Stadttheater Gmunden
Theatergasse 7, 4810 Gmunden
Events at this location
Juni

Veranstaltungen Details
Das Orchester der Musikfreunde Gmunden hat die vielseitige Schauspielerin Chris Pichler für ein gemeinsames Frühlingskonzert gewinnen können. Gemeinsam servieren sie dabei "Musikalische und literarische Lieblingsstücke". Chris Pichler wird mit ihren liebsten
mehr
Veranstaltungen Details
Das Orchester der Musikfreunde Gmunden hat die vielseitige Schauspielerin Chris Pichler für ein gemeinsames Frühlingskonzert gewinnen können. Gemeinsam servieren sie dabei „Musikalische und literarische Lieblingsstücke“.
Chris Pichler wird mit ihren liebsten Werken von Hermann Hesse, Ilse Aichinger, Rainer Maria Rilke, Thomas Bernhard u. a. den Abend zu einem Erlebnis der besonderen Art machen.
Besinnliches, Amüsantes, Philosophisches wird sich mit den Lieblingsmusik der Musikfreunde einem musikalisch-literarischen Genuss verbinden. Die Kompositionen stammen von von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček, Josef Suk, Bohuslav Martinů und Leoš Janáček.
Foto © cpchriscp
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Gesellschaft der Musikfreunde Gmundenoffice@musikfreunde-gmunden.at / Obmann Sebastian Mohrwind, Bahnhofstr. 16/10, 4810 Gmunden E-Mail-Adresse office@musikfreunde-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Musikfreunde Gmunden mit Chris Pichler Unsere liebsten Werke von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček, Josef Suk, Leoš Janáček, etc. Chris Pichler wird mit ihren liebsten Texten den Abend zu einem Erlebnis machen. Mehr
Veranstaltungen Details
Musikfreunde Gmunden mit Chris Pichler
Unsere liebsten Werke von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček,
Josef Suk, Leoš Janáček, etc.
Chris Pichler wird mit ihren liebsten Texten den Abend zu
einem Erlebnis machen.
Mehr Infos
Veranstalter: Musikfreunde Gmunden
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Gesellschaft der Musikfreunde Gmundenoffice@musikfreunde-gmunden.at / Obmann Sebastian Mohrwind, Bahnhofstr. 16/10, 4810 Gmunden E-Mail-Adresse office@musikfreunde-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Am 19. Jänner dieses Jahres läutete eine Lesung mit Texten des großen österreichischen Europäers Stefan Zweig den Auftakt für das 2024 vor uns liegende Kulturhauptstadt-Jahr ein. Auch die
mehr
Veranstaltungen Details
Am 19. Jänner dieses Jahres läutete eine Lesung mit Texten des großen österreichischen Europäers Stefan Zweig den Auftakt für das 2024 vor uns liegende Kulturhauptstadt-Jahr ein. Auch die Salzkammergut Festwochen Gmunden stellen diesen Schriftsteller ins Zentrum ihrer diesjährigen Eröffnung.
Stefan Zweig war ein großer Musikliebhaber, Musik für ihn immer ein zentrales Thema. Er war mit berühmten Komponisten und Dirigenten befreundet, und er hat das Libretto der Oper „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss verfasst. Gedichte von Zweig wurden von Max Reger vertont. Er sammelte Autographen und besaß unter anderem Manuskripte von Mozart, Schubert, Haydn und Beethoven. Über diese Handschriften versuchte er, das Geheimnis des kreativen Schaffensprozesses der Komponisten zu ergründen.
Die Festwochen freuen sich sehr, Fritz Karl, der seine Karriere als internationaler Film- und Bühnenstar von Gmunden aus startete, als Interpret für Zweigs Texte gewonnen zu haben.
Das Ensemble der Salzkammergut Festwochen Gmunden, das sich im vergangenen Jahr anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Stadttheaters Gmunden erstmalig formierte, spielt Werke der Komponisten Hugo Wolf, Franz Schubert und Dmitri Schostakowitsch.
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstalter

Veranstaltungen Details
„Ein Märchen für Erwachsene“ nannte Feuilletonchef Peter Grubmüller das Theaterstück anlässlich seiner österreichischen Erstaufführung am Landestheater Linz. Und tatsächlich arbeitet die junge oberösterreichische Autorin Teresa Dopler mit märchenhaften
mehr
Veranstaltungen Details
„Ein Märchen für Erwachsene“ nannte Feuilletonchef Peter Grubmüller das Theaterstück anlässlich seiner österreichischen Erstaufführung am Landestheater Linz. Und tatsächlich arbeitet die junge oberösterreichische Autorin Teresa Dopler mit märchenhaften Versatzstücken, mit Mythen, in ihrem Theatertext, in dessen Zentrum ein junges Paar und seine Lebensträume stehen. Da gibt es sprechende Obstbäume und eine Palme, die uns an ihren Gedanken teilhaben lässt.
Max und Lisa leben in der ländlichen Idylle von Ternitz und ein eigenes Haus soll ihr junges Glück krönen. „In ihrem zweiten Theaterstück hinterfragt die junge, bereits vielfach ausgezeichnete Dramatikerin die vermeintlichen Gewissheiten und Glücksversprechen unseres westlichen Lebenswandels. Mit feinem Humor und Scharfsinn zerlegt sie sprachliche Fassaden, hinter denen sich die Figuren einzurichten suchen und dabei doch nie ein Zuhause, geschweige denn eine Identität finden.“ (Wiebke Melle, Programmheft Landestheater Linz)
„Teresa Doplers Bilder, Figuren und ihre Sprache sind poetisch, bezaubernd, ja, herzerwärmend lustig und tröstlich. Sie schärft die Wahrnehmung von Natur in ihren unendlichen Details und Kreisläufen, in ihrer Weisheit und Stärke. Die große Leistung der Autorin ist ihr Mut zur Schlichtheit, ihr Vertrauen in ihre Bilder- und Sprachwahl und ihre Liebe zur Natur in eine Form zu bringen.“ (Auszug aus einer Laudatio in Nachtkritik über UNSERE BLAUE AUGEN)
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Juli

Veranstaltungen Details
Nicht ohne Übertreibung handelt es sich bei Hugo Wolf und Franz Schubert um zwei Giganten der Liedkomposition. Die jeweilige Laufbahn scheint durch geheimnisvolle Parallelen miteinander verbunden: Ein kurzes,
mehr
Veranstaltungen Details
Nicht ohne Übertreibung handelt es sich bei Hugo Wolf und Franz Schubert um zwei Giganten der Liedkomposition. Die jeweilige Laufbahn scheint durch geheimnisvolle Parallelen miteinander verbunden: Ein kurzes, ausschließlich an der Musikschöpfung verbundenes Leben, eine immense Schaffenskraft, Beharrlichkeit und deren jeweilige „Todeskrankheit“, wodurch beide ein viel zu kurzes Leben hatten. Hermann Bahr sagte einmal über Hugo Wolf. „Er hatte ein Gefühl für jede leise Biegung des Gedankens, jeden Nebenton des Wortes, jede heimlichste Nuance.“ Mit dem italienischen Liederbuch nach Gedichten von Paul Heyse schuf er ein Meisterwerk der Liedkunst, dem gegenüber steht Franz Schuberts Liedschaffen, Auszüge werden an diesem Abend präsentiert. Patricia Nolz und Martin Häßler sind seit einiger Zeit Teil des Ensembles der Wiener Staatsoper und reüssieren in großen Rollen. An diesem Abend präsentieren sie ihr Können, begleitet von einem der bekanntesten Liedbegleiter, Justus Zeyen. Werkeinführung um 18:30 Uhr im Foyer.
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Samstag) 19:30