Juli

Veranstaltungen Details
Ein Vortrag der Sexualpädagogin Erika Hufnagl beim Verein "Frauen in Bewegung". Wenn du Lust hast, dich mehr mit dir, deinem Körper und deiner Sexualität auseinanderzusetzen,
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Vortrag der Sexualpädagogin Erika Hufnagl beim Verein „Frauen in Bewegung“.
Wenn du Lust hast, dich mehr mit dir, deinem Körper und deiner Sexualität auseinanderzusetzen, bist du hier genau richtig. Neben abwechslungsreichem Input, bei dem du bestimmt interessante Infos erfährst, geht es vor allem um einen positiven Zugang zu dir und deinem Körper. Natürlich ist auch Raum für Reflexion und Austausch.
Beitrag: MG: € 10,-/ NMG: € 12,-
Zeit
(Samstag) 09:00 - 11:00
Location
Frauen in Bewegung Büro
Esplanade 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Exkursion des Vereines "Frauen in Bewegung" (gerne mit Kindern) mit Anna Maria Hauser (Akad. Expertin für Wildkräuter und Arzneipflanzen, Kräuterpädagogin und Ernährungscoach). Ausrüstung:
mehr
Veranstaltungen Details
Exkursion des Vereines „Frauen in Bewegung“ (gerne mit Kindern) mit Anna Maria Hauser (Akad. Expertin für Wildkräuter und Arzneipflanzen, Kräuterpädagogin und Ernährungscoach).
Ausrüstung: Handtuch, kleiner Becher und Löffel. Kleidung und Schuhe je nach Witterung.
Treffpunkt zur Abfahrt (mit Fahrgemeinschaftend): Toscana-Parkplatz
Beginn: 15 Uhr, Gmöser Moor, Laakirchen, Rahstorf 10
Beitrag: MG: € 8,- / NMG: € 10,- / Kinder € 2,-
Foto © Hauser
|
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 00:00
Location
Toscanaparkplatz
Veranstalter
Frauen in Bewegungoffice@fraueninbewegung.at Esplanade 23, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Arthur Schnitzlers Beziehung zu der Stadt am Traunsee währte ein
mehr
Veranstaltungen Details
Arthur Schnitzlers Beziehung zu der Stadt am Traunsee währte ein Leben lang.
Die österreichische Erstaufführung seines Duell-Dramas Freiwild fand ein dreiviertel Jahr nach der Berliner Uraufführung hier statt, da war der junge Dichter-Arzt 35. Und seine letzten Sommerferien 1931, beinahe drei Augustwochen, verbrachte Schnitzler in Gmunden. Keine zwei Monate später starb er ganz plötzlich an einem Schlaganfall.
Gmunden war immer wieder Aufenthalt in der Sommerfrische, etwa von Bad Ischl oder Strobl aus, und es war Zuflucht, als ihn die Nervosität angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung des Reigen 1903 von zu Hause fliehen ließ.
Arthur Schnitzlers Werk nimmt in der Arbeit des Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Peter Michael Braunwarth eine zentrale Position ein. Seine Beschäftigung mit dem Autor ging über Jahrzehnte und führte zu einer enormen Kennerschaft. Er ist Mitherausgeber der zehnbändigen Tagebuchausgabe sowie einer zweibändigen Briefausgabe und von Schnitzlers Traumtagebuch. E
Bei dieser Festwochen-Matinée spricht er über die Beziehung des Dichters zu Gmunden, wo sich in diesem Sommer die österreichische Erstaufführung seines Stückes Freiwild zum 125. Mal jährt, aber auch über das lebenslang geführte Tagebuch, über Schnitzlers Schrift, über seine Liebe zur Musik und zum Kino.
Foto © Christoph A. Hellhake
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 00:00
Location
Villa Lanna
Pensionatstraße, 4810 Gmunden
Veranstalter
Salzkammergut Festwochen Gmundenoffice@festwochen-gmunden.at
August
keine Veranstaltungen
September
keine Veranstaltungen
Oktober
keine Veranstaltungen