren: Eine junge Frau
mehr
Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film – Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird auf Französisch zu sehen sein.
Paris in den 50er Jahren: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Die Identität der geheimnisvollen Dame im eleganten Abendkleid wirft einige Fragen auf. Kommissar Maigret nimmt sich dem Fall an. Das Rätsel um die unbekannte Tote, die niemand zu vermissen oder überhaupt zu kennen scheint, führt den schwermütigen Kommissar durch das nächtliche Paris und bald schon findet er eine erste Spur in der Kunstszene der Stadt. Doch die Ermittlungen hinterlassen beim einsamen Maigret Spuren: Je näher er der Aufklärung des Verbrechens kommt, desto mehr wird er an ein schmerzhaftes Kapitel seiner eigenen Vergangenheit erinnert.
Zeit
(Montag) 20:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:00 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene,
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt der Eisenbahner Musikverein Wels.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Am 19. Jänner dieses Jahres läutete eine Lesung mit Texten des großen österreichischen Europäers Stefan Zweig den Auftakt für das 2024 vor uns liegende Kulturhauptstadt-Jahr ein. Auch die
mehr
Veranstaltungen Details
Am 19. Jänner dieses Jahres läutete eine Lesung mit Texten des großen österreichischen Europäers Stefan Zweig den Auftakt für das 2024 vor uns liegende Kulturhauptstadt-Jahr ein. Auch die Salzkammergut Festwochen Gmunden stellen diesen Schriftsteller ins Zentrum ihrer diesjährigen Eröffnung.
Stefan Zweig war ein großer Musikliebhaber, Musik für ihn immer ein zentrales Thema. Er war mit berühmten Komponisten und Dirigenten befreundet, und er hat das Libretto der Oper „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss verfasst. Gedichte von Zweig wurden von Max Reger vertont. Er sammelte Autographen und besaß unter anderem Manuskripte von Mozart, Schubert, Haydn und Beethoven. Über diese Handschriften versuchte er, das Geheimnis des kreativen Schaffensprozesses der Komponisten zu ergründen.
Die Festwochen freuen sich sehr, Fritz Karl, der seine Karriere als internationaler Film- und Bühnenstar von Gmunden aus startete, als Interpret für Zweigs Texte gewonnen zu haben.
Das Ensemble der Salzkammergut Festwochen Gmunden, das sich im vergangenen Jahr anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Stadttheaters Gmunden erstmalig formierte, spielt Werke der Komponisten Hugo Wolf, Franz Schubert und Dmitri Schostakowitsch.
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Der besondere Charme des Kleinen Marktes liegt darin, dass hier Bäuerinnen und Bauern aus der allernächsten Umgebung ihre Waren angebieten und dass BesucherInnen aus erstklassiger Bio-Ware auswählen können.
Zeit
(Samstag) 07:30 - 13:00
Location
Marktplatz
Marktplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Sie suchen nach schöner Keramik, oder haben selbst den Keller voller Gebrauchsgeschirr, das sie verkaufen möchten? Dann kommen Sie zum Keramikflohmarkt als Käufer oder auch Verkäufer in die Keramikstadt Gmunden! Von
mehr
Veranstaltungen Details
Sie suchen nach schöner Keramik, oder haben selbst den Keller voller Gebrauchsgeschirr, das sie verkaufen möchten? Dann kommen Sie zum Keramikflohmarkt als Käufer oder auch Verkäufer in die Keramikstadt Gmunden!
Von Mai bis Oktober (außer August) jeden letzten Samstag im Monat Rathausplatz + Schubertplatz 8-14 Uhr
Wenn sie selber einen Stand aufmachen möchten, kontaktieren sie bitte das Marktamt:
Rathausplatz 1, 4810 Gmunden
+43 7612 794-403
marktamt@gmunden.ooe.gv.at
Zeit
(Samstag) 08:00 - 13:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
„Ein Märchen für Erwachsene“ nannte Feuilletonchef Peter Grubmüller das Theaterstück anlässlich seiner österreichischen Erstaufführung am Landestheater Linz. Und tatsächlich arbeitet die junge oberösterreichische Autorin Teresa Dopler mit märchenhaften
mehr
Veranstaltungen Details
„Ein Märchen für Erwachsene“ nannte Feuilletonchef Peter Grubmüller das Theaterstück anlässlich seiner österreichischen Erstaufführung am Landestheater Linz. Und tatsächlich arbeitet die junge oberösterreichische Autorin Teresa Dopler mit märchenhaften Versatzstücken, mit Mythen, in ihrem Theatertext, in dessen Zentrum ein junges Paar und seine Lebensträume stehen. Da gibt es sprechende Obstbäume und eine Palme, die uns an ihren Gedanken teilhaben lässt.
Max und Lisa leben in der ländlichen Idylle von Ternitz und ein eigenes Haus soll ihr junges Glück krönen. „In ihrem zweiten Theaterstück hinterfragt die junge, bereits vielfach ausgezeichnete Dramatikerin die vermeintlichen Gewissheiten und Glücksversprechen unseres westlichen Lebenswandels. Mit feinem Humor und Scharfsinn zerlegt sie sprachliche Fassaden, hinter denen sich die Figuren einzurichten suchen und dabei doch nie ein Zuhause, geschweige denn eine Identität finden.“ (Wiebke Melle, Programmheft Landestheater Linz)
„Teresa Doplers Bilder, Figuren und ihre Sprache sind poetisch, bezaubernd, ja, herzerwärmend lustig und tröstlich. Sie schärft die Wahrnehmung von Natur in ihren unendlichen Details und Kreisläufen, in ihrer Weisheit und Stärke. Die große Leistung der Autorin ist ihr Mut zur Schlichtheit, ihr Vertrauen in ihre Bilder- und Sprachwahl und ihre Liebe zur Natur in eine Form zu bringen.“ (Auszug aus einer Laudatio in Nachtkritik über UNSERE BLAUE AUGEN)
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter

Veranstaltungen Details
1990 in Linz geboren, studierte Teresa Dopler in Wien Sprachkunstwerk an der Universität für Angewandte Kunst sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Ihre Arbeitsstationen waren
mehr
Veranstaltungen Details
1990 in Linz geboren, studierte Teresa Dopler in Wien Sprachkunstwerk an der Universität für Angewandte Kunst sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Ihre Arbeitsstationen waren das Drama Forum Graz und die Residency for Emerging Playwrights am Londoner Court Theatre.
Für ihre Texte erhielt sie u. A. Stipendien des österreichischen Bundeskanzleramtes und das Literaturstipendium der Stadt Linz. Ihr Debutstück WAS WIR WOLLEN, uraufgeführt am Landestheater Innsbruck, wurde für den Osnabrücker Dramatiker*innenpreis nominiert. UNSERE BLAUEN AUGEN kam am Theater Würzburg zur Uraufführung und erhielt den mit 5.000 Euro dotierten dritten Platz beim Waldorf-Wettbewerb. Für ihr drittes Stück DAS WEISSE DORF erhielt sie 2019 nach der Uraufführung in Wien im Theater in der Drachengasse den bedeutenden Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts. Ihr bisher letztes Stück MONTE ROSA wurde am Landestheater Niederösterreich uraufgeführt. Es wurde für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert und zu den Berliner Autor*innentagen eingeladen.
Teresa Dopler ist nach Thomas Arzt im Vorjahr die zweite zeitgenössische oberösterreichische Stimme, die mit ihrem dramatischen Werk im Thomas Bernhard Haus in Ohlsdorf präsentiert wird. Die Autorin liest gemeinsam mit Sebastian Fischer Bekanntes und Unveröffentlichtes. Peter Grubmüller spricht mit ihr über Leben und Arbeit.
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen.gmunden.at
Zeit
(Sonntag) 19:30
Location
Thomas Bernhard Haus
Obernathal 2, 4694 Ohlsdorf
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt. Mehr: www.facebook.com/Marktkultur www.marktkultur.at
Veranstaltungen Details
Jeden Dienstag finden der Wochenmarkt auf dem Gmundner Rathausplatz und der Kleiner Markt mit einem feinen Bio-Angebot auf dem Marktplatz statt.
Zeit
(Dienstag) 07:00 - 13:00
Location
Rathausplatz & Marktplatz
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden Marktamtmarktamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden
27Juni19:00LASS MICH FLIEGEN19:00 Kino Gmunden, Theatergasse 7Veranstalter: Kulturinitiative 08/16

Veranstaltungen Details
LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden,
mehr
Veranstaltungen Details
LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.
Da ist das Pärchen Raphael und Johanna. Beide sind Teil der Tanzgruppe “ich bin o.k.”, Raphael arbeitet als Kellner. Irgendwann einmal wollen sie heiraten und Kinder bekommen. Doch der Familienplanung stehen einige Hürden von außen im Weg.
Andrea ist Opernfan und schon lange auf der Suche nach einer festen Anstellung als Altenpflegerin, über Praktika hinaus hat es bislang aber noch nicht geklappt. Ihre Erfahrungen präsentiert sie mit viel Humor bei Vorträgen in ganz Deutschland. Und Magdalena schreibt Gedichte und ist politisch aktiv. Sie steht gern im Mittelpunkt: “Meine Eltern sagen, ich wäre eine Diva, eine Rampensau.”
Regisseurin Evelyne Faye begleitet sie alle mit der Kamera durch den Alltag – beim Kochen, Einkaufen und Wohnung putzen; beim Haare Stylen, in der Arbeit, beim Ausflüge machen und Tanzen.
Statt Anerkennung ernten sie aber oft mitleidige Blicke und Betroffenheit. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, inkludiert zu werden, als eigenständige Menschen gesehen zu werden – mit Rechten und vor allem auch mit Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Und sie zeigen, dass sie das auch können, sind voller Energie und Einzigartigkeit.
“Ich wünsche dir, so wie jedem Menschen, als ein Universum mit unendlich vielen Möglichkeiten betrachtet zu werden”, sagt Evelyne Faye am Ende des Films zu ihrer Tochter Emma-Lou, bei der ebenfalls Trisomie 21 diagnostiziert worden ist. Wie das mit viel Selbstbewusstsein und Einsatz gehen kann, zeigen die Menschen in diesem Film.
Veranstalter: Kulturinitiative 0816
Tickets: www.ki-0816.at
Zeit
(Dienstag) 19:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt das Landesjugendblasorchester OÖ.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at