Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Events at this location
Mai

Veranstaltungen Details
Als die weltbekannte Biennale-Kuratorin Angelica Bäumer 2007 sie in ihr Buch "Kunst von innen - Art Brut in Austria" aufnahm, war das der Auftakt zum Durchbruch. Drei Siegerpreise beim EUWARD,
mehr
Veranstaltungen Details
Als die weltbekannte Biennale-Kuratorin Angelica Bäumer 2007 sie in ihr Buch „Kunst von innen – Art Brut in Austria“ aufnahm, war das der Auftakt zum Durchbruch. Drei Siegerpreise beim EUWARD, einem europaweiten Bewerb für zustandsbedingte, außerkulturelle Kunst, machten in den Jahren danach klar: Das von Ferdinand Reisenbichler gegründete und geleitete Atelier in der Gmundner Georgstraße steht auf einer Stufe mit den weltberühmten Gugginger Künstlern.
In 30 Jahren hat die Gmundner Kunstwerkstatt viele herausragende Talente entdeckt, gefördert, Kunst zum Beruf dieser Menschen gemacht und weitum das Verständnis für, wie man auch sagt, Outsider Art vergrößert. Sie ist ein lebendiges Stück Inklusion.
Um eben diese 30 Jahre zu feiern, bespielen Lebenshilfe und Kunstforum Salzkammergut ihre gemeinsame „Die Galerie“ am Rinnholzplatz 8 seit Februar mit den Arbeiten von zwölf herausragenden KünstlerInnen aus der Kunstwerkstatt.
In dieser, der letzten der vier Ausstellungen sind das
Andreas Krötzl (linkes Bild), Sigrid Reingruber (mittleres Bild) und Ernst Schmid.
Öffnungszeiten:
Di Do Fr 9.00 – 11.30 Uhr
Sa 9.30 – 12.00 Uhr
Zeit
April 30 (Samstag) 00:00 - Mai 28 (Samstag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Juni

Veranstaltungen Details
Der Vöcklabrucker Foto-Künstler Peter G. Lacher (verstorben 2021) hatte sich im Rahmen der Sommerakademie Salzburg 1995 als Abschlussarbeit ein besonderes Thema ausgesucht. Auslöser war das Lesen des Buches „Der Keller“
mehr
Veranstaltungen Details
Der Vöcklabrucker Foto-Künstler Peter G. Lacher (verstorben 2021) hatte sich im Rahmen der Sommerakademie Salzburg 1995 als Abschlussarbeit ein besonderes Thema ausgesucht. Auslöser war das Lesen des Buches „Der Keller“ von Thomas Bernhard gewesen.
Bei der Durchführung des Projektes, einer umfassenden Fotoarbeit in schwarz-weiß, ist Lacher vermutlich auf den von Bernhard beschriebenen Keller gestoßen. Bernhard hatte hier beim Gemischtwarenhändler Karl Podlaha seine Kaumannslehre gemacht.
Die Scherzhauserfeld-Siedlung in Salzburg, die im Buch vorkommt, stand nicht für Luxus und hohe Wohnqualität – im Gegenteil. In den Salzburger Nachrichten wurde immer wieder eine Sanierung oder der Abriss angekündigt.
Eine Spurenfindung mit interessanten Begegnungen und mit einer Siedlung ohne Straßennamen, eine Reise in die Vergangenheit der 90iger Jahre, in das Reich von Thomas Bernhard.
Bei der Vernissage am Freitag, 3. 6., um 19 Uhr liest der Schauspieler Franz Froschauer aus Thomas Bernhards Buch „Der Keller“.
Geheimnisse der Frauen
Eine zweite Werkserie Peter G. Lachers besteht auf sogenannten Cyanotypien auf Leinen, Titel: „Geheimnisse der Frauen“.
www.lacher.co.at
Foto © Peter G. Lacher
Zeit
3 (Freitag) 19:00 - 25 (Samstag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com
Juli

Veranstaltungen Details
Die Kunstuniversität Linz zeigt Kunst von Studierenden Ein Höhepunkt des Kultursommers im Salzkammergut wird auch heuer wieder
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Höhepunkt des Kultursommers im Salzkammergut wird auch heuer wieder die BestOFF Sommerfrische am Traunsee sein.
Die schroffe Bergkulisse im Hintergrund, daneben das Nordufer des gut 25 km2 großen Traunsees: Gmunden bietet auch heuer wieder die ideale, natürliche Bühne für eine Schau von künstlerischen Arbeiten der Kunstuniversität Linz. Eine interne Jury wählt ca. 15 Arbeiten von Studierenden aus und lässt sich dabei nicht nur von der Auswahl der traditionellen, jährlichen Ausstellung BestOFF im zentralen Gebäudekomplex der Kunstuniversität am Linzer Hauptplatz beeinflussen.
BestOFF Sommerfrische will das Wirken von Bildender Kunst im Stadtraum der Kleinstadt Gmunden erweitern. Die Stadt wird dabei zum Ausstellungsraum: Neben „Die Galerie“ werden auch Leerstände genützt, Räume und Menschen werden vernetzt. Dabei entstehen beeindruckende Perspektiven auf die Kunst und von der Kunst wieder auf die Naturkulisse im Umfeld.
Kuratiert von der Gmundner Künstlerin und Kuratorin Simone Barlian
Foto © Jürgen Grünwald
Zeit
Month Long Event (Juli)
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung,
Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung, die dem Thema „Circle“ folgt.
Das Foto zeigt einen UV-Druck auf Alu-Dobond mit dem Titel „I“.
Vernissage: Freitag, 29. 7., 19.30 Uhr
30. 7. – 28. 8.
Zeit
Juli 29 (Freitag) 19:30 - August 28 (Sonntag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com
August

Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung,
Veranstaltungen Details
Als bildende Künstlerin hat Elisa Treml einen enormen Facettenreichtum entwickelt, was Themen und Disziplinen betrifft. Ihre Metiers sind Grafik, Malerei, Bildhauerei und Textilkunst. Beim Kunstforum gastiert sie mit einer Ausstellung, die dem Thema „Circle“ folgt.
Das Foto zeigt einen UV-Druck auf Alu-Dobond mit dem Titel „I“.
Vernissage: Freitag, 29. 7., 19.30 Uhr
30. 7. – 28. 8.
Zeit
Juli 29 (Freitag) 19:30 - August 28 (Sonntag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com
September

Veranstaltungen Details
Drei Mitglieder des Kunstforum Salzkammergut nutzen Die Galerie im September als "Türe zur Kunst": die Glaskünstlerin Marlene Schröder, der Drahtbildhauer Markus Moser und die Video- und Fotokünstlerin Ulli Stelzer. Markus Moser
mehr
Veranstaltungen Details
Drei Mitglieder des Kunstforum Salzkammergut nutzen Die Galerie im September als „Türe zur Kunst“: die Glaskünstlerin Marlene Schröder, der Drahtbildhauer Markus Moser und die Video- und Fotokünstlerin Ulli Stelzer.
Markus Moser fertigt Eisenobjekte aus gebogenem Draht, die er zu ,Zeichnungen‘ im dreidimensionalen Raum zusammenschweißt. Er spielt
mit der lllusion und begrenzt virtuelle Körper mit realen Linien. Er stellt konkrete Dinge im Maßstab 1:1 dar, die sich mit dem Alltag von Künstlerlnnen auseinandersetzen. Eine Türe symbolisiert die Galerietüre als Zugang zur Kunst, ein Bett mitten im Raum steht für so manche Vorurteile, vom Stereotyp des Künstlerlebens im Müßiggang bis zur Vorstellung von Freizügigkeit und losen Sitten. Ein Mistkübel, in dem eine Gitarre steckt, drückt den Zweifel an der eigenen künstlerischen Arbeit aus, oder eine vergebene Chance, die nicht wiederkehrt.
Ulli Stelzer zeigt Videos, Fotos und Videostills. Die Serie ,Mirabilis“ bezieht sich auf den botanischen Namen einer eher unscheinbaren Blume, die auf Deutsch Wunderblume heißt. Ulli Stelzer fotografiert die geschlossenen Blüten und erzielt durch die Vergrößerung unglaublich sinnliche Effekte. Für die Werkserie Symmetrie und Variation fotografiert sie Pflanzenreste, die durch eine dünne Schneedecke ragen, und schafft durch Spiegelung und digitale Bearbeitung kaleidoskopartige Gebilde, die wie Preziosen wirken und einen Blick in geheimnisvolle Welten zu eröffnen scheinen.
Marlene Schröder schafft Glasobjekte in Fusing-Technik. Hierbei verschmilzt sie geschichtete Glasflächen miteinander. Durch unterschiedliche
Materialien und Verarbeitung erzielt sie vielfältige Effekte von opak bis durchscheinend, von glatten Oberflächen bis zu starken Reliefs. Sie bezieht
auch den Hintergrund in die Gestaltung ihrer Glasbilder ein und nutzt Licht und Schatten gezielt zur Steigerung von Effekten. Inhaltlich thematisiert sie den Ausstellungsbetrieb und sieht die Galerie als Tür zur Kunst, die allerdings nicht immer offen steht. Der Galerieraum ist für sie eine Plattform zur Präsentation von künstlerischen Arbeiten, die Künstlerinnen fördern, aber durchaus auch fordern kann. In ihren Arbeiten denkt sie über die Beziehung zwischen Künstler Innen, Kunstwerken, Galerie und Publikum nach und thematisiert die innere Gefühlswelt von Künstlerinnen, ihre Schwierigkeiten und Freuden.
(Mag.a Angelika Doppelbauer)
Zur Eröffnung am Sonntag, 4. 9., um 11 Uhr spricht Mag.a Angelika Doppelbauer MA.
4. 9. – 24. 9.
www.marlene-schroeder.at
www.wireart.at
www.ullistelzer.at
Foto © Marlene Schröder
Zeit
4 (Sonntag) 11:00 - 24 (Samstag) 00:00
Location
Die Galerie
Rinnholzplatz 8, 4810 Gmunden
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com