Februar

Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel,
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Wolfgang von Wersin, Walter Stoisser, Waltraud Setz (verheiratete Pawlowski) und Peter Mairinger, die von 1968 bis 1993 in unterschiedlicher Intensität Entwürfe für die Serienprodukti0n der Manufaktur lieferten. In Serie gingen die Vorschläge selten, dafür entstanden zu Hauf Unikate herausragender angewandter Kunst.
Zur Ausstellung ist ein prächtiger Bildband von René Edenhofer erschienen, der im K-Hof erworben werden kann.
Dauer: bis 26. 2. 2023
Das Foto zeigt das „Sparhaus“ von Franz Josef Altenburg, einer der wenigen Entwürfe, die auch in Serie gingen.
Foto © René Edenhofer
Zeit
Month Long Event (August)
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl. Joseph BAKIR - Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl.
Joseph BAKIR – Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen schachtelt der aus dem syrischen Efrin stammende Künstler in vielen kleinen Fragmenten vom Bildvordergrund zum –Hintergrund. Der Dunkelheit des Krieges setzt er eine Welt in leuchtender Farbe entgegen. Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Christine STANGL – Steine, Bäume, Wolken, das sind die inspirativen Fragmente, aus der die Künstlerin ihre kreativen Welten schafft. Sie sieht darin oft Gesichter und Gestalten, aber auch ganze Geschichten, aus denen sie ihre ausdrucks-starken und farbenfrohen Skulpturen und Figuren entstehen lässt.
Zeit
Oktober 21 (Freitag) 00:00 - Mai 27 (Samstag) 00:00
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die in Regau beheimatete Malerin und Maltherapeutin Birgit Würtinger führt in einer Ausstellung in der BürgerInnen-Servicestelle Am Graben jene Faszination vor Augen, die Berge und im Besonderen der Traustein auf
mehr
Veranstaltungen Details
Die in Regau beheimatete Malerin und Maltherapeutin Birgit Würtinger führt in einer Ausstellung in der BürgerInnen-Servicestelle Am Graben jene Faszination vor Augen, die Berge und im Besonderen der Traustein auf sie ausüben. Das Licht am Berg einzufangen, ist eine spezielle Qualität der zur Abstraktion neigenden Acrylgemälde.
Birgit Würtinger über sich selbst: „Mittlerweile bin ich bekannt an ungewöhnlichen Orten auszustellen, so auch auf dem Traunstein im Naturfreundehaus auf 1580m. Inspiriert durch das Besteigen des Berges, die Lichtspiele bei Sonnenuntergang und den Aufenthalt rund um den Traunstein entstanden bei mir die Motive schon bald im Inneren.
Ein Projekt war geboren, Lichteffekte und Emotionen wurden mit Farbe und Spachtel auf die Leinwand gebracht. Von Anfang an war klar, dass ich die Bilder selber auf den Berg hinaufbringe. Mit Hilfe von Freunden und Familie war dies gelungen, im Juni 2021 fand in gemütlicher Runde die Vernissage statt, die Hüttenwirte unterstützten dieses Projekt sehr und waren von der Gestaltung der Wände begeistert, so blieben die Bilder für zwei Saisonen im Naturfreundehaus ausgestellt.“
Um die Werke auch den Menschen im Tal zu zeigen, gibt es die Ausstellung im Bürgerservice.
Bürgermeister Stefan Krapf eröffnet die Schau am Donnerstag, 17. 11., um 19 Uhr im Beisein der Künstlerin. Sie dauert bis Frühjahr 2023.
Birgit Würtingers Website: www.bim-coaching.at
Zeit
Month Long Event (November)
Location
Bürgerservicestelle Am Graben
Am Graben 2, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Im Salzkammergut ist die Krippentradition nach wie vor sehr lebendig. Als Vorbild dienen bis heute barocke Kunstwerke, so unter anderem der Dreikönigsaltar von Thomas Schwanthaler in der Gmundner Stadtpfarrkirche, den
mehr
Veranstaltungen Details
Im Salzkammergut ist die Krippentradition nach wie vor sehr lebendig. Als Vorbild dienen bis heute barocke Kunstwerke, so unter anderem der Dreikönigsaltar von Thomas Schwanthaler in der Gmundner Stadtpfarrkirche, den es auch im Kammerhof Museum Gmunden als vom Künstler selbst angefertigtes Entwurfsmodell gibt.
Darauf aufbauend besitzt dieses Museum mit den von Johann Georg Schwanthaler kunstvoll geschnitzten Episoden aus der Kindheitsgeschichte Jesu eine der wertvollsten Krippensammlungen Oberösterreichs.
Aus dem reichen Schaffen der Volkskunst haben sich die aus Ton gefertigten „Loahmmanderl-Krippen“ erhalten, die im 20 Jahrhundert von Krippen mit kunstvoll bemalten und verzierten Keramikfiguren abgelöst wurden. Krippendarstellungen zieren aber auch so manche in Gmunden angefertigte Keramikteller und Keramikkrüge.
Mit einem besonderen Gustostückerl wartet man heuer in der zum K-Hof Museum gehörenden Bürgerspitalkirche St. Jakob auf: die Präsentation des neu restaurierten großformatigen Gemäldes von Julius Hübner aus dem Jahre 1850 – „Hannah bringt Samuel zu Eli“!
Die Krippenausstellung erstreckt sich auf Etage 2a des Kammerhof Museums und auf die Bürgerspitalkirche St. Jakob.
Eröffnung: Samstag, 26. 11., 17.00 Uhr
Ausstellungsende: Donnerstag 2. 2. 2023
Öffnungszeiten: Mi – So 10.00 – 15.00 Uhr
Infos: www.k-hof.at, Tel. 0676 88 794-423
Zeit
November 26 (Samstag) 17:00 - Februar 2 (Donnerstag) 15:00
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Wolfgang Schiller stellt wieder Bilderbücher und Geschichten aus dem großen Fundus der Stadtbücherei vor. Es wird für junge Menschen ab 4 Jahren besonders gemütlich in der Stadtbücherei: Bodenkissen werden
mehr
Veranstaltungen Details
Es wird für junge Menschen ab 4 Jahren besonders gemütlich in der Stadtbücherei: Bodenkissen werden ausgebreitet und ausgewählte Geschichten werden vorgelesen und mitgeschaut, bequatscht und durchgekaut, bestaunt und betrachtet, für lustig oder spannend erachtet…
Anmeldungen bis 1. 2. telefonisch (07612/794-430) zu den Öffnungszeiten oder via Mail unter buecherei@gmunden.ooe.gv.at
Diese Veranstaltung findet im ersten Stock statt. Leider gibt es keinen Lift. Der Besuch ist kostenlos.
Stadtbücherei Gmunden, Traungasse 4, Tel. 07612/794-430, buecherei@gmunden.ooe.gv.at, www.gmunden.bvoe.at, Instagram: @stadtbuecherei_gmunden
Zeit
(Freitag) 16:00 - 00:00
Location
Stadtbücherei Gmunden
Traungasse 4, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtbücherei Gmundenbuecherei@gmunden.ooe.gv.at Traungasse 4, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Start: Mülibankerl Gmunden zwischen 13.00 und 14.00 Uhr Klassen : 1) Tourenski 2) Schneeschuh 3) Geher /
mehr
Veranstaltungen Details
Start: Mülibankerl Gmunden zwischen 13.00 und 14.00 Uhr
Klassen :
1) Tourenski
2) Schneeschuh
3) Geher / Wanderer (Wertung Mittelzeit)
4) Familienwertung (2 Erw. + mind. 1 Kind U 15)
5) Teambewerb (Team = 4 Starter, mind. 1 Frau)
1-5) vom Mülibankerl entlang der Skipiste zur Grünbergalm – Länge 2,8 km, 486 Höhenmeter
6) Bergläufer über Mitterweg – Radmoos – Grünbergalm – 7,4 km, 486 Höhenmeter
Umweltfreundliche Anreise ist mit der Traunsee-tram möglich.
Gestartet wird von den Naturfreunden Laakirchen u. Ohlsdorf errichteten Mülibankerl.
Sowohl für Spitzensportler, gemütliche Wanderer und besonders mit der Familienwertung wird ein attraktives Angebot für alle Leistungs- u. Altersklassen von den Organisatoren geboten.
Eine Besonderheit sind auch die Preise: alle Starter bekommen bei der Tombola Preise, Klassensieger erhalten die traditionellen, handgefertigten Mülipitscher und für die Tagessieger gibt es jeweils ein Miniatur – Mülibankerl.
Anmeldungen: johann.prangl@gmx.at
Teilnahmegebühr: Erwachsene € 8,00, Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre € 3,00
Zeit
(Sonntag) 13:00
Location
Parkplatz Mülibankerl
Laudachseestraße 9, 4810 Gmunden
Veranstalter
Naturfreunde Ohlsdorf

Veranstaltungen Details
Zur Belohnung gibt's Faschingskrapfen, Humor und Heiterkeit prägen den Abend. Das ist typisch für das Krapfenspielen, bei dem sich auch heuer Ensembles und SolistInnen der LMS Gmunden präsentieren. Die Leitung
Veranstaltungen Details
Zur Belohnung gibt’s Faschingskrapfen, Humor und Heiterkeit prägen den Abend. Das ist typisch für das Krapfenspielen, bei dem sich auch heuer Ensembles und SolistInnen der LMS Gmunden präsentieren. Die Leitung liebt bei Annemarie Renz.
Freier Eintritt
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Location
Gasthof Grünberg am See
Traunsteinstraße 109, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Mittelschule Gmunden-Stadt, eine moderne Bildungseinrichtung mit einem vielfältigen Angebot, individueller Förderung und einem familiären Lernklima, lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die MS Stadt führt u. a. eine
mehr
Veranstaltungen Details
Die Mittelschule Gmunden-Stadt, eine moderne Bildungseinrichtung mit einem vielfältigen Angebot, individueller Förderung und einem familiären Lernklima, lädt zu einem Tag der offenen Tür ein.
Die MS Stadt führt u. a. eine Schwerpunktklasse für Naturwissenschaften und Technik, das bedeutet mehr Unterrichtsstunden in Biologie, Physik, Chemie und Informatik. Sie ist außerdem eine Klimabündnis-Schule.
Ab der dritten Klasse können die SchülerInnen zwischen Wahlpflichtgegenständen wählen: Naturwissenschaften, Kreativität oder Gesundheit und Bewegung.
Für die Vorbereitung auf weiterführende Schulen arbeitet die MS eng mit Partnerschulen zusammen. Das sind die HAK Gmunden, die HTL Wels und die Modeschule Ebensee.
Für die Berufsorientierung und die Vorbereitung auf das Berufsleben bringt man SchülerInnen mit mehreren Partnerfirmen in Kontakt.
Individuelle Talenteförderung ist ein Schwerpunkt, sie wird in Kleingruppen durchgeführt, mit Workshops, zu denen sich die SchülerInnen anmelden können.
Die „Digitale Schule“ wird mit einer Lernplattform umgesetzt, alle SchülerInnen der 1. Klassen erhalten ein Notebook zur Verfügung gestellt.
Man kann auch jederzeit individuelle Termine für einen Besuch vereinbaren.
Mehr Infos auf der Website www.mittelschule-gmundenstadt.at
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 14:00
Location
Mittelschule Gmunden-Stadt
Habertstraße 7-9, 4810 Gmunden
Veranstalter
Mittelschule Gmunden-StadtTel. 07612 794 540 Habertstraße 7-9, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Dörfer Greisendorf und Neubrunn liegen im Clinch um die zukünftige Grabstätte der ältesten Person Deutschlands – dem 114-jährigen ehemaligen Stummfilmstar Gaby Gruber, als plötzlich der Greisendorfer Bestatter Bartl beim
mehr
Veranstaltungen Details
Die Dörfer Greisendorf und Neubrunn liegen im Clinch um die zukünftige Grabstätte der ältesten Person Deutschlands – dem 114-jährigen ehemaligen Stummfilmstar Gaby Gruber, als plötzlich der Greisendorfer Bestatter Bartl beim Kartenspiel verstirbt.
Dem Bürgermeister kommt das äußerst ungelegen, denn ohne Bestatter kein Begräbnis! Somit würde Gaby Grubers zukünftiges Grab den Neubrunnern zufallen. Er erteilt den Auftrag, Bartls Leiche, ohne Aufsehen zu erregen, rasch verschwinden zu lassen, was sich als unlösbare Aufgabe darstellt.
D 2022 – 100 Min – Regie: Andreas und Tanja Schmidbauer – Mit: Tom Kreß, Angelika Sedlmeier, David Zimmerschied, Uli Bauer u. a. – Prädikat: wertvoll
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Bei einer weiteren Lesung im Atelier am Markt bekommt man vom Gmundner Schauspieler, Regisseur und Lyriker Erich Josef Langwiesner Texte von Karl Valentin zu hören. VVK € 15,00, AK € 20,00;
Veranstaltungen Details
Bei einer weiteren Lesung im Atelier am Markt bekommt man vom Gmundner Schauspieler, Regisseur und Lyriker Erich Josef Langwiesner Texte von Karl Valentin zu hören.
VVK € 15,00, AK € 20,00; Reservierungen Tel. 0699 11166147
Foto © Bianca Perfahl
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Landesmusikschule Gmunden stellt an diesem Abend im Konzertsaal viele junge Talente vor.
Veranstaltungen Details
Die Landesmusikschule Gmunden stellt an diesem Abend im Konzertsaal viele junge Talente vor.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter
Landesmusikschule GmundenLinzerstraße 38, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Das "Brandl" lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern, als erstes am Freitag, 17. 2., ab 19 Uhr mit DJ Eric und am Faschingsamstag, 18. 2., ab
Veranstaltungen Details
Das „Brandl“ lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern, als erstes am
Freitag, 17. 2., ab 19 Uhr mit DJ Eric und am
Faschingsamstag, 18. 2., ab 18 Uhr mit DJ Rob O‘.
Kostümierung erwünscht
Zeit
17 (Freitag) 19:00 - 18 (Samstag) 00:00
Location
Brandl - Café Bar Lounge
4810 Gmunden, Rathausplatz 1
Veranstalter
Café Brandl 4810 Gmunden, Rathausplatz 1

Veranstaltungen Details
Zu einem Faschingsgschnas im Vereinsgebäude des SV Gmundner Milch ein. DJ Trati schraubt die Stimmung in die Höhe. In der Happy Hour von 19.30 bis 20.30 Uhr kostet jeder Drink
Veranstaltungen Details
Zu einem Faschingsgschnas im Vereinsgebäude des SV Gmundner Milch ein. DJ Trati schraubt die Stimmung in die Höhe. In der Happy Hour von 19.30 bis 20.30 Uhr kostet jeder Drink nur € 3,00.
Freier Eintritt
Zeit
(Samstag) 19:00 - 23:59
Location
LSP Arena Alpenstadion
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Zwangspause endlich wieder ein kräftiges Lebenszeichen des Faschings! Die Stadtgemeinde öffnet bei freiem Eintritt das Rathaus für ein Gschnas. Das Motto, ein Schlagertitel von Roberto Blanco, soll
Veranstaltungen Details
Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Zwangspause endlich wieder ein kräftiges Lebenszeichen des Faschings! Die Stadtgemeinde öffnet bei freiem Eintritt das Rathaus für ein Gschnas.
Das Motto, ein Schlagertitel von Roberto Blanco, soll signalisieren, dass man Krisenzeiten dann besser durchsteht, wenn auch Spaß und Ausgelassenheit ihren Platz haben.
Foto © AdobeStock
Zeit
(Montag) 19:00 - 23:59
Location
Rathaus
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Das "Brandl" lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern. Den krönenden Abschluss bildet das lustige Treiben am Faschingdienstag am 13 Uhr mit DJ Alex. Kostümierung erwünscht
Veranstaltungen Details
Das „Brandl“ lädt an drei Tagen im Fasching dazu ein, das Leben zu feiern. Den krönenden Abschluss bildet das lustige Treiben am Faschingdienstag am 13 Uhr mit DJ Alex.
Kostümierung erwünscht
Zeit
(Dienstag) 13:00 - 23:59
Location
Brandl - Café Bar Lounge
4810 Gmunden, Rathausplatz 1
Veranstalter
Café Brandl 4810 Gmunden, Rathausplatz 1

Veranstaltungen Details
Eine weitere Eisdisco, die vor allem die Herzen von Teenagern höher schlagen lässt. Für die "Beats On Ice" sorgen live junge Gmundner DJs, und fulminante LASER-Visuals verfeinern das Eislaufvergnügen. Eine weitere
Veranstaltungen Details
Eine weitere Eisdisco, die vor allem die Herzen von Teenagern höher schlagen lässt. Für die „Beats On Ice“ sorgen live junge Gmundner DJs, und fulminante LASER-Visuals verfeinern das Eislaufvergnügen.
Eine weitere Eisdisco folgt 25.3.
Zeit
(Samstag) 18:00 - 21:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Die ‘imaginäre Biografie’ der stillen Rebellin Emily Brontë, in der sich Fakten und Fiktion mitreißend ergänzen. Emily Brontë ist ein Freigeist, eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist. Die
mehr
Veranstaltungen Details
Die ‘imaginäre Biografie’ der stillen Rebellin Emily Brontë, in der sich Fakten und Fiktion mitreißend ergänzen.
Emily Brontë ist ein Freigeist, eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist. Die nicht im Korsett englischen Landlebens gefangen sein will, und die von ihrem Bruder Branwell in diesem Freiheitsdrang bestärkt wird. Sein Motto wird auch das ihre: Die Gedanken sind frei. Doch aus diesem Leben auszubrechen, als Tochter eines Pastors, als Geliebte eines Vikars, das ist alles andere als leicht – und führt ins persönliche Unglück.
Das bildgewaltige Drama erzählt von Ambition, Enttäuschung, verbotener Liebe – und rollt eine komplexe Familiensaga auf.
Ein gut gemachtes Porträt der Frau, die „Sturmhöhe“ verfasste. Emma Mackey spielt mit Bravour. Eine starke Darstellung in einem feinfühligen, nachhallendem Film.
Christoph Schobert von The Film Stage schreibt in seiner Kritik, Emily sei von Nanu Segal wunderschön fotografiert, mit einer unglaublich innovativen Filmmusik von Abel Korzeniowski versehen und eine bemerkenswerte Leistung für alle Beteiligten. Emma Mackey erwecke in der Titelrolle eine der berühmtesten Figuren der Literatur zutiefst leidenschaftlich zum Leben und dies immer glaubwürdig. Trotz einiger Längen fessele der Film bis zum Schluss, und es sei nach Ende gut möglich, dass der Zuschauer den intensiven Wunsch verspürt, Wuthering Heights zu lesen oder noch einmal zu lesen.
Peter Osteried schreibt in seiner Funktion als Filmkorrespondent der Gilde deutscher Filmkunsttheater, Mackey spiele Emily Brontë mit vornehmer Zurückhaltung und in einigen Momenten mit einer Performance, die Gänsehaut beschere: „So wie Emily in eine Figur schlüpft, so schlüpft Emma Mackey in die Rolle der Schriftstellerin. Eine starke Darstellung in einem feinfühligen, nachhallendem Film.“
USA / GB 2022 – 130 Min – Regie: Frances O’Connor – Mit: Emma Mackey, Oliver Jackson-Cohen, Adrian Dunbar u. a. – dt.Fassg.
Auszeichnungen: Filmfestival Stockholm 2022: Beste Regie; British Independent Film Awards 2022: Vier Nominierungen u.v.a.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 00:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at
März

Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl. Joseph BAKIR - Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl.
Joseph BAKIR – Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen schachtelt der aus dem syrischen Efrin stammende Künstler in vielen kleinen Fragmenten vom Bildvordergrund zum –Hintergrund. Der Dunkelheit des Krieges setzt er eine Welt in leuchtender Farbe entgegen. Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Christine STANGL – Steine, Bäume, Wolken, das sind die inspirativen Fragmente, aus der die Künstlerin ihre kreativen Welten schafft. Sie sieht darin oft Gesichter und Gestalten, aber auch ganze Geschichten, aus denen sie ihre ausdrucks-starken und farbenfrohen Skulpturen und Figuren entstehen lässt.
Zeit
Oktober 21 (Freitag) 00:00 - Mai 27 (Samstag) 00:00
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die in Regau beheimatete Malerin und Maltherapeutin Birgit Würtinger führt in einer Ausstellung in der BürgerInnen-Servicestelle Am Graben jene Faszination vor Augen, die Berge und im Besonderen der Traustein auf
mehr
Veranstaltungen Details
Die in Regau beheimatete Malerin und Maltherapeutin Birgit Würtinger führt in einer Ausstellung in der BürgerInnen-Servicestelle Am Graben jene Faszination vor Augen, die Berge und im Besonderen der Traustein auf sie ausüben. Das Licht am Berg einzufangen, ist eine spezielle Qualität der zur Abstraktion neigenden Acrylgemälde.
Birgit Würtinger über sich selbst: „Mittlerweile bin ich bekannt an ungewöhnlichen Orten auszustellen, so auch auf dem Traunstein im Naturfreundehaus auf 1580m. Inspiriert durch das Besteigen des Berges, die Lichtspiele bei Sonnenuntergang und den Aufenthalt rund um den Traunstein entstanden bei mir die Motive schon bald im Inneren.
Ein Projekt war geboren, Lichteffekte und Emotionen wurden mit Farbe und Spachtel auf die Leinwand gebracht. Von Anfang an war klar, dass ich die Bilder selber auf den Berg hinaufbringe. Mit Hilfe von Freunden und Familie war dies gelungen, im Juni 2021 fand in gemütlicher Runde die Vernissage statt, die Hüttenwirte unterstützten dieses Projekt sehr und waren von der Gestaltung der Wände begeistert, so blieben die Bilder für zwei Saisonen im Naturfreundehaus ausgestellt.“
Um die Werke auch den Menschen im Tal zu zeigen, gibt es die Ausstellung im Bürgerservice.
Bürgermeister Stefan Krapf eröffnet die Schau am Donnerstag, 17. 11., um 19 Uhr im Beisein der Künstlerin. Sie dauert bis Frühjahr 2023.
Birgit Würtingers Website: www.bim-coaching.at
Zeit
Month Long Event (November)
Location
Bürgerservicestelle Am Graben
Am Graben 2, 4810 Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die drei Musikerinnen dieses Klaviertrios, die sich über die Liebe zur Kammermusik gefunden haben, fesseln das Publikum mit abwechslungsreichen und spannenden Konzertprogrammen – diesmal gemeinsam mit
mehr
Veranstaltungen Details
Die drei Musikerinnen dieses Klaviertrios, die sich über die Liebe zur Kammermusik gefunden haben, fesseln das Publikum mit abwechslungsreichen und spannenden Konzertprogrammen – diesmal gemeinsam mit der Schauspielerin Barbara Göbl-Kramer.
In „Anekdoten von vorwiegend Toten“ erlebt das Publikum ein musikalisches und literarisches Programm, das Musik von Haydn und Rossini bis Piazzolla – mit humoristischen, sarkastischen und nachdenklichen Texten von sehr bekannten bis unbekannten, meist schon verstorbenen Literat*innen kombiniert – private Anekdoten der Schauspielerin inklusive.
- Marlies Gaugl Flöte
- Marta Kordykiewicz Violoncello
- Doris Kitzmantel Klavier
- Barbara Göbl-Kramer Schauspiel, Gesang
Programm
- »Anekdoten von vorwiegend Toten«
- mit Werken von Joseph Haydn, Claude Debussy, Astor Piazzolla, Gioachino Rossini und Carl Maria von Weber
Foto: Maria Frodl
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 00:00
Location
MEZZO Ohlsdorf
Hauptstraße 41, 4694 Ohlsdorf
Veranstalter
Jeunesse Gmunden - musikalische Jugend Österreichsgmunden@jeunesse.at Linzer Straße 38, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der Gmundner Gitarrist und -sänger Tex Robinson, seine Band und mehrere befreundete MusikerInnen läden zu einem Country-Abend - auf Wunsch mit Menü - ins Landhotel Grünberg ein.
mehr
Veranstaltungen Details
Der Gmundner Gitarrist und -sänger Tex Robinson, seine Band und mehrere befreundete MusikerInnen läden zu einem Country-Abend – auf Wunsch mit Menü – ins Landhotel Grünberg ein.
Tickets: € 20,00 / 22,00
Reservierungen: tex@texrobinson.com * 0676-7276712 / hotel@gruenberg.at * 07612-77700
Zeit
(Samstag) 19:00 - 22:00
Location
Gasthof Grünberg am See
Traunsteinstraße 109, 4810 Gmunden
Veranstalter
Landhotel Grünberg am See Traunsteinstraße 109, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Eine kleine Bäckerei auf Mallorca, der Duft des Sommers und ein geheimnisvolles Erbe. Als Teenager wurden die Schwestern Anna und Marina getrennt, nun treffen sie einander nach Jahren wieder. Der Grund
mehr
Veranstaltungen Details
Eine kleine Bäckerei auf Mallorca, der Duft des Sommers und ein geheimnisvolles Erbe.
Als Teenager wurden die Schwestern Anna und Marina getrennt, nun treffen sie einander nach Jahren wieder. Der Grund ihres Zusammentreffens: Eine mysteriöse
Frau, die sie beide nicht kennen, hat ihnen eine Bäckerei vererbt.
Während Anna das Erbe möglichst schnell veräußern will, möchte Marina gerne mehr über die geheimnisvolle Frau erfahren, und warum sie ausgerechnet den
beiden Schwestern die Bäckerei und die dazugehörige Mühle vermacht hatte.
Und so müssen sich Anna und Marina mit alten Familienzwistigkeiten auseinandersetzen, doch die Konfrontation mit ihrer Vergangenheit bietet auch die Gelegenheit, verlorene Jahre aufzuholen.
Spanien, Luxemburg 2022 – 122 Min – Regie: Benito Zambrano – Mit: Elia Galera, Eva Martín, Mariona Pagès, Tommy Schlesser u. a. – dt. Fassung
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 00:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Zum Sammeln künstlerischer Erfahrungen im Ausdruck in mehreren Disziplinen lädt die Landesmusikschule Kinder ein. Diese Sound Xpedition für Neun- bis Zwölfjährige führt im LMS-Konzertsaal über Tanz & Bewegung (angeleitet von Andrea
Veranstaltungen Details
Zum Sammeln künstlerischer Erfahrungen im Ausdruck in mehreren Disziplinen lädt die Landesmusikschule Kinder ein.
Diese Sound Xpedition für Neun- bis Zwölfjährige führt im LMS-Konzertsaal über Tanz & Bewegung (angeleitet von Andrea Müller) durch eine Kompositionswerkstatt mit Michaela Schausberger hin zur abstrakten Malerei (angeleitet von Elena Dobes).
Anmeldeformular ausfüllen und an die LMS Gmunden mailen!
Zeit
(Freitag) 14:30 - 19:00
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter
Landesmusikschule GmundenLinzerstraße 38, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
"Heuer wird Martin Grubinger 40 Jahre alt und im Zuge dessen als Schlagzeuger seine Karriere beenden. Daher ist es den Salzkammergut-Festwochen eine große Freude, den Außnahmeperkussionisten ein letztes
mehr
Veranstaltungen Details
„Heuer wird Martin Grubinger 40 Jahre alt und im Zuge dessen als Schlagzeuger seine Karriere beenden. Daher ist es den Salzkammergut-Festwochen eine große Freude, den Außnahmeperkussionisten ein letztes Mal präsentieren zu dürfen.“ Der Ruf, der Martin Grubinger vorauseilt, lässt sich mit einem Wort beschreiben: Spektakel! Diesem jungen „Jahrhundertmusiker” („Die Welt”) gelingt es, ein weltweites Publikum in den berühmtesten Konzertsälen der Welt – wie der New Yorker Carnegie Hall oder dem Wiener Musikverein – mit komplexer Perkussionsmusik in mehrstündigen Mammutkonzerten zu begeistern.
Kaum jemand kann die Vielfalt der Schlaginstrumente so effektvoll und virtuos ins Rampenlicht rücken wie Martin Grubinger. Wenn er mit seinem Percussive Planet Ensemble auftritt, dann ist dies mehr als einfach nur ein Konzert – ein musikalisches Feuerwerk, das das Publikum weltweit von den Stühlen reißt.
Es erklingen Werke von Maki Ishii, Fazil Say, Martin Grubinger, Keiko Abe u.a.
Foto © Simon Pauly
Zeit
(Samstag) 19:30 - 00:00
Location
Toscana Congress
Toscanapark 6, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
In einem Jahr wird Martin Grubinger 40 Jahre alt und
mehr
Veranstaltungen Details
In einem Jahr wird Martin Grubinger 40 Jahre alt und im Zuge dessen als Schlagzeuger seine Karriere beenden. Daher ist es uns eine große Freude, den Außnahmeperkussionisten in diesem Sommer noch im Rahmen unser Festwochen präsentieren zu dürfen.
Der Ruf, der Martin Grubinger vorauseilt, lässt sich mit einem Wort beschreiben: Spektakel! Diesem jungen „Jahrhundertmusiker” („Die Welt”) gelingt es, ein weltweites Publikum in den berühmtesten Konzertsälen der Welt – wie der New Yorker Carnegie Hall oder dem Wiener Musikverein – mit komplexer Perkussionsmusik in mehrstündigen Mammutkonzerten zu begeistern.
Kaum jemand kann die Vielfalt der Schlaginstrumente so effektvoll und virtuos ins Rampenlicht rücken wie Martin Grubinger. Wenn er mit seinem Percussive Planet Ensemble auftritt, dann ist dies mehr als einfach nur ein Konzert – ein musikalisches Feuerwerk, das das Publikum weltweit von den Stühlen reißt.
Es erklingen Werke von Maki Ishii, Fazil Say, Martin Grubinger, Keiko Abe u.a.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 00:00
Location
Toscana Congress
Toscanapark 6, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes LIEBSTATTHERZ – darum war dies auch in Gmunden, vor Jahrhunderten erfunden. Im Jahre 1641 begründete der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof einen
mehr
Veranstaltungen Details
Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes LIEBSTATTHERZ – darum war dies auch in Gmunden, vor Jahrhunderten erfunden.
Im Jahre 1641 begründete der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof einen ganz eigenen Brauch für die Kurstadt am Traunsee. Er beauftragte den Stadtpfarrer, jeweils am vierten Fastensonntag die Armen der Stadt zum gemeinsamen Mahl einzuladen und selbst aufzutragen. Historisch gesehen handelte es sich um die Bestätigung der sogenannten „Corpus Christi Bruderschaft“. Mitglieder dieser Bruderschaft waren vermögende und einflussreiche Bürger, die den Armen auf diese Weise ihre Liebe abstatteten. Davon bekam der Mittfastensonntag seinen schönen Namen.
Dieser Brauch hat sich in gewandelter Form bis heute erhalten.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Zeit
täglich (Sonntag)
Location
Rathausplatz und Innenstadt
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Die letzte Eisdisco der Saison 2022/23, die vor allem die Herzen von Teenagern höher schlagen lässt. Für die "Beats On Ice" sorgen live junge Gmundner DJs, und fulminante LASER-Visuals verfeinern
Veranstaltungen Details
Die letzte Eisdisco der Saison 2022/23, die vor allem die Herzen von Teenagern höher schlagen lässt. Für die „Beats On Ice“ sorgen live junge Gmundner DJs, und fulminante LASER-Visuals verfeinern das Eislaufvergnügen.
Zeit
(Samstag) 18:00 - 21:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at
April

Veranstaltungen Details
Wo sich vor 20.000 Jahren am Rande des eiszeitlichen Gletschers noch Mammuts ihren Weg suchten, durchquert heute eine der modernsten Eisenbahnen Europas – die Traunseetram – durch ein Gewirr von
mehr
Veranstaltungen Details
Wo sich vor 20.000 Jahren am Rande des eiszeitlichen Gletschers noch Mammuts ihren Weg suchten, durchquert heute eine der modernsten Eisenbahnen Europas – die Traunseetram – durch ein Gewirr von Endmoränenhügeln den Stadtbereich von Gmunden. Die Saisonausstellung im Kammerhof Museum Gmunden widmet sich dieser eindrucksvollen Schienen-Verkehrs-Geschichte der Bezirkshauptstadt.
Stationen dieser außergewöhnlichen Erschließung für den öffentlichen Schienen-Verkehr waren 1836 die Pferdeeisenbahn und die sich daraus entwickelnde Lambacher-Bahn sowie die 1877 eröffnete Kronprinz-Rudolph-Bahn. Mit dem Betrieb der Gmundner Straßenbahn ab 1894 und der Vorchdorferbahn ab 1912 wurde der Grundstein für die 2018 verwirklichte Traunsee-Tram gelegt.
Dies alles wäre ohne Elektrizität nicht möglich gewesen, auch darin nahm Gmunden mit den zahlreichen Innovationen durch die Firma Stern & Hafferl von Beginn an eine Sonderstellung in Oberösterreich ein.
Umfangreiches Foto und Bildmaterial, Schautafeln und Leuchtbilder sowie Slide-Shows und Videos bilden die Hintergrundinformation zu einem reichen Angebot an Exponaten. Landschafts-Großmodelle, technische Innovationen und nostalgisch anmutende Dinge des alltäglichen Streckenbetriebes verdeutlichen, wie rasch die Entwicklung des öffentlichen Schienenverkehrs in Gmunden vor sich ging, die durch
die hoch gesteckten Ziele internationaler Zusammenarbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Stellen Sie sich etwa auf einen alten Führerstand der Eisenbahn und fahren Sie virtuell von Vorchdorf nach Gmunden – wir laden Sie dazu herzlich ein!
Die Ausstellung im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden zeigt anhand von Slide-Shows, Filmen, Bildern und historischen Dokumenten die Geschichte der Lokalbahn und der Elektrifizierung in unserer Region bis zum Jahrhundertprojekt – deren Verbindung mit der Straßenbahn.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf und der Stern-Firmen-Gruppe durchgeführt.
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag / 10 – 15 Uhr
Zeit
Month Long Event (April)
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl. Joseph BAKIR - Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl.
Joseph BAKIR – Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen schachtelt der aus dem syrischen Efrin stammende Künstler in vielen kleinen Fragmenten vom Bildvordergrund zum –Hintergrund. Der Dunkelheit des Krieges setzt er eine Welt in leuchtender Farbe entgegen. Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Christine STANGL – Steine, Bäume, Wolken, das sind die inspirativen Fragmente, aus der die Künstlerin ihre kreativen Welten schafft. Sie sieht darin oft Gesichter und Gestalten, aber auch ganze Geschichten, aus denen sie ihre ausdrucks-starken und farbenfrohen Skulpturen und Figuren entstehen lässt.
Zeit
Oktober 21 (Freitag) 00:00 - Mai 27 (Samstag) 00:00
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
»Einen Hauch von Abenteuer« und viel Musik verspricht das ensemble freymut, dem Featured Ensemble 2022 | 23 von Jeunesse, auf seiner Reise durch das musikalische
mehr
Veranstaltungen Details
»Einen Hauch von Abenteuer« und viel Musik verspricht das ensemble freymut, dem Featured Ensemble 2022 | 23 von Jeunesse, auf seiner Reise durch das musikalische Europa der 1770er-Jahre: Mit Traversflöten, Viola da Gamba und Cembalo wandeln die vier Musiker*innen auf den Spuren des Musikgelehrten Charles Burney, der zwei Mal – in den Jahren 1770 und 1772 – von London aus quer durch Europa bis nach Neapel reiste, um »mit meinen eigenen Ohren und Augen […] nichts zu hören und nichts zu sehen als Musik«. Mit musikalischen Juwelen, die Burney auf seinen Reisen für sich entdeckte, und spannenden Geschichten aus seinem Tagebuch einer musikalischen Reise gestalten die vier herausragenden Musiker*innen einen unvergesslichen Abend mit Werken u. a. von Georg Philipp Telemann, Pietro Locatelli und Jean-Marie Leclair.
- Ching-Yao Wang Traversflöte
- Elisabeth Vestemian Traversflöte
- Maria Viktoria Danneberg Viola da Gamba
- Sobin Jo Cembalo
Programm:
- »Dr. Burneys Abenteuer«
- Johann Christian Bach Triosonate G-Dur für zwei Flöten und Basso continuo
- Carl Friedrich Abel Sonate a-Moll A2/57a für Viola da Gamba und Basso continuo
- Pietro Locatelli Sonate A-Dur op. 2/7 für Flöte und Basso continuo
- Johann Adolf Hasse Triosonate e-Moll op. 3/2 für zwei Flöten oder Violinen und Basso continuo
- Jean-Marie Leclair Triosonate D-Dur op. 2/8 für Flöte, Viola da Gamba und Basso continuo
- Johann Joachim Quantz Adagio C-Dur (Versuch einer Anweisung, die Flöte traversière zu spielen)
- Carl Philipp Emanuel Bach Zwölf Variationen über »Les Folies d’Espagne« Wq118/9
- Georg Philipp Telemann Konzert für Flöte, Cembalo (oder Violine) und Basso continuo D-Dur TWV 42/D6 (Six Concerts et six Suites)
Foto: Theresa Pewal
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter
Jeunesse Gmunden - musikalische Jugend Österreichsgmunden@jeunesse.at Linzer Straße 38, 4810 Gmunden
Mai

Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl. Joseph BAKIR - Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 10er-Haus zeigt bis Mai 2023 Malerei von Joseph Bakir und Keramikkunst von Christine Stangl.
Joseph BAKIR – Das Prinzip des Mosaiks und der Raumgliederung seiner Szenen schachtelt der aus dem syrischen Efrin stammende Künstler in vielen kleinen Fragmenten vom Bildvordergrund zum –Hintergrund. Der Dunkelheit des Krieges setzt er eine Welt in leuchtender Farbe entgegen. Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Christine STANGL – Steine, Bäume, Wolken, das sind die inspirativen Fragmente, aus der die Künstlerin ihre kreativen Welten schafft. Sie sieht darin oft Gesichter und Gestalten, aber auch ganze Geschichten, aus denen sie ihre ausdrucks-starken und farbenfrohen Skulpturen und Figuren entstehen lässt.
Zeit
Oktober 21 (Freitag) 00:00 - Mai 27 (Samstag) 00:00
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden