Juli, 2022
sortiere nach:
Datum
Datum
Farbe
Kategorien:
Alle
Alle
Ausflug, Tour
Ausstellung
Fest, Brauchtum
Film
Gesundheit & Soziales
Jugend
Kabarett
Kreativ-Workshop
Kulinarisches
Kultur & Kunst
Kurs, Seminar, Tagung
Lesung, Vortrag
Messe, Kongress, Markt
Musik, Konzerte
Sonstiges
Sonstiges Kultur
Sport
Technik
Theater, Kabarett, Show
Versammlung
Vortrag
Wirtschaft & Kulinarik
Locations:
Alle
Alle
Stadttheater
Event Location:
Alle
Alle
Alter Stadtgarten Gmunden
AMS Gmunden
Atelier am Markt
Cumberlandpark
Die Galerie
Esplanade Altmünster
Esplanade Gmunden
Frauen in Bewegung Büro
Galerie 10er Haus
Galerie 422
Gaswerkgasse
Gmunden
Gmundner Keramik Manufaktur
Hauptfeuerwache Traundorf
Hipp Halle
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kapuzinerkloster
Kino Gmunden
Kirchengasse
Kirchenplatz
LSP Arena Alpenstadion
Marktplatz
MEZZO Ohlsdorf
Museumsplatz
Rathausplatz
Rathausplatz, Esplanade
Rinnholzplatz
Schiffslände
Schillerlinde
Seebahnhofgelände
Seelounge / Seebahnhof
Seeschloss Ort
Spitalskirche K-Hof Museen
Stadttheater
Stadttheater Gmunden
Stögmüller Moden
Strandbad Gmunden
Toscana Congress
Toscanapark
Toscanaparkplatz
Traunstein vor Gmundner Hütte
Villa Lanna
Event Organizer:
Alle
Alle
AMS Arbeitsmarktservice Gmunden
Atelier am Markt
Bruckner-Orchester
floro - Verein zur Förderung von Kultur und Sport
Frauen in Bewegung
Freiwillige Feuerwehr Gmunden
Galerie 10er Haus GmbH.
Galerie 422 Margund Lössl
Gmundner Keramik
Hände die Helfen
Initiative.Literaturschiff
Jugendkulturverein SchreiAntn
K-Hof Kammerhof Museen Gmunden
Kulturinitiative KI 08/16
Kunstforum Salzkammergut
Landestheater Linz
Rassekleintierzüchterverein E33 Gmunden
Salzkammergut Festwochen Gmunden
Sportunion Gmunden
Stadtbücherei Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / Kultur
Stadtgemeinde Gmunden Wirtschaftsstelle
Stadtgemeinde Gmunden, Kulturabteilung
SV Gmundner Milch
Theater Liberi
Traunseeschifffahrt Karlheinz Eder GmbH.
Verein zur Förderung der Volkskultur

Veranstaltungen Details
Wo sich vor 20.000 Jahren am Rande des eiszeitlichen Gletschers noch Mammuts ihren Weg suchten, durchquert heute eine der modernsten Eisenbahnen Europas – die Traunseetram – durch ein Gewirr von
mehr
Veranstaltungen Details
Wo sich vor 20.000 Jahren am Rande des eiszeitlichen Gletschers noch Mammuts ihren Weg suchten, durchquert heute eine der modernsten Eisenbahnen Europas – die Traunseetram – durch ein Gewirr von Endmoränenhügeln den Stadtbereich von Gmunden. Die Saisonausstellung im Kammerhof Museum Gmunden widmet sich dieser eindrucksvollen Schienen-Verkehrs-Geschichte der Bezirkshauptstadt.
Stationen dieser außergewöhnlichen Erschließung für den öffentlichen Schienen-Verkehr waren 1836 die Pferdeeisenbahn und die sich daraus entwickelnde Lambacher-Bahn sowie die 1877 eröffnete Kronprinz-Rudolph-Bahn. Mit dem Betrieb der Gmundner Straßenbahn ab 1894 und der Vorchdorferbahn ab 1912 wurde der Grundstein für die 2018 verwirklichte Traunsee-Tram gelegt.
Dies alles wäre ohne Elektrizität nicht möglich gewesen, auch darin nahm Gmunden mit den zahlreichen Innovationen durch die Firma Stern & Hafferl von Beginn an eine Sonderstellung in Oberösterreich ein.
Umfangreiches Foto und Bildmaterial, Schautafeln und Leuchtbilder sowie Slide-Shows und Videos bilden die Hintergrundinformation zu einem reichen Angebot an Exponaten. Landschafts-Großmodelle, technische Innovationen und nostalgisch anmutende Dinge des alltäglichen Streckenbetriebes verdeutlichen, wie rasch die Entwicklung des öffentlichen Schienenverkehrs in Gmunden vor sich ging, die durch
die hoch gesteckten Ziele internationaler Zusammenarbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Stellen Sie sich etwa auf einen alten Führerstand der Eisenbahn und fahren Sie virtuell von Vorchdorf nach Gmunden – wir laden Sie dazu herzlich ein!
Die Ausstellung im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden zeigt anhand von Slide-Shows, Filmen, Bildern und historischen Dokumenten die Geschichte der Lokalbahn und der Elektrifizierung in unserer Region bis zum Jahrhundertprojekt – deren Verbindung mit der Straßenbahn.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf und der Stern-Firmen-Gruppe durchgeführt.
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag / 10 – 15 Uhr
Zeit
Month Long Event (April)
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau. Walter PACHNER Bilder - Ausdrucksstarke Lebensräume
mehr
Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau.
Walter PACHNER Bilder – Ausdrucksstarke Lebensräume auf die Leinwand gebracht, die Anatomie der Bewegung, tänzerisch dargebrachte Lebensgeschichten und kubische Kunstwelten werden in Tusche oder Öl zu einer Choreografie des Lebens erweckt und ziehen in unzähligen Variationen den Blick auf sich.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Agnieszka BORKOWSKA Keramik – Die Verewigung ihrer Vision der umgebenden Welt, die Ästhetik, das Streben nach Perfektion bildet die Grundlage der mit Hilfe verschiedener künstlerischer Techniken besonders fein gearbeiteten Keramiken. Florale und organische Formsprache schafft Lebensräume aus Licht und Materie.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Month Long Event (Juni)
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Eine Ausstellung von Adriana Torres Topaga, LAB ON STAGE & Gästen 19.06 - 17.07.2022 in den K-Hof Museum Kammerhofgasse 8 / 4810 Gmunden Öffnungszeiten: Mi - So 10.00 - 15.00 Uhr Die Ausstellung mit Werken
mehr
Veranstaltungen Details
Eine Ausstellung von Adriana Torres Topaga, LAB ON STAGE & Gästen
19.06 – 17.07.2022
in den K-Hof Museum
Kammerhofgasse 8 / 4810 Gmunden
Öffnungszeiten: Mi – So 10.00 – 15.00 Uhr
Die Ausstellung mit Werken von Adriana Torres Topaga, LAB ON STAGE und Gästen zeigt Assemblagen, Skulpturen, eine Fotoserie, Archive und Videos und macht mit einer Ausstellungsführung, einem Workshop und Performances zum Thema, wie wir in Österreich üblicherweise mit altem Kram umgehen.
Mit Fragen, die dazu einladen, sich mit bestehenden Paradigmen, dem Für wahr nehmen, auseinander zu setzen, ist sie eine Reflexion über die eigene Beziehung zur Konsumgesellschaft und der Umwelt sowie eine Übung der Gegenerinnerung, in welcher menschliche Körper und Cacharros (Col. ugs. ausrangierte Objekte) an foto-utopischen Horizonten interagieren, um die Vorstellung und Kreation neuer Welten anzuregen.
“Passé” sein bezogen auf Mode und Trends spricht einerseits von der Faszination für Retro- und Vintage-Artikel und widersetzt sich andererseits der Tendenz, das futuristische Bild des menschlichen Körpers als durch Technologie erweitert oder vervollständigt, verbessert, übermenschlich, transhuman, überlebensfähig oder übermäßig (dis)funktional darzustellen.
Nachdem die Künstlerin Adriana Torres zuvor aus einer Überfülle an Materialspenden, die von der Zahnprothese über die selbst geformte Keramiktasse bis zum Marien-Radio reichten, ein Haus errichtete und ein Spenden-Archiv der Sammlung (mit Bildergeschichten aus Vergangenheit und Zukunft) anlegte, stellt nun “die Zukunft ist passé” in Gmunden die WEITERENTWICKLUNG des vorangegangenen Prozesses ZUR AKTION SKULPTUR-ASSEMBLAGE und FOTO-UTOPISCHEN SERIE aus.
In einer Workshop-Labour-Residency waren Teile der gesammelten Objekte in queer-feministische Assemblagen verwandelt worden, aus denen ihrerseits eine Foto-utopische Serie entstand.
TERMINE
So., 19. 6., 11 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG mit einer Begrüßung durch die Kunsthistorikerin und Kuratorin Marlene Elvira Steinz
So., 19. 6., 11:15 Uhr
PLASTICPHONIA MUSIK – PERFORMANCE zur Ausstellungseröffnung: Crystn Hunt Akron lässt ein Sammelsurium angeschwemmten Plastikmülls in einer elektroakustischen Komposition, der Plastik Trash Symphony, erklingen.
Sa., 25.6.22 14:00-17:00 Uhr
WORKSHOP “Ressourcen in Körper und Imagination“ von LAB ON STAGE
Anmeldung: labonstagecollective@gmail.com
Der Workshop beschäftigt sich mit der Selbstwahrnehmung, der Plastizität von Bildern und dem Körperempfinden. Seine Methodik entstammt einer Schnittmenge aus Tanz und Kognitionswissenschaften und greift die Idee des “erweiterten Körpers” oder der “Objektassimilation”auf, um der wechselseitigen Verschränkung von Empfindung und Imagination als Prinzip in einem Konzept des menschlichen Körpers nachzugehen.
Sa., 2. 7. 2022
PERFORMANCE “Spiralartig” im öffentlichen Raum: LAB ON STAGE und Gastkünstler Luis Gonzaga Hoyos.
Die Durchquerung des öffentlichen Raumes in Gestalt einer unartigen Text-Spirale nutzt die aktuelle Porosität einer globalen Situation der Ungewissheit, um den Prozess der Loslösung von konventionellen Sicht- und Umgangsweisen zu fördern.
Sa., 17. 7., 11:30-12:10
FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG mit Adriana Torres Topaga
In diesem Parcours geht es nicht um eine frontale Beschreibung lebloser Kunstwerke. Die Cacharros kommen selbst zu Wort.
Foto: „Broad weaver“ aus Hausrat wird ein künstlerisches Abbild unserer Konsumwelt. Performerin: Martyna Lorenc.
© LAB ON STAGE
Zeit
Juni 19 (Sonntag) 11:00 - Juli 17 (Sonntag) 15:00
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
EPHEMERE zeigt gegenwärtige Positionen der bildenden Kunst mit Fokus auf das Medium Skulptur. Das Zusammenspiel der Arbeiten und die divergierende künstlerische Praxis der einzelnen Künstler*innen führen im Kontext des Raumes zu
mehr
Veranstaltungen Details
EPHEMERE zeigt gegenwärtige Positionen der bildenden Kunst mit Fokus auf das Medium Skulptur.
Das Zusammenspiel der Arbeiten und die divergierende künstlerische Praxis der einzelnen Künstler*innen führen im Kontext des Raumes zu einer Überprüfung im Feld der Bildhauerei.
Ein Projekt von Bureau zur Förderung aktueller Kunst.
Informationen zur Ausstellung und begleitenden Events auf www.air101.at
Eröffnung Fr., 1. 7., 16 Uhr
Besichtigungszeiten: Donnerstag & Freitag 17:00 – 20:00, Samstag 10:00 – 13:00 & nach Vereinbarung
Zeit
Juli 1 (Freitag) 00:00 - August 31 (Mittwoch) 00:00
Location
Hipp Halle
Theresienthalstraße 68, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
AIR101. Artist in Residence am See. Das Programm, initiiert von Andrea Bier, startete 2021 mit der Vision, jungen und renommierten Künstler*innen eine Plattform zu geben, und Begeisterung für zeitgenössische Kunst
mehr
Veranstaltungen Details
AIR101. Artist in Residence am See. Das Programm, initiiert von Andrea Bier, startete 2021 mit der Vision, jungen und renommierten Künstler*innen eine Plattform zu geben, und Begeisterung für zeitgenössische Kunst zu wecken und zu teilen.
In wechselnden Formaten und Locations zeigen AIR Künstler*innen, wie sich Formensprache und Materialität der Bildhauerei stetig neu erfinden. Die präsentierten Positionen loten den erweiterten Skulpturbegriff aus und laden zum Diskurs ein.
Ein Projekt von Bureau zur Förderung aktueller Kunst.
Informationen zur Ausstellung und begleitenden Events auf www.air101.at.
Eröffnung Samstag, 2. 7., 19 Uhr
Besichtigungszeiten: Donnerstag & Freitag 17:00 – 20:00, Samstag 10:00 – 13:00 & nach Vereinbarung
Zeit
Juli 2 (Samstag) 00:00 - August 31 (Mittwoch) 00:00
Location
Spitalskirche K-Hof Museen
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Im Rahmen der diesjährigen Kooperationsausstellung mit den Salzkammergut Festwochen präsentiert die Galerie 422 Margund Lössl eine beeindruckende Ausstellung des international erfolgreichen österreichischen Künstlers Peter Kogler (*1959). Kogler wird die Galerie
mehr
Veranstaltungen Details
Im Rahmen der diesjährigen Kooperationsausstellung mit den Salzkammergut Festwochen präsentiert die Galerie 422 Margund Lössl eine beeindruckende Ausstellung des international erfolgreichen österreichischen Künstlers Peter Kogler (*1959). Kogler wird die Galerie mit den für sein Werk charakteristischen elementaren Modulen wie Ameisen, Ratten, Röhren und Gehirnen bespielen.
Peter Kogler zählt zu den Pionieren der Digitalen Kunst in Österreich. Anfang der 1980er-Jahre setzte er sich mit seinen medien- und computerbasierenden Arbeiten bewusst vom damals vorherrschenden Mainstream der neuen wilden Malerei ab.
Das Oeuvre des zweifachen documenta-Teilnehmers ist gekennzeichnet durch Motivwiederholungen, die nach allen Seiten hin weitergedacht werden können. Seine Installationen evozieren ein Spiel zwischen desorientierender Labyrinthik und dekorativer Ornamentik, die den Besucher*innen neue Raumwahrnehmungen ermöglichen.
Gegenwärtig sind seine Werke nicht mehr nur Objekte an der Wand, sondern haben in Form von unverkennbaren Installationen den öffentlichen und privaten Raum erobert. Die Röhrenelemente an der Außenfassade der Galerie 422 wurden von Peter Kogler entworfen und charakterisieren das Erscheinungsbild des Galeriegebäudes durch ihre Einzigartigkeit.
Die speziell für die Festwochen kuratierte Solopräsentation wird durch einen innovativen Mix spannende Einblicke in das Oeuvre des Künstlers bieten – Kulturgenuss auf höchstem Niveau ist garantiert!
Bei der Vernissage am Samstag, 2. 7., um 11 Uhr spricht Dr.in Elisabeth Schweeger über den Künstler. Sie ist die künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl-Salzkammergut 2024.
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Galerie 422
An der Traunbrücke 9-11, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 422 Margund Lössloffice@galerie422.at

Veranstaltungen Details
Im Zeitalter des interdisziplinären Austausches wird das verwunschene Gelände zum idealen Ort für ein besonderes gmunden.photo 2022; einem Dialog mit Ukrainischer Kunst In seinem Werk "The Stereoscope and the Stereograph" (The
mehr
Veranstaltungen Details
Im Zeitalter des interdisziplinären Austausches wird das verwunschene Gelände zum idealen Ort für ein besonderes gmunden.photo 2022; einem Dialog mit Ukrainischer Kunst
In seinem Werk „The Stereoscope and the Stereograph“ (The Atlantic Monthly, Juni 1859) bezeichnet Oliver Wendell Holmes das neueste Reproduktionsmedium seiner Zeit als „Spiegel mit Gedächtnis“. So versteht auch Gmunden.photo seinen Auftrag. Es versucht, die aktuellste Zeitgemäßheit (Zeitgenossenschaft) durch die Brille unterschiedlicher Ansichten, Glaubenssysteme und Ausdrucksstrategien zu reflektieren.
Im Sinne einer konsequenten Zeitzeugenschaft muss Gmunden.photo II in diesem Jahr auf eine sich abzeichnende Dringlichkeit reagieren und lädt ukrainische KünstlerInnen zum Dialog mit österreichischen FotografInnen und VideomacherInnen ein. Die Ausstellungscontainer von Gmunden.photo spielen die Rolle des Transfers von konfrontativen Aspekten der Erfahrung turbulenter existenzieller Umstände, denen ukrainische Künstler während des andauernden Krieges ausgesetzt sind.
Gmunden.photo II findet unter der kuratorischen Leitung von Yana Barinova (Kiew, Direktorin der Abteilung für Kultur der Stadt Kiew) und Boris Ondreička (Bratislava, künstlerischer Leiter von viennacontemporary) statt.
Initiatoren: Tom Wallmann, Felix Leutner
Karten: € 6,00 (nur an der Abendkassa erhältlich)
Eröffnung: Samstag, 2. 7., 15 Uhr
Besichtigungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14 – 21 Uhr
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Alter Stadtgarten Gmunden
Tagwerkerstraße 12, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Louis und Igor könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Louis für sein Bestattungsunternehmen rund um die Uhr arbeitet, jobbt Igor als Radfahr-Kurier für Bio-Gemüse. Ein Unfall führt sie zusammen. Louis ist
mehr
Veranstaltungen Details
Louis und Igor könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Louis für sein Bestattungsunternehmen rund um die Uhr arbeitet, jobbt Igor als Radfahr-Kurier für Bio-Gemüse. Ein Unfall führt sie zusammen. Louis ist mehr als entsetzt, einen Menschen mit Behinderung verletzt zu haben,
Igor hingegen glaubt, seinen neuen besten Freund gefunden zu haben.
Zwei komplett verschiedene Männer reisen mit einem Leichenwagen durch den Süden Frankreichs. Ein Roadmovie mit viel Herz und einem Hauch
schwarzen Humors, umweht von den Gedanken großer Philosophen.
F/Schweiz 2021 – 92 Min – Regie: Bernard Campan, Alexandre Jollien – Mit: Bernard Campan, Alexandre Jollien, Tiphaine Daviot, Julie-Anne Roth u. a. – dt. Fassung; zahlreiche Filmpreise.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 00:00
Veranstalter
Kulturinitiative KI 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Es konzertiert die Marktmusik Vorchdorf unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Brunnbauer. Eintritt freiwillige Spenden. Programmheft der Schlosskonzerte Foto © Marktmusik
Veranstaltungen Details
Es konzertiert die Marktmusik Vorchdorf unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Brunnbauer.
Eintritt freiwillige Spenden.
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © Marktmusik
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Arthur Schnitzlers Fräulein Else, ein Klassiker aus dem Jahr 1924, ist im Heute gelandet. Und das so deutlich, so energisch, dass es keine Frage ist,
mehr
Veranstaltungen Details
Arthur Schnitzlers Fräulein Else, ein Klassiker aus dem Jahr 1924, ist im Heute gelandet. Und das so deutlich, so energisch, dass es keine Frage ist, warum das Fräulein keine Rolle mehr spielt.
Thomas Arzt schreibt für die 15-jährige Else einen Monolog, der zwar angelehnt ist an Arthur Schnitzlers Text, der jedoch komplett im Heute verortet ist. Sprache, Themen, Träume, Probleme der jungen Else sind Sujets der „Generation Selfie und TikTok“. Es geht um Auflehnung gegen Konventionen und die Suche nach Anerkennung, um Intimität und Abgrenzung. Wie dehnbar ist der jeweilige persönliche Moralbegriff?
Die Konflikte von Schnitzlers Else bilden oftmals immer noch die Grundlage der Probleme heutiger junger Frauen – der Blick und die Erwartungshaltung unserer Gesellschaft auf sie.
Regisseurin Anna Stiepani, die erste Arbeiten am Burgtheater, am Schauspiel Bochum und am Staatstheater Nürnberg realisiert hat, richtet den Text als szenische Lesung ein – mit Alina Fritsch (Foto) in der Hauptrolle.
Foto © Jeanne Degraa
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
IM RAHMEN DER SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN Nach zweieinhalb herausfordernden Jahren der Pandemie wird es höchste Zeit, das bleierne Gestern hinter uns zu lassen und uns aufs sommerlich-heitere Jetzt und Hier zu
mehr
Veranstaltungen Details
IM RAHMEN DER SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN
Nach zweieinhalb herausfordernden Jahren der Pandemie wird es höchste Zeit, das bleierne Gestern hinter uns zu lassen und uns aufs sommerlich-heitere Jetzt und Hier zu konzentrieren.
Die beiden Linzer Musical-Chefs Matthias Davids und Tom Bitterlich haben für ihr Musicalensemble und eine achtköpfige Band ein sommerlich
heißes und zugleich cooles Programm erarbeitet, das Groove in den Toscanapark bringen wird: von Musical-Megahits aus „König der Löwen“, „Mozart!“ und „West Side Story“ über Evergreens von ABBA und Queen bis zu den schönsten Songs aus aktuellen Linzer Musicalproduktionen.
Konzert 07. Juli 2022, 19.30 | Toscanapark Gmunden
Karten online unter bruckner-orchester.at, landestheater-linz.at, festwochen-gmunden.at
sowie beim Kartenservice des Landestheaters Linz, im Büro der Salzkammergut Festwochen
und in allen oö. Raiffeisenbanken
bruckner-orchester.at landestheater-linz.at
Karten online unter bruckner-orchester.at, landestheater-linz.at, festwochen-gmunden.at, im Büro der Salzkammergut Festwochen
und in allen oö. Raiffeisenbanken
Foto©Philip Brunnader
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 00:00
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Mit einem Sommerfest feiert die Gmundner Keramik ihren 530-jährigen Bestand. An diesem Tag wird die Ausstellung "Academy of Ceramics Gmunden" eröffnet, ein Kunstprojekt, das in Zusammenarbeit mit der OÖ Landes-Kultur GmbH
mehr
Veranstaltungen Details
Mit einem Sommerfest feiert die Gmundner Keramik ihren 530-jährigen Bestand.
An diesem Tag wird die Ausstellung „Academy of Ceramics Gmunden“ eröffnet, ein Kunstprojekt, das in Zusammenarbeit mit der OÖ Landes-Kultur GmbH entstanden ist und über die Sommermonate von Montag bis Samstag zu sehen ist.
Manufaktur-Führung
Keramik selbst bemalen
Live-Musik
Kinderprogramm
Speisen & Getränke
Anmeldungen bis 30. 6. unter j.stumvoll@gmundner.at
Nur bei Schönwetter
Zeit
(Freitag) 14:00 - 00:00
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Die Kulturinitiative bietet wieder ihr unvergleichliches "Kino über den Wolken" auf dem Traunstein: Theater- und Kino-Entdeckung Jan Bülow spielt den jungen Udo Lindenberg mit unglaublicher Wucht und Eigenständigkeit. Der Film fängt
mehr
Veranstaltungen Details
Die Kulturinitiative bietet wieder ihr unvergleichliches „Kino über den Wolken“ auf dem Traunstein:
Theater- und Kino-Entdeckung Jan Bülow spielt den jungen Udo Lindenberg mit unglaublicher Wucht und Eigenständigkeit. Der Film fängt den Geist der späten 60er und frühen 70er Jahre ein und zeigt den entwaffnenden Charme eines Mannes, der nie bereit ist, aufzugeben, und zum ersten und berühmtesten Rockstar Deutschlands wird.
Ein starker Film über eine starke Persönlichkeit mit viel Zeitkolorit, Musik und tollen Darstellern.
D 2019 – 135 Min – Regie: Hermine Huntgeburth – Mit: Jan Bülow, Julia Jentsch, Charly Hübner; Detlev Buck u. a.
Auszeichnungen: Bayr. Filmpreis 2020: Bester Nachwuchsdarsteller Jan Bülow; Dt. Filmpreis 2020: Filmpreis in Bronze als Bester Spielfilm
Anmeldung nur per telefonischer Reservierung in der ÖAV-Hütte: Tel. 0699 1264 3190.
Abendessen ab 18 Uhr, Film ab 20 Uhr
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 9 (Samstag) 00:00
Location
Traunstein vor Gmundner Hütte
Veranstalter
Kulturinitiative KI 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Im Gmundner Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist so gut wie jeden Tag etwas los. Viele Gmundner Vereine, die Stadtgemeinde, die Volkshochschule der Arbeiterkammer und einige Betriebe wirken daran mit. Alle Details
Veranstaltungen Details
Im Gmundner Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist so gut wie jeden Tag etwas los.
Viele Gmundner Vereine, die Stadtgemeinde, die Volkshochschule der Arbeiterkammer und einige Betriebe wirken daran mit.
Alle Details und die jeweiligen Kontakte für Anmeldungen finden sich auf dem Online-Programmfolder auf der Homepage der Stadt.
Foto © AdobeStock
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Ein Vortrag der Sexualpädagogin Erika Hufnagl beim Verein "Frauen in Bewegung". Wenn du Lust hast, dich mehr mit dir, deinem Körper und deiner Sexualität auseinanderzusetzen,
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Vortrag der Sexualpädagogin Erika Hufnagl beim Verein „Frauen in Bewegung“.
Wenn du Lust hast, dich mehr mit dir, deinem Körper und deiner Sexualität auseinanderzusetzen, bist du hier genau richtig. Neben abwechslungsreichem Input, bei dem du bestimmt interessante Infos erfährst, geht es vor allem um einen positiven Zugang zu dir und deinem Körper. Natürlich ist auch Raum für Reflexion und Austausch.
Beitrag: MG: € 10,-/ NMG: € 12,-
Zeit
(Samstag) 09:00 - 11:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
„Fernsehen ist zu schön, um wahr zu sein!“ 1996 erschien Michael Mittermeiers Programm „ZAPPED!“ urknallgleich auf der deutschen Comedy-Bildfläche. Seine Markenzeichen damals: schwarze Lederhose, blaues Shirt und umgedrehtes Basecap. So zerlegte
mehr
Veranstaltungen Details
„Fernsehen ist zu schön, um wahr zu sein!“
1996 erschien Michael Mittermeiers Programm „ZAPPED!“ urknallgleich auf der deutschen Comedy-Bildfläche. Seine Markenzeichen damals: schwarze Lederhose, blaues Shirt und umgedrehtes Basecap. So zerlegte er die Fernsehlandschaft des ausklingenden Jahrtausends.
„ZAPPED!“ wurde nicht nur auf Tour ein riesiger Hit, sondern hatte ebenfalls auf CD, DVD sowie im TV einen Erfolg wie noch kein Programm jemals zuvor. Mittermeier, der Pionier der deutschen Stand-Up Comedy, inspirierte Generationen von Comedians nach ihm.
Und jetzt feiert Michael Mittermeier bei den Salzkammergut-Festwochen open Air im Toscanapark mit einem „ZAPPED!“- Special sein 25-Jahre-Bühnenjubiläum. Ein Abend im Rausch der Streams und Kanäle.
Karten online unter bruckner-orchester.at, landestheater-linz.at, festwochen-gmunden.at, im Büro der Salzkammergut Festwochen
und in allen oö. Raiffeisenbanken
Foto©Enrico Meyer
Zeit
(Samstag) 19:30 - 00:00
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Pianofrizz gastiert in der Reihe Jazz on the Lake. Rock'n'Roll und Boogie so zu präsentieren, dass es kein Publikum mehr auf den Sitzen hält! Schon nach den ersten Takten ist "Let's
mehr
Veranstaltungen Details
Pianofrizz gastiert in der Reihe Jazz on the Lake.
Rock’n’Roll und Boogie so zu präsentieren, dass es kein Publikum mehr auf den Sitzen hält! Schon nach den ersten Takten ist „Let’s have a party!“ angesagt! Der gebürtige Linzer und Musiker Pianofrizz wurde seit Kindheit vom Rock’n’Roll inspiriert. Er erfüllte sich seinen großen Traum und spielt mit seiner Band Songs von Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Gene Vincent, Fats Domino usw. Er bleibt dem Rock’n’Roll treu.
Abfahrt 19.15 Uhr
Infos, Reservierungen, Tickets: www.traunseeschifffahrt.at
Tel.: 07612/66700
So, 17.07. PETRA LINECKER
So, 24.07. CHARLIE HAIDECKER
So, 31.07. WHITE HATS
Zeit
(Sonntag) 19:15 - 00:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Traunseeschifffahrt Karlheinz Eder GmbH.info@traunseeschifffahrt.at

Veranstaltungen Details
IM RAHMEN DER SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN Nach dem Riesenerfolg des Salzkammergut-Open-Air 2021 mit dem Bruckner Orchester Linz in der wundervollen Kulisse des Traunsteins und Traunsees im Gmundner Toscanapark findet dieses Konzert
mehr
Veranstaltungen Details
IM RAHMEN DER SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN
Nach dem Riesenerfolg des Salzkammergut-Open-Air 2021 mit dem Bruckner Orchester Linz in der wundervollen Kulisse des Traunsteins und Traunsees im Gmundner Toscanapark findet dieses Konzert seine Fortsetzung. Chefdirigent Markus Poschner und das Bruckner Orchester werden mit Weltstar Piotr Beczała, der als „Sänger des Jahres 2021“ bei Opus Klassik ausgezeichnet wurde, und der Linzer-Musiktheater-Sopranistin Erica Eloff auf eine spannende Klangreise vom Salzkammergut in die weite Welt aufbrechen.
Der polnische Startenor Piotr Beczała wird somit einmal mehr mit seinen MusikerkollegInnen des Bruckner Orchesters auftreten, denen er seit seinem Engagement am Landestheater Linz (1992–1997) immer noch eng verbunden ist. Beczała wurde zwar nicht, wie Richard Tauber, in Linz geboren, hat aber von Oberösterreich aus seine Weltkarriere am Landestheater Linz gestartet, wo Erica Eloff in den letzten Jahren zum Publikumsliebling avancierte.
Diese Verbundenheit führt zu einem Konzertereignis der Sonderklasse, dessen Programm stark im Salzkammergut und „seinen“ Komponisten wurzelt, aber in die weite Welt hinausführt.
ORF III überträgt das Open-Air-Konzert aus dem Toscanapark am 10. Juli 2022 live.
Voraufführung 8. Juli 2022, 19.30 Uhr
Karten online unter bruckner-orchester.at, landestheater-linz.at, festwochen-gmunden.at, im Büro der Salzkammergut Festwochen
und in allen oö. Raiffeisenbanken
Bildautoren
Piotr Beczała: © Anja Frers/DG
Erica Eloff: © Susie Ahlburg
Markus Poschner: © Reinhard Winkler
Zeit
(Sonntag) 19:30 - 00:00
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Exkursion des Vereines "Frauen in Bewegung" (gerne mit Kindern) mit Anna Maria Hauser (Akad. Expertin für Wildkräuter und Arzneipflanzen, Kräuterpädagogin und Ernährungscoach). Ausrüstung:
mehr
Veranstaltungen Details
Exkursion des Vereines „Frauen in Bewegung“ (gerne mit Kindern) mit Anna Maria Hauser (Akad. Expertin für Wildkräuter und Arzneipflanzen, Kräuterpädagogin und Ernährungscoach).
Ausrüstung: Handtuch, kleiner Becher und Löffel. Kleidung und Schuhe je nach Witterung.
Treffpunkt zur Abfahrt (mit Fahrgemeinschaftend): Toscana-Parkplatz
Beginn: 15 Uhr, Gmöser Moor, Laakirchen, Rahstorf 10
Beitrag: MG: € 8,- / NMG: € 10,- / Kinder € 2,-
Foto © Hauser
|
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 00:00
Location
Toscanaparkplatz
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Es konzertiert das Kepler Blasorchester unter der Leitung von Kapellmeister Christian Radner. Eintritt freiwillige Spenden. Programmheft der Schlosskonzerte Foto © Kepler Blasorchester
Veranstaltungen Details
Es konzertiert das Kepler Blasorchester unter der Leitung von Kapellmeister Christian Radner.
Eintritt freiwillige Spenden.
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © Kepler Blasorchester
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
EINE LIEBESGESCHICHTE IN BRIEFEN VON ARTHUR SCHNITZLER Die gemeinsamen Bühnenauftritte des Schauspieler-Ehepaares Peter Simonischek und Brigitte Karner zählen
mehr
Veranstaltungen Details
EINE LIEBESGESCHICHTE IN BRIEFEN VON ARTHUR SCHNITZLER
Die gemeinsamen Bühnenauftritte des Schauspieler-Ehepaares Peter Simonischek und Brigitte Karner zählen zu den ganz großen Highlights der kleinen Besetzungen.
Inhalt dieser spannenden Theaterabende sind zumeist Dialoge zwischen Frau und Mann, Briefwechsel, Begegnungen und Auseinandersetzungen, Glückseligkeiten und Abgründe zwischen Liebespaaren – mit enormer (Spreng-)Kraft.
In Schnitzlers Die kleine Komödie erzählen die beiden eine Geschichte vom sich Verkleiden, vom „so tun als ob“ man eine andere, ein anderer wäre. Einerseits, um dem langweiligen Alltag zu entrinnen und andererseits wieder echte Gefühle zu haben, sich nochmals richtig zu spüren in einer neuen, aufregenden Begegnung.
Brigitte Karner und Peter Simonischek sind aus zahlreichen internationalen Film- und Fernsehproduktionen bekannt. Brigitte Karner wurde für ihre Darstellung der Gina in Henrik Ibsens Die Wildente am Theater in der Josefstadt für den begehrten Nestroy-Preis nominiert. Peter Simonischek ist mit neun Jahren in Serie der längst dienende „Jedermann“ Salzburgs und gehört seit der Spielzeit 1999/00 Peter Simonischek zum Ensemble des Wiener Burgtheaters.
Foto © Albert Moser
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Die Kunstuniversität Linz zeigt Kunst von Studierenden Ein Höhepunkt des Kultursommers im Salzkammergut wird auch heuer wieder
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Höhepunkt des Kultursommers im Salzkammergut wird auch heuer wieder die BestOFF Sommerfrische am Traunsee sein.
Die schroffe Bergkulisse im Hintergrund, daneben das Nordufer des gut 25 km2 großen Traunsees: Gmunden bietet auch heuer wieder die ideale, natürliche Bühne für eine Schau von künstlerischen Arbeiten der Kunstuniversität Linz. Eine interne Jury wählt ca. 15 Arbeiten von Studierenden aus und lässt sich dabei nicht nur von der Auswahl der traditionellen, jährlichen Ausstellung BestOFF im zentralen Gebäudekomplex der Kunstuniversität am Linzer Hauptplatz beeinflussen.
BestOFF Sommerfrische will das Wirken von Bildender Kunst im Stadtraum der Kleinstadt Gmunden erweitern. Die Stadt wird dabei zum Ausstellungsraum: Neben „Die Galerie“ werden auch Leerstände genützt, Räume und Menschen werden vernetzt. Dabei entstehen beeindruckende Perspektiven auf die Kunst und von der Kunst wieder auf die Naturkulisse im Umfeld. Jede/r ist zu einem Art Walk durch die Innenstadt eingeladen.
Kuratiert von der Gmundner Künstlerin und Kuratorin Simone Barlian
Foto © Jürgen Grünwald
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Léo Delibes Suiten aus Coppélia, Lakmé & Sylvia Antonio Vivaldi Konzert für Blockflöte, Streicher und Bc. C-Dur, RV 444 Darius Milhaud
mehr
Veranstaltungen Details
Die UAS-Upper Austrian Sinfonietta, eines der Jugendorchester des oö. Landesmusikschulwerks, gastiert direkt im Anschluss an die diesjährige Probenphase auf Schloss Weinberg erneut bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden.
Die jungen oberösterreichischen Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 14 und 18 Jahren präsentieren ein attraktives Programm mit dem Schwerpunkt auf Ballett-Suiten von Léo Delibes. Die beiden jungen Solistinnen Clara Donat und Hannah Mair stellen ihr Können in Werken von Darius Milhaud sowie Antonio Vivaldi unter Beweis.
Foto © Reinhard Winkler
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
MEZZO Ohlsdorf
Hauptstraße 41, 4694 Ohlsdorf
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Im malerischen Innenhof des Seeschlosses Ort singen und spielen die Innviertler Geigenmusi, die Familienmusik Eder-Hutter, der Gruber Zwoag'sang, die Goiserer Klarinettenmusik und die Stoaberg Sängerinnen. Moderation: Peter Gillesberger. VVK in den
mehr
Veranstaltungen Details
Im malerischen Innenhof des Seeschlosses Ort singen und spielen die Innviertler Geigenmusi, die Familienmusik Eder-Hutter, der Gruber Zwoag’sang, die Goiserer Klarinettenmusik und die Stoaberg Sängerinnen. Moderation: Peter Gillesberger.
VVK in den Orther Stubn, Tel. 0664 / 4643016; € 16,o0 (Tel. 0664 4643016), AK € 20,00
Der überdachte Innenhof lässt es zu, dass der Volksmusikabend bei jeder Witterung stattfindet.
Die Veranstaltung wird vom Freiern Radio Salzkammergut aufgezeichnet und am Sonntag, 24. 7.,, 12 – 13 Uhr, gesendet.
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © Stadtgemeinde Gmunden
Zeit
(Freitag) 20:00 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
„Die in unserem Saisontheater in den nächsten Tagen stattfindende Erstaufführung des Schauspiels
mehr
Veranstaltungen Details
„Die in unserem Saisontheater in den nächsten Tagen stattfindende Erstaufführung des Schauspiels Freiwild von Arthur Schnitzler, bildet eine Sensation in des Wortes wirklicher Bedeutung, insofern dieses Stück, welches im vorigen Winter in ganz Deutschland Aufsehen erregte und von meisterlicher Beobachtung und tiefster Menschenkenntnis zeugt, hier die überhaupt erste Aufführung an einer österreichischen Bühne erlebt.
Der geniale Arthur Schnitzler baute sein neuestes Werk nach der kurzen, so klar wegweisenden Ermahnung des großen Altbaumeisters Goethe: „Greift nur hinein ins volle Menschenleben!“ und wahrlich, Schnitzler tat einen Griff ins Volle. (…)
Welchen Gefahren, Hindernissen und Bedrängnissen ein der Bühne angehöriges, junges, braves Mädchen ausgesetzt ist, und wie es mit vielen von ihren Colleginnen und Collegen in puncto künstlerischem Streben und sittlichem Halt bestellt ist, wird dem Zuschauer lebenswahr geschildert.
Junge, auf sich allein und ihr Können angewiesene dramatische Künstlerinnen sind Schnitzlers Freiwild, das jedermann zu erjagen, das Recht zu haben glaubt, dass ehr- und gewissenlose Ausbeuter je nach Bedarf festhalten oder auf die Straße stoßen.“
Liest man den Ankündigungstext des „Gmundner Wochenblattes“ mag man nicht glauben, dass der Text Freiwild aus dem Sommer 1897 stammt. Eher denkt man an die aktuelle „Me too“-Debatte, die seit wenigen Jahren weltweit eine breite gesellschaftliche Diskussion ausgelöst hat.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der österreichischen Erstaufführung des Stückes im Stadttheater Gmunden, im Beisein des Autors, richtet die junge Regisseurin Anna Stiepani den Text mit einem großen Ensemble, gemischt aus Studierenden der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien sowie bekannten Schauspieler*innen wie Marie-Luise Stockinger (Foto), Markus Hering, Daniel Jesch, Valentin Postlmayr, Robert Reinagl u.a. als szenische Lesung ein.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Die oö. Jazz-, Rock- und Pop-Sängerin Petra Linecker gastiert mit ihrer Band in der Reihe Jazz on the Lake. Abfahrt des Traunseeschiffes ist um 19.15 Uhr vom Rathausplatz. Infos, Reservierungen, Tickets: www.traunseeschifffahrt.at Tel.:
Veranstaltungen Details
Die oö. Jazz-, Rock- und Pop-Sängerin Petra Linecker gastiert mit ihrer Band in der Reihe Jazz on the Lake.
Abfahrt des Traunseeschiffes ist um 19.15 Uhr vom Rathausplatz.
Infos, Reservierungen, Tickets: www.traunseeschifffahrt.at
Tel.: 07612/66700
Zeit
(Sonntag) 19:15 - 00:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Traunseeschifffahrt Karlheinz Eder GmbH.info@traunseeschifffahrt.at

Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein "Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen. Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen. Bei Schönwetter im Garten! Beitrag:
Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein „Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen.
Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen.
Bei Schönwetter im Garten!
Beitrag: Mitglieder: € 2,00 / Nicht-Mitglieder: € 3,00
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Es konzertiert der Musikverein Offenhausen unter der Leitung von Kapellmeister Johann Wadauer. Eintritt freiwillige Spenden. Programmheft der Schlosskonzerte Foto © MV Offenhausen
Veranstaltungen Details
Es konzertiert der Musikverein Offenhausen unter der Leitung von Kapellmeister Johann Wadauer.
Eintritt freiwillige Spenden.
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © MV Offenhausen
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Freiwillige Feuerwehr Gmunden veranstaltet nach 2-jähriger Pause wieder ein Depotfest. In der Hauptfeuerwache Traundorf ist ein dreitägiges Programm geplant: Freitag, 22. 7., ab 17 Uhr: Probebeleuchtung, anschließend Abendunterhaltung Samstag, 23. 7.:
mehr
Veranstaltungen Details
Die Freiwillige Feuerwehr Gmunden veranstaltet nach 2-jähriger Pause wieder ein Depotfest. In der Hauptfeuerwache Traundorf ist ein dreitägiges Programm geplant:
Freitag, 22. 7., ab 17 Uhr: Probebeleuchtung, anschließend Abendunterhaltung
Samstag, 23. 7.: 10 Uhr Festbetrieb, 19 Uhr Dämmerschoppen mit der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof, Grillhendl
Sonntag, 24. 7.: 10 Uhr Festbetrieb, Frühschoppen mit der Stadtkapelle Gmunden, Grillhendl
An allen drei Tagen gibt es Schmankerl von Holzkohlegrill und ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Zielspritzen.
Der Erlös des Festes dient dem Ankauf von Ausrüstung.
Freier Eintritt / Bei jeder Witterung
Zeit
22 (Freitag) 00:00 - 24 (Sonntag) 00:00
Location
Hauptfeuerwache Traundorf
Traunsteinstaße 7, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
PARALLEL VIENNA präsentiert zum zehnjährigen Jubiläum der Kunstmesse erstmalig den PARALLEL SKULPTURENPARK. Dieser wird im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden von
mehr
Veranstaltungen Details
PARALLEL VIENNA präsentiert zum zehnjährigen Jubiläum der Kunstmesse erstmalig den PARALLEL SKULPTURENPARK.
Dieser wird im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden von Juli bis Ende August im Toscana-Park in Gmunden errichtet. Es wird eine Auswahl von bis zu zehn zeitgenössischen Skulpturen von international agierenden Künstler*innen gezeigt. Die genaue Auswahl der Künstler*innen wird im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht.
Der Skulpturenpark wird während der gesamten Zeit frei zugänglich sein und Besucher*innen einladen, auf der Insel zu verweilen. Der Toscanapark bietet wunderschöne Spazierwege entlang des Sees und rund um die Villa Toscana, die durch die Skulpturen neu erlebt werden können.
PARALLEL VIENNA ist es ein Anliegen, gemeinsam mit den Festwochen die Gmundner-Kulturszene zu fördern und im Hinblick auf 2024 das Programm jährlich zu vergrößern.
Frei zugänglich.
Foto © Parallel Vienna
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
„Und wie verhält sich denn das mit der Liebe?“ ("Reigen", Arthur Schnitzler) Der Reigen. Das hieß vor
mehr
Veranstaltungen Details
„Und wie verhält sich denn das mit der Liebe?“
(„Reigen“, Arthur Schnitzler)
Der Reigen. Das hieß vor 100 Jahren, als das Stück zuerst in Berlin, danach in Wien ur- und erstaufgeführt wurde: Skandal, Aufruhr, Prozess, Verbot. Doch die heftig angeprangerte Pornografie kommt im Stück nicht vor – stattdessen erzählt Arthur Schnitzler vom Suchen, Verführen, Finden und Verfehlen in den flüchtigen sexuellen Affären, durch die er seine zehn Figuren taumeln lässt. Und zieht das ernüchternde Fazit, dass wirklicher Kontakt nur zwischen Körpern möglich, dass Sprache Lüge ist, erst Locken und dann Ausweichen. Die Liebe, so sie „Davor“ verheißen wird, sie ist „Danach“ im Rausch des Beieinander vergangen, die Menschen bleiben ernüchtert allein.
Ein zentraler Text der Moderne, überführt Reigen die große Unordnung zwischen Menschen in ein szenisches Rondo, das nichts von seiner Schärfe und seinem Witz eingebüßt hat.
Die zehn Dialoge inszeniert der junge österreichische Regisseur Franz Xaver Mayr, der Dichter*innen wie Thomas Bernhard, Thomas Köck oder Miroslawa Svolikova in Wien, Bochum und Graz auf die Bühne gebracht hat.
Dramaturgie: Hans Mrak
Mit: Johanna Sophia Baader, Tim Breyvogel, Marthe Lola Deutschmann, Dorothee Hartinger, Sebastian Wendelin u.a.
Foto © Creative Commons
Zeit
(Samstag) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Arthur Schnitzlers Beziehung zu der Stadt am Traunsee währte ein
mehr
Veranstaltungen Details
Arthur Schnitzlers Beziehung zu der Stadt am Traunsee währte ein Leben lang.
Die österreichische Erstaufführung seines Duell-Dramas Freiwild fand ein dreiviertel Jahr nach der Berliner Uraufführung hier statt, da war der junge Dichter-Arzt 35. Und seine letzten Sommerferien 1931, beinahe drei Augustwochen, verbrachte Schnitzler in Gmunden. Keine zwei Monate später starb er ganz plötzlich an einem Schlaganfall.
Gmunden war immer wieder Aufenthalt in der Sommerfrische, etwa von Bad Ischl oder Strobl aus, und es war Zuflucht, als ihn die Nervosität angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung des Reigen 1903 von zu Hause fliehen ließ.
Arthur Schnitzlers Werk nimmt in der Arbeit des Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Peter Michael Braunwarth eine zentrale Position ein. Seine Beschäftigung mit dem Autor ging über Jahrzehnte und führte zu einer enormen Kennerschaft. Er ist Mitherausgeber der zehnbändigen Tagebuchausgabe sowie einer zweibändigen Briefausgabe und von Schnitzlers Traumtagebuch. E
Bei dieser Festwochen-Matinée spricht er über die Beziehung des Dichters zu Gmunden, wo sich in diesem Sommer die österreichische Erstaufführung seines Stückes Freiwild zum 125. Mal jährt, aber auch über das lebenslang geführte Tagebuch, über Schnitzlers Schrift, über seine Liebe zur Musik und zum Kino.
Foto © Christoph A. Hellhake
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 00:00
Location
Villa Lanna
Pensionatstraße, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Der aus Gmunden stammende Poet und bildende Künstler Siegfried Holzbauer sprengt die Grenzen dessen, was wir unter Diarium/Tagebuch verstehen. Was er zu diesem Zweck in 25 Jahren gesehen, getextet, gesammelt,
Veranstaltungen Details
Der aus Gmunden stammende Poet und bildende Künstler Siegfried Holzbauer sprengt die Grenzen dessen, was wir unter Diarium/Tagebuch verstehen. Was er zu diesem Zweck in 25 Jahren gesehen, getextet, gesammelt, gestammelt, gehört, kombiniert und gezeichnet hat, zeigt er beim Kunstforum Salzkammergut, dem er seit vielen Jahren auch selber angehört.
24. 7. – 21. 8. / Mi – So 10 -15 Uhr
Vernissage: So., 24. 7., 11 Uhr
Website des Künstlers
www.advancedpoetx.com
Zeit
Juli 24 (Sonntag) 11:00 - August 21 (Sonntag) 15:00
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
Gitarrero Charly Haidecker gastiert mit einem seiner Solo-Acts auf einem fahrenden Traunseeschiff. Abfahrt 19.15 Uhr Infos, Reservierungen, Tickets: www.traunseeschifffahrt.at Tel.: 07612/66700 So, 31.07. WHITE HATS
Veranstaltungen Details
Gitarrero Charly Haidecker gastiert mit einem seiner Solo-Acts auf einem fahrenden Traunseeschiff.
Abfahrt 19.15 Uhr
Infos, Reservierungen, Tickets: www.traunseeschifffahrt.at
Tel.: 07612/66700
So, 31.07. WHITE HATS
Zeit
(Sonntag) 19:15 - 00:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Traunseeschifffahrt Karlheinz Eder GmbH.info@traunseeschifffahrt.at

Veranstaltungen Details
„Und wie verhält sich denn das mit der Liebe?“ ("Reigen", Arthur Schnitzler) Der Reigen. Das hieß vor
mehr
Veranstaltungen Details
„Und wie verhält sich denn das mit der Liebe?“
(„Reigen“, Arthur Schnitzler)
Der Reigen. Das hieß vor 100 Jahren, als das Stück zuerst in Berlin, danach in Wien ur- und erstaufgeführt wurde: Skandal, Aufruhr, Prozess, Verbot. Doch die heftig angeprangerte Pornografie kommt im Stück nicht vor – stattdessen erzählt Arthur Schnitzler vom Suchen, Verführen, Finden und Verfehlen in den flüchtigen sexuellen Affären, durch die er seine zehn Figuren taumeln lässt. Und zieht das ernüchternde Fazit, dass wirklicher Kontakt nur zwischen Körpern möglich, dass Sprache Lüge ist, erst Locken und dann Ausweichen. Die Liebe, so sie „Davor“ verheißen wird, sie ist „Danach“ im Rausch des Beieinander vergangen, die Menschen bleiben ernüchtert allein.
Ein zentraler Text der Moderne, überführt Reigen die große Unordnung zwischen Menschen in ein szenisches Rondo, das nichts von seiner Schärfe und seinem Witz eingebüßt hat.
Die zehn Dialoge inszeniert der junge österreichische Regisseur Franz Xaver Mayr, der Dichter*innen wie Thomas Bernhard, Thomas Köck oder Miroslawa Svolikova in Wien, Bochum und Graz auf die Bühne gebracht hat.
Dramaturgie: Hans Mrak
Mit: Johanna Sophia Baader, Tim Breyvogel, Marthe Lola Deutschmann, Dorothee Hartinger, Sebastian Wendelin u.a.
Foto © Creative Commons
Zeit
(Sonntag) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
„Und wie verhält sich denn das mit der Liebe?“ ("Reigen", Arthur Schnitzler) Der Reigen. Das hieß vor
mehr
Veranstaltungen Details
„Und wie verhält sich denn das mit der Liebe?“
(„Reigen“, Arthur Schnitzler)
Der Reigen. Das hieß vor 100 Jahren, als das Stück zuerst in Berlin, danach in Wien ur- und erstaufgeführt wurde: Skandal, Aufruhr, Prozess, Verbot. Doch die heftig angeprangerte Pornografie kommt im Stück nicht vor – stattdessen erzählt Arthur Schnitzler vom Suchen, Verführen, Finden und Verfehlen in den flüchtigen sexuellen Affären, durch die er seine zehn Figuren taumeln lässt. Und zieht das ernüchternde Fazit, dass wirklicher Kontakt nur zwischen Körpern möglich, dass Sprache Lüge ist, erst Locken und dann Ausweichen. Die Liebe, so sie „Davor“ verheißen wird, sie ist „Danach“ im Rausch des Beieinander vergangen, die Menschen bleiben ernüchtert allein.
Ein zentraler Text der Moderne, überführt Reigen die große Unordnung zwischen Menschen in ein szenisches Rondo, das nichts von seiner Schärfe und seinem Witz eingebüßt hat.
Die zehn Dialoge inszeniert der junge österreichische Regisseur Franz Xaver Mayr, der Dichter*innen wie Thomas Bernhard, Thomas Köck oder Miroslawa Svolikova in Wien, Bochum und Graz auf die Bühne gebracht hat.
Dramaturgie: Hans Mrak
Mit: Johanna Sophia Baader, Tim Breyvogel, Marthe Lola Deutschmann, Dorothee Hartinger, Sebastian Wendelin u.a.
Foto © Creative Commons
Zeit
(Montag) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Die traditionsreichste Kapelle der Stadt nimmt einen mit auf einen Streifzug durch die Blasmusikliteratur. Es dirigiert Kapellmeister Luigi Thurner. Eintritt freiwillige Spenden. Programmheft der Schlosskonzerte Foto © Stadtkapelle Gmunden
Veranstaltungen Details
Die traditionsreichste Kapelle der Stadt nimmt einen mit auf einen Streifzug durch die Blasmusikliteratur. Es dirigiert Kapellmeister Luigi Thurner.
Eintritt freiwillige Spenden.
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © Stadtkapelle Gmunden
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Michael Heltau war bereits als ganz junger Schauspieler im Theater in der
mehr
Veranstaltungen Details
Arthur Schnitzlers Sohn Heinrich kehrte 1957 aus der amerikanischen Emigration nach Wien zurück und er inszenierte in der Folge in jeder Spielzeit Stücke seines Vaters, die Einakter, Der einsame Weg, Professor Bernhardi, Liebelei. Immer war Michael Heltau dabei.
Er hat nahezu alle großen Rollen Schnitzlers gespielt, sowohl in der Josefstadt als auch danach am Burgtheater, sowohl im Rundfunk als auch im Fernsehen und auch auf der Kinoleinwand.
Daneben hat er in vielen Vortragsabenden nicht nur Dramatisches von Schnitzler gelesen, sondern auch die ganze Bandbreite seines erzählerischen Schaffens.
Der Wiener Kritiker Piero Rismondo schrieb über seinen Theodor in Liebelei: „Das ist Schnitzler und es bleibt kein Rest.“
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Erotik hat in der Kunst eine Tradition, die so alt ist, wie die Menschheit. Sie begegnet uns überall in den großen Museen weltweit und schlummert im Verborgenen in vielen privaten
mehr
Veranstaltungen Details
Erotik hat in der Kunst eine Tradition, die so alt ist, wie die Menschheit. Sie begegnet uns überall in den großen Museen weltweit und schlummert im Verborgenen in vielen privaten Sammlungen. Bei der gemeinsamen Ausstellung „Ménage à trois“ widmen sich die Bildhauerin Claudia Eichenauer, die Malerin Christine Pahl und der Fotograf Michael Wittig diesem Sujet.
In unserer Zeit gilt Nacktheit und Erotik in der Öffentlichkeit immer mehr als verpönt. Besonders durch die sozialen Medien, in denen nur ja keine weiblichen Brustwarzen gezeigt werden dürfen, wohl aber die Verbreitung von Gewalt, Hass und Populismus alltäglich sind. Ein entspannter natürlicher Umgang mit Nacktheit und Erotik in der Kunst wie auch im Alltag wird immer schwieriger und junge Menschen lernen, ihren natürlichsten Zustand – ihren nackten Körper – und ihr urmenschlichstes Bedürfnis nach Sexualität und Erotik immer mehr als etwas Anzügliches und zu Verbergendes wahrzunehmen.
Die Kunst hat sich dem schon immer widersetzt, und Nacktheit und Sexualität ist nicht umsonst eines der zentralen Themen in der Kunstgeschichte. Bedeutende Künstler auf dem Gebiet der Darstellung des unbekleideten Menschen und der Erotik sind Michelangelo Buonarrotti, Pierre-Auguste Renoir, Pablo Picasso, Egon Schiele, Auguste Rodin, Helmut Newton und viele mehr. Als es endlich auch für Frauen kein Problem mehr war, sich künstlerisch zu betätigen, haben sich auch Künstlerinnen dem nackten Menschen und der Erotik gewidmet, z. B. Camille Claudel, Paula Modersohn-Becker, Elena Luksch-Makowsky, Cindy Sherman oder Annie Leibovitz.
Die Bildhauerin Claudia Eichenauer hat im Laufe ihres Schaffens bei Studien des menschlichen Körpers die Auseinandersetzung mit dem archaischen Grundmaterial Stein oder Holz verfeinert. Ihre Werke entstehen meist in vorsichtig sanften, zeitlich längeren entschleunigten Prozessen. Jeder Stein erzählt eine Geschichte, die es gilt, hervorzuheben. Neben Skulpturen zeigt sie in dieser Ausstellung auch Akt-Zeichnungen.
In der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Akt und dem Einsatz ihrer expressiven Farbensprache eröffnet sich der in Gmunden geborenen Malerin Christine Pahl die Möglichkeit, Schönheit und Gefühle wie Sehnsüchte, Träume, Ängste und Hoffnungen auszudrücken. Neben den Farben des Wassers, des Himmels, der Berge und Wälder ihrer Heimat rund um den Traunsee findet sie hier eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
Die sogenannte People-Fotografie ist die Leidenschaft von Michael Wittig. Dem Menschen vor seiner Kamera möglichst nahe zu kommen, ist dabei eine wesentliche Triebfeder. Naturgemäß nimmt die Aktfotografie daher einen gewissen Raum in seinem Schaffen ein. Er fotografiert auch den unbekleideten Menschen eher porträtierend und eine subtile Erotik entsteht dabei oft eher nebenbei, quasi zufällig.
Die Ausstellung „Ménage à trois“ der drei Gmundner Künstler*innen Claudia Eichenauer, Christine Pahl und Michael Wittig ist eine Einladung, den Moment zu umarmen, das Herz zu öffnen und bereit zu sein, Schönheit und Gefühle zuzulassen.
Vernissage ist am Freitag, 29. 7., um 19 Uhr – verbunden mit einer Lesung und musikalischen Darbietung von Clara Steinkogler, Cello, und Siegfried Steinkogler, Gitarre.
Ausstellungsdauer:
29.7. – 13.8., Di. – Fr. 10:00 – 13:00 und 16:00 – 19:00; Sa. 10:00 – 15:00;
Atelier am Markt, Marktplatz 19, Tel.: +43 676 4422444
Zeit
Juli 29 (Freitag) 00:00 - August 13 (Samstag) 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung,
Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung, die dem Thema „Circle“ folgt.
Das Foto zeigt einen UV-Druck auf Alu-Dobond mit dem Titel „I“.
Vernissage: Freitag, 29. 7., 19.30 Uhr
30. 7. – 28. 8.
Zeit
Juli 29 (Freitag) 19:30 - August 28 (Sonntag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
Das neue Album. Die neue Tour YEAH – 5/8erl in Ehr‘n gehören zu den besten Live-Bands des Landes. Und da sprechen wir nicht von Videowalls, Pyrotechnik, Dixi-Klos und grölenden Männern. Bei
mehr
Veranstaltungen Details
Das neue Album. Die neue Tour
YEAH – 5/8erl in Ehr‘n gehören zu den besten Live-Bands des Landes. Und da sprechen wir nicht von Videowalls, Pyrotechnik, Dixi-Klos und grölenden Männern. Bei ihrem „Wiener Soul“ geht‘s um die Feinheiten des Lebens. Ein kleiner Fingerschnipp und es groovt. Cucina Mamma statt McDonalds.
YEAH – Die neuen Songs enthüllen unbekannte Seiten der Band. Wenn 5/8erl eine Power-Ballade hinschmettern, Hawaii-Sounds herzaubern, ob sie ein hochromantisches Kunstlied intonieren, oder ihrem All-Time Klassiker Siasse Tschick ein Roots-Reggae Softwareupdate verpassen: die Band klingt frischer denn je. Zeitlose Weltklasse.
YEAH – Wer den Stil der Band kennt, der wird dem Albumtitel folgend euphorisch zustimmen: Zuhören statt Polemik, komisch ohne peinlich (sic!), Entschleunigung statt Vollgas.
YEAH YEAH YEAH – eine LP der Beatles heißt genauso. 5/8erl in Ehr´n gibt es noch. Eine dieser beiden legendären Bands können sie noch LIVE erleben. Jetzt liegt´s an Ihnen!
Max Gaier, Robert Slivovsky | Gesang
Miki Liebermann | Gitarre
Hanibal Scheutz | Bass
Clemens Wenger | Piano, Akkordeon
Zeit
(Freitag) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Der Gmundner Keramikladen, eine Miniatur des Österreichischen Töpfermarktes mit kontinuierlichen Öffnungszeiten, feiert seinen ersten Geburtstag. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich das hochwertige Kunsthandwerk anzuschauen und mit einem Gläschen Prosecco mit
Veranstaltungen Details
Der Gmundner Keramikladen, eine Miniatur des Österreichischen Töpfermarktes mit kontinuierlichen Öffnungszeiten, feiert seinen ersten Geburtstag.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich das hochwertige Kunsthandwerk anzuschauen und mit einem Gläschen Prosecco mit der Stadt anzustoßen.
https://www.facebook.com/Keramikladen.Gmunden/
Kontakt: Tel. 0676 88794-425
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
In einem Jahr wird Martin Grubinger 40
mehr
Veranstaltungen Details
In einem Jahr wird Martin Grubinger 40 Jahre alt und im Zuge dessen als Schlagzeuger seine Karriere beenden. Daher ist es uns eine große Freude, den Außnahmeperkussionisten in diesem Sommer noch im Rahmen unser Festwochen präsentieren zu dürfen.
Der Ruf, der Martin Grubinger vorauseilt, lässt sich mit einem Wort beschreiben: Spektakel! Diesem jungen „Jahrhundertmusiker” („Die Welt”) gelingt es, ein weltweites Publikum in den berühmtesten Konzertsälen der Welt – wie der New Yorker Carnegie Hall oder dem Wiener Musikverein – mit komplexer Perkussionsmusik in mehrstündigen Mammutkonzerten zu begeistern.
Kaum jemand kann die Vielfalt der Schlaginstrumente so effektvoll und virtuos ins Rampenlicht rücken wie Martin Grubinger. Wenn er mit seinem Percussive Planet Ensemble auftritt, dann ist dies mehr als einfach nur ein Konzert – ein musikalisches Feuerwerk, das das Publikum weltweit von den Stühlen reißt.
Es erklingen Werke von Maki Ishii, Fazil Say, Martin Grubinger, Keiko Abe u.a.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 00:00
Location
Toscana Congress
Toscanapark 6, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
In der Reihe der Schlosskonzerte spielt die Ferry Ilg Big Band bei einem Jazz Brunch auf. Eintritt freiwillige Spenden, nur bei Schönwetter Programmheft der Schlosskonzerte Foto © Ferry Ilg Big Band
Veranstaltungen Details
In der Reihe der Schlosskonzerte spielt die Ferry Ilg Big Band bei einem Jazz Brunch auf.
Eintritt freiwillige Spenden, nur bei Schönwetter
Programmheft der Schlosskonzerte
Foto © Ferry Ilg Big Band
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 00:00
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein "Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen. Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen. Bei Schönwetter im Garten! Beitrag:
Veranstaltungen Details
Ein gemütliches Treffen beim Verein „Frauen in Bewegung, bei dem vielfältige Anliegen von Frauen zur Sprache kommen.
Es gibt Kaffee und Kuchen, jede darf ihre Lieblingsleckereien gerne mitbringen.
Bei Schönwetter im Garten!
Beitrag: Mitglieder: € 2,00 / Nicht-Mitglieder: € 3,00
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 18:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Jazz Combo vom Traunsee spielt bei Jazz on the Lake auf dem Traunsee. Abfahrt des Traunseeschiffes ist um 19.15 Uhr vom Rathausplatz. Infos, Reservierungen, Tickets: www.traunseeschifffahrt.at Tel.: 07612/66700
Veranstaltungen Details
Die Jazz Combo vom Traunsee spielt bei Jazz on the Lake auf dem Traunsee.
Abfahrt des Traunseeschiffes ist um 19.15 Uhr vom Rathausplatz.
Infos, Reservierungen, Tickets: www.traunseeschifffahrt.at
Tel.: 07612/66700
Zeit
(Sonntag) 19:15 - 00:00
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter
Traunseeschifffahrt Karlheinz Eder GmbH.info@traunseeschifffahrt.at