Mai

Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften - ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben. Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at Vernissage: Donnerstag,
Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften – ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben.
Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at
Vernissage: Donnerstag, 4. 5., 19 Uhr, Rathaus Gmunden
Ausstellungsdauer: 4. 5. – 31. 8. 2023
Öffnungszeiten: Mo Di Do 7 – 17 Uhr; Mi 7 – 13 Uhr; Dr. 7 – 12 Uhr
Foto © Christine Danninger
Zeit
Mai 4 (Donnerstag) 20:00 - August 31 (Donnerstag) 00:00
Location
Rathaus
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Vis Naturae - Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der
Veranstaltungen Details
Vis Naturae – Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der Galerie 10er-Haus aus.
Die Schau läuft am 12. Mai an.
Geschäfts- und Öffnungszeiten
Mo – Fr 10 – 18 Uhr / Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Mai 12 (Freitag) 10:00 - Oktober 31 (Dienstag) 18:00
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Angela Wechner, eine Tiroler Künstlerin, die sich der figurativen Malerei verschrieben hat, stellt im Atelier am Markt aus. Die Schau beginnt mit einem Soft Opening am Montag, 15. 5., um 10
Veranstaltungen Details
Angela Wechner, eine Tiroler Künstlerin, die sich der figurativen Malerei verschrieben hat, stellt im Atelier am Markt aus.
Die Schau beginnt mit einem Soft Opening am Montag, 15. 5., um 10 Uhr.
Zeit
Mai 15 (Montag) 10:00 - Juni 16 (Freitag) 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Auf Einladung des Kunstforums Salzkammergut stellen zwei heimische Kunstschaffende gemeinsam in der Kammerhofgalerie aus: der durch seine Objekt-Häufungen bekannte Vorchdorfer Installationskünstler Martin Dickinger und die Linzer Fotografin Renate Billensteiner. Zur
mehr
Veranstaltungen Details
Auf Einladung des Kunstforums Salzkammergut stellen zwei heimische Kunstschaffende gemeinsam in der Kammerhofgalerie aus:
der durch seine Objekt-Häufungen bekannte Vorchdorfer Installationskünstler Martin Dickinger und die Linzer Fotografin Renate Billensteiner.
Zur Eröffnung am Sonntag, 21. 5., um 11 Uhr spricht Dr. Georg Wilbertz.
MARTIN DICKINGER
Die Frage der Repetition, der Anhäufung, der Mehrfacherscheinung ist in der Arbeit von Martin Dickinger evident. Dickinger ist ein Duplizierer, einer, der Gesehenes, Vorgefundenes, Imaginiertes in einer immensen Menge herstellt, anhäuft, anreichert und somit eine Parallelwelt installiert, die der Realwelt so fremd nicht ist. Doch ist die Haltung der Anhäufung bei Dickinger mit einem Schuss Selbstironie gewürzt, ist zugleich Zitat einer Unmöglichkeit, Bleibendes hinzustellen: Ein Ding und kein anderes. Die Unmöglichkeit wird als Kritik am Konsumdenken empfunden, sie steigert sich in ein Extrem, das an seinem anderen Pol Leere, Entleerung, Stilllegung meint („Stilllegung der Deponie“; so ein Bonmot aus Tageszeitungen, jenem Grundmaterial für den Werkstoff des Bildhauers). Zeitung, zerkleinert als
Werkstoff für Papiermaché, mit Kleister versetzt, drückt Gegenstände ab, drückt Gegenwart aus. Eine Logik, die materialimmanent und selbstbezüglich funktioniert. Scheinbar beiläufig, wenngleich obsessiv, arbeitet der Bildhauer an seinem Werk. (Text Gertrude Moser-Wagner)
Der ehemalige Student des Bildhauers Erwin Reiter und Absolventen der Holz- und Steinbildhauerschule Hallein, lebt und arbeitet in Vorchdorf.
RENATE BILLENSTEINER
In der Serie Innergarten verbindet Renate Billensteiner die Fotografie mit der digitalen Zeichnung. In Innergarten verwendet sie inhaltlich die Allegorie der Verschleierung, für ein nicht definierbares Inneres, mit dem Schleier als das sichtbare einer Grenze oder eines Übergangs. Die Verhüllung auch als Moment
unbekannter Situationen oder Begebenheiten, die Außenstehenden ein unerklärliches Unbehagen auslösen. Und von der Hülle, die das unglaubliche Etwas verbirgt. Ausgangsform für ihre Serie Innergarten sind Fotografien ihrer eigenen verhüllten Gestalt.
Renate Billensteiner hat bei Godehard Erichlandwehr Fotografie neu sehen gelernt sich und sich parallel in dieser Zeit auf der Linzer Kunstuniversität, wo sie Unterricht bei Dietmar Brehm und Makoto Miura nahm, eingehend mit zeichnerischen Prozessen beschäftigt, und lebt und arbeitet in Linz
Öffnungszeiten: Mi – So 10 – 15 Uhr
Dauer bis 25. 6. 2023
Fotos: Rainer Berson, Innergarten 2021
Zeit
Mai 21 (Sonntag) 11:00 - Juni 25 (Sonntag) 15:00
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
Es ist eine amüsant-hübsche Feel-Good-Komödie, die das Regie-Duo Lauriane Escaffre und Yvo Muller mit „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ präsentiert. Die Geschichte einer Frau, die unscheinbar ist und
Veranstaltungen Details
Es ist eine amüsant-hübsche Feel-Good-Komödie, die das Regie-Duo Lauriane Escaffre und Yvo Muller mit „Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs“ präsentiert. Die Geschichte einer Frau, die unscheinbar ist und sich auch so fühlt, die aber in der aufblühenden Beziehung zu einem neuen Mann auch ganz neue Perspektiven auf das Leben entwickelt. Ein Film fürs Herz.
VVK: www.ki-0816.at; im buchladen poetenblau, Bürgerservice-Stelle oder Stadtkino Gmunden.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at
Juni
Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau. Walter PACHNER Bilder - Ausdrucksstarke Lebensräume
mehr
Veranstaltungen Details
Die Sommerausstellung in der Galerie 10er-Haus bringt einen Bilder von Walter Pachner und Keramik von Angieszka Borkowska (Werkfoto) näher. LEBENS RAUM KUNST betitelt Galeristin Martina Kleister die Schau.
Walter PACHNER Bilder – Ausdrucksstarke Lebensräume auf die Leinwand gebracht, die Anatomie der Bewegung, tänzerisch dargebrachte Lebensgeschichten und kubische Kunstwelten werden in Tusche oder Öl zu einer Choreografie des Lebens erweckt und ziehen in unzähligen Variationen den Blick auf sich.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Agnieszka BORKOWSKA Keramik – Die Verewigung ihrer Vision der umgebenden Welt, die Ästhetik, das Streben nach Perfektion bildet die Grundlage der mit Hilfe verschiedener künstlerischer Techniken besonders fein gearbeiteten Keramiken. Florale und organische Formsprache schafft Lebensräume aus Licht und Materie.
Künstlerportrait und Ausstellungskatalog
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Month Long Event (Juni)
Location
Galerie 10er Haus
Kirchengasse 10, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften - ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben. Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at Vernissage: Donnerstag,
Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften – ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben.
Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at
Vernissage: Donnerstag, 4. 5., 19 Uhr, Rathaus Gmunden
Ausstellungsdauer: 4. 5. – 31. 8. 2023
Öffnungszeiten: Mo Di Do 7 – 17 Uhr; Mi 7 – 13 Uhr; Dr. 7 – 12 Uhr
Foto © Christine Danninger
Zeit
Mai 4 (Donnerstag) 20:00 - August 31 (Donnerstag) 00:00
Location
Rathaus
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Vis Naturae - Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der
Veranstaltungen Details
Vis Naturae – Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der Galerie 10er-Haus aus.
Die Schau läuft am 12. Mai an.
Geschäfts- und Öffnungszeiten
Mo – Fr 10 – 18 Uhr / Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Mai 12 (Freitag) 10:00 - Oktober 31 (Dienstag) 18:00
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Angela Wechner, eine Tiroler Künstlerin, die sich der figurativen Malerei verschrieben hat, stellt im Atelier am Markt aus. Die Schau beginnt mit einem Soft Opening am Montag, 15. 5., um 10
Veranstaltungen Details
Angela Wechner, eine Tiroler Künstlerin, die sich der figurativen Malerei verschrieben hat, stellt im Atelier am Markt aus.
Die Schau beginnt mit einem Soft Opening am Montag, 15. 5., um 10 Uhr.
Zeit
Mai 15 (Montag) 10:00 - Juni 16 (Freitag) 00:00
Location
Atelier am Markt
Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Veranstalter
Atelier am Markt Marktplatz 19, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Auf Einladung des Kunstforums Salzkammergut stellen zwei heimische Kunstschaffende gemeinsam in der Kammerhofgalerie aus: der durch seine Objekt-Häufungen bekannte Vorchdorfer Installationskünstler Martin Dickinger und die Linzer Fotografin Renate Billensteiner. Zur
mehr
Veranstaltungen Details
Auf Einladung des Kunstforums Salzkammergut stellen zwei heimische Kunstschaffende gemeinsam in der Kammerhofgalerie aus:
der durch seine Objekt-Häufungen bekannte Vorchdorfer Installationskünstler Martin Dickinger und die Linzer Fotografin Renate Billensteiner.
Zur Eröffnung am Sonntag, 21. 5., um 11 Uhr spricht Dr. Georg Wilbertz.
MARTIN DICKINGER
Die Frage der Repetition, der Anhäufung, der Mehrfacherscheinung ist in der Arbeit von Martin Dickinger evident. Dickinger ist ein Duplizierer, einer, der Gesehenes, Vorgefundenes, Imaginiertes in einer immensen Menge herstellt, anhäuft, anreichert und somit eine Parallelwelt installiert, die der Realwelt so fremd nicht ist. Doch ist die Haltung der Anhäufung bei Dickinger mit einem Schuss Selbstironie gewürzt, ist zugleich Zitat einer Unmöglichkeit, Bleibendes hinzustellen: Ein Ding und kein anderes. Die Unmöglichkeit wird als Kritik am Konsumdenken empfunden, sie steigert sich in ein Extrem, das an seinem anderen Pol Leere, Entleerung, Stilllegung meint („Stilllegung der Deponie“; so ein Bonmot aus Tageszeitungen, jenem Grundmaterial für den Werkstoff des Bildhauers). Zeitung, zerkleinert als
Werkstoff für Papiermaché, mit Kleister versetzt, drückt Gegenstände ab, drückt Gegenwart aus. Eine Logik, die materialimmanent und selbstbezüglich funktioniert. Scheinbar beiläufig, wenngleich obsessiv, arbeitet der Bildhauer an seinem Werk. (Text Gertrude Moser-Wagner)
Der ehemalige Student des Bildhauers Erwin Reiter und Absolventen der Holz- und Steinbildhauerschule Hallein, lebt und arbeitet in Vorchdorf.
RENATE BILLENSTEINER
In der Serie Innergarten verbindet Renate Billensteiner die Fotografie mit der digitalen Zeichnung. In Innergarten verwendet sie inhaltlich die Allegorie der Verschleierung, für ein nicht definierbares Inneres, mit dem Schleier als das sichtbare einer Grenze oder eines Übergangs. Die Verhüllung auch als Moment
unbekannter Situationen oder Begebenheiten, die Außenstehenden ein unerklärliches Unbehagen auslösen. Und von der Hülle, die das unglaubliche Etwas verbirgt. Ausgangsform für ihre Serie Innergarten sind Fotografien ihrer eigenen verhüllten Gestalt.
Renate Billensteiner hat bei Godehard Erichlandwehr Fotografie neu sehen gelernt sich und sich parallel in dieser Zeit auf der Linzer Kunstuniversität, wo sie Unterricht bei Dietmar Brehm und Makoto Miura nahm, eingehend mit zeichnerischen Prozessen beschäftigt, und lebt und arbeitet in Linz
Öffnungszeiten: Mi – So 10 – 15 Uhr
Dauer bis 25. 6. 2023
Fotos: Rainer Berson, Innergarten 2021
Zeit
Mai 21 (Sonntag) 11:00 - Juni 25 (Sonntag) 15:00
Veranstalter
Kunstforum Salzkammergut office@kunstforumsalzkammergut.com

Veranstaltungen Details
"Doppel-Jackpot" titulieren die beiden Kabarettisten Ludwig Müller und Wolf Gruber ein gemeinsames Best of-Programm. Wolf Gruber, ausgezeichnet mit dem Jurypreis des größten Kleinkunstfestivals Österreichs - der Ybbsiade -
mehr
Veranstaltungen Details
„Doppel-Jackpot“ titulieren die beiden Kabarettisten Ludwig Müller und Wolf Gruber ein gemeinsames Best of-Programm.
Wolf Gruber, ausgezeichnet mit dem Jurypreis des größten Kleinkunstfestivals Österreichs – der Ybbsiade – und Ludwig Wolfgang Müller, ausgezeichnet mit dem „österreichischen Kabarettpreis“ und dem „Salzburger Stier“, ziehen dabei alle Register.
Der in Gmunden aufgewachsene Mann mit dem legendären Wortwitz und Schüttelreim-Spezialist Ludwig Müller begeistert das Publikum mit genialen Wortspenden und Wolf Gruber verblüfft mit seinen akribischen Recherchen über Männer, Frauen, die Liebe und andere Irrtümer. Ludwig Müller schüttelreimt – als sich ein deutscher Tourist bei einer Aussichtsplattform vor ihn drängt: „Geh do weg, du Zipfelg´sicht, du nimmst mir auf den Gipfel d´Sicht“! Wolf Gruber lässt sich auch in dieser schweren Zeit, seinen Optimismus nicht nehmen. Frei nach dem Motto: „Ich bin so ein Optimist, ich hänge mich erst auf, wenn alle Stricke reißen!“
Zeit
(Freitag) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden
4Juni08:45Toscanalauf08:45 Rathausplatz, Rathausplatz, 4810 GmundenVeranstalter: Sportunion Gmunden

Veranstaltungen Details
Zwei Strecken-Varianten sowie Kinder und Jugendläufe zeichnen das traditionsreiche Lauffest für die ganze Familie aus. Am Sonntag, 4. 6., ist es so weit. Die Laufstrecken dieses Klassikers der Gmundner Sportunion stammen
mehr
Veranstaltungen Details
Zwei Strecken-Varianten sowie Kinder und Jugendläufe zeichnen das traditionsreiche Lauffest für die ganze Familie aus. Am Sonntag, 4. 6., ist es so weit.
Die Laufstrecken dieses Klassikers der Gmundner Sportunion stammen aus dem Tourismus-Prospekt. Die 4,2 km lange Normalroute führt nach dem Start um 8.45 Uhr vom Rathaus über die Esplanade, eine Runde durch den frühlingshaften Toscanapark und zurück. Wer doppelt so weit laufen möchte, konkret 8,3 km, tut das anschließend auf der Traunufer-Promenade.
Ab 10.15 Uhr gehört die Bühne dann den Kindern und Jugendlichen die in mehreren Altersklassen an den Start gehen. Diese Kinder – und Jugendläufe werden als Rundkurse die Esplanade entlang geführt, mit Start und Ziel am Rathausplatz. Info + Anmeldung: toscanalauf-gmunden.at
Zeit
(Sonntag) 08:45
Location
Rathausplatz
Rathausplatz, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film - Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird in Englisch zu sehen sein. Gina ist überaus überrascht, als sie zu ihrem fünfzigsten
mehr
Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film – Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird in Englisch zu sehen sein.
Gina ist überaus überrascht, als sie zu ihrem fünfzigsten Geburtstag einen männlichen Sexarbeiter von ihren Freundinnen geschenkt bekommt. Sein Kredo ist einfach: Ich werde alles tun, was sie will. Gina schlägt jedoch anderweitig Nutzen daraus, indem sie ihn das Haus putzen lässt. Erst später erfährt Gina, dass er von einer Umzugsfirma kommt, an deren Auflösung sie beteiligt war. Amüsiert und erfreut wünschen sich ihre Freundinnen selbst einen sexy Putzmann, was für Gina eine neue Karriere bedeutet. Sie beschließt, das gesamte männliche Umzugsteam als Hausputzer einzustellen – mit allen möglichen Vorteilen.
Zeit
(Montag) 20:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Musikfreunde Gmunden mit Chris Pichler Unsere liebsten Werke von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček, Josef Suk, Leoš Janáček, etc. Chris Pichler wird mit ihren liebsten Texten den Abend zu einem Erlebnis machen. Mehr
Veranstaltungen Details
Musikfreunde Gmunden mit Chris Pichler
Unsere liebsten Werke von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček,
Josef Suk, Leoš Janáček, etc.
Chris Pichler wird mit ihren liebsten Texten den Abend zu
einem Erlebnis machen.
Mehr Infos
Veranstalter: Musikfreunde Gmunden
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Gesellschaft der Musikfreunde Gmundenoffice@musikfreunde-gmunden.at / Obmann Sebastian Mohrwind, Bahnhofstr. 16/10, 4810 Gmunden E-Mail-Adresse office@musikfreunde-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Das Orchester der Musikfreunde Gmunden hat die vielseitige Schauspielerin Chris Pichler für ein gemeinsames Frühlingskonzert gewinnen können. Gemeinsam servieren sie dabei "Musikalische und literarische Lieblingsstücke". Chris Pichler wird mit ihren liebsten
mehr
Veranstaltungen Details
Das Orchester der Musikfreunde Gmunden hat die vielseitige Schauspielerin Chris Pichler für ein gemeinsames Frühlingskonzert gewinnen können. Gemeinsam servieren sie dabei „Musikalische und literarische Lieblingsstücke“.
Chris Pichler wird mit ihren liebsten Werken von Hermann Hesse, Ilse Aichinger, Rainer Maria Rilke, Thomas Bernhard u. a. den Abend zu einem Erlebnis der besonderen Art machen.
Besinnliches, Amüsantes, Philosophisches wird sich mit den Lieblingsmusik der Musikfreunde einem musikalisch-literarischen Genuss verbinden. Die Kompositionen stammen von von Antonín Dvořák, Josef Mysliveček, Josef Suk, Bohuslav Martinů und Leoš Janáček.
Foto © cpchriscp
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 00:00
Veranstalter
Gesellschaft der Musikfreunde Gmundenoffice@musikfreunde-gmunden.at / Obmann Sebastian Mohrwind, Bahnhofstr. 16/10, 4810 Gmunden E-Mail-Adresse office@musikfreunde-gmunden.at

Veranstaltungen Details
Ein musikalisch-kabarettistischer Streifzug durch die Welt der 7 1/2 Oktaven. Christof Pauli jagt uns durch sein Leben vom klassischen Konzertpianisten der durch einen Seitensprung im Showbusiness landete. Dem Gmundner Publikum ist der
mehr
Veranstaltungen Details
Ein musikalisch-kabarettistischer Streifzug durch die Welt der 7 1/2 Oktaven.
Christof Pauli jagt uns durch sein Leben vom klassischen Konzertpianisten der durch einen Seitensprung im Showbusiness landete.
Dem Gmundner Publikum ist der Münchner mit Wohnsitz am Traunsee seit vielen Jahren durch Auftritte bei den Salzkammergut Festwochen bekannt.
Bei seinem vergnüglichen musikalischen Trip von Barock bis Rock stehen ihm drei exzellente Musiker zur Seite: Alex Haas – Bass, Knut Mensing – Gitarre, Reinhold Kampferseck – Schlagzeug
VVK.: € 25,00, erhältlich auf oeticket.com
AK.: € 28,00
Schüler freier Eintritt
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter
Pauli Christoph

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten.
Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern.
Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt die Militärmusik OÖ.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at
19Juni20:00Maigret20:00 Kino Gmunden, Theatergasse 7Veranstalter: Kulturinitiative 08/16

Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film - Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird auf Französisch zu sehen sein. Paris in den 50er Jahren: Eine junge Frau
mehr
Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film – Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird auf Französisch zu sehen sein.
Paris in den 50er Jahren: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Die Identität der geheimnisvollen Dame im eleganten Abendkleid wirft einige Fragen auf. Kommissar Maigret nimmt sich dem Fall an. Das Rätsel um die unbekannte Tote, die niemand zu vermissen oder überhaupt zu kennen scheint, führt den schwermütigen Kommissar durch das nächtliche Paris und bald schon findet er eine erste Spur in der Kunstszene der Stadt. Doch die Ermittlungen hinterlassen beim einsamen Maigret Spuren: Je näher er der Aufklärung des Verbrechens kommt, desto mehr wird er an ein schmerzhaftes Kapitel seiner eigenen Vergangenheit erinnert.
Zeit
(Montag) 20:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene,
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt der Eisenbahner Musikverein Wels.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Am 19. Jänner dieses Jahres läutete eine Lesung mit Texten des großen österreichischen Europäers Stefan Zweig den Auftakt für das 2024 vor uns liegende Kulturhauptstadt-Jahr ein. Auch die
mehr
Veranstaltungen Details
Am 19. Jänner dieses Jahres läutete eine Lesung mit Texten des großen österreichischen Europäers Stefan Zweig den Auftakt für das 2024 vor uns liegende Kulturhauptstadt-Jahr ein. Auch die Salzkammergut Festwochen Gmunden stellen diesen Schriftsteller ins Zentrum ihrer diesjährigen Eröffnung.
Stefan Zweig war ein großer Musikliebhaber, Musik für ihn immer ein zentrales Thema. Er war mit berühmten Komponisten und Dirigenten befreundet, und er hat das Libretto der Oper „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss verfasst. Gedichte von Zweig wurden von Max Reger vertont. Er sammelte Autographen und besaß unter anderem Manuskripte von Mozart, Schubert, Haydn und Beethoven. Über diese Handschriften versuchte er, das Geheimnis des kreativen Schaffensprozesses der Komponisten zu ergründen.
Die Festwochen freuen sich sehr, Fritz Karl, der seine Karriere als internationaler Film- und Bühnenstar von Gmunden aus startete, als Interpret für Zweigs Texte gewonnen zu haben.
Das Ensemble der Salzkammergut Festwochen Gmunden, das sich im vergangenen Jahr anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Stadttheaters Gmunden erstmalig formierte, spielt Werke der Komponisten Hugo Wolf, Franz Schubert und Dmitri Schostakowitsch.
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstalter

Veranstaltungen Details
„Ein Märchen für Erwachsene“ nannte Feuilletonchef Peter Grubmüller das Theaterstück anlässlich seiner österreichischen Erstaufführung am Landestheater Linz. Und tatsächlich arbeitet die junge oberösterreichische Autorin Teresa Dopler mit märchenhaften
mehr
Veranstaltungen Details
„Ein Märchen für Erwachsene“ nannte Feuilletonchef Peter Grubmüller das Theaterstück anlässlich seiner österreichischen Erstaufführung am Landestheater Linz. Und tatsächlich arbeitet die junge oberösterreichische Autorin Teresa Dopler mit märchenhaften Versatzstücken, mit Mythen, in ihrem Theatertext, in dessen Zentrum ein junges Paar und seine Lebensträume stehen. Da gibt es sprechende Obstbäume und eine Palme, die uns an ihren Gedanken teilhaben lässt.
Max und Lisa leben in der ländlichen Idylle von Ternitz und ein eigenes Haus soll ihr junges Glück krönen. „In ihrem zweiten Theaterstück hinterfragt die junge, bereits vielfach ausgezeichnete Dramatikerin die vermeintlichen Gewissheiten und Glücksversprechen unseres westlichen Lebenswandels. Mit feinem Humor und Scharfsinn zerlegt sie sprachliche Fassaden, hinter denen sich die Figuren einzurichten suchen und dabei doch nie ein Zuhause, geschweige denn eine Identität finden.“ (Wiebke Melle, Programmheft Landestheater Linz)
„Teresa Doplers Bilder, Figuren und ihre Sprache sind poetisch, bezaubernd, ja, herzerwärmend lustig und tröstlich. Sie schärft die Wahrnehmung von Natur in ihren unendlichen Details und Kreisläufen, in ihrer Weisheit und Stärke. Die große Leistung der Autorin ist ihr Mut zur Schlichtheit, ihr Vertrauen in ihre Bilder- und Sprachwahl und ihre Liebe zur Natur in eine Form zu bringen.“ (Auszug aus einer Laudatio in Nachtkritik über UNSERE BLAUE AUGEN)
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter
27Juni19:00LASS MICH FLIEGEN19:00 Kino Gmunden, Theatergasse 7Veranstalter: Kulturinitiative 08/16

Veranstaltungen Details
LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden,
mehr
Veranstaltungen Details
LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.
Da ist das Pärchen Raphael und Johanna. Beide sind Teil der Tanzgruppe “ich bin o.k.”, Raphael arbeitet als Kellner. Irgendwann einmal wollen sie heiraten und Kinder bekommen. Doch der Familienplanung stehen einige Hürden von außen im Weg.
Andrea ist Opernfan und schon lange auf der Suche nach einer festen Anstellung als Altenpflegerin, über Praktika hinaus hat es bislang aber noch nicht geklappt. Ihre Erfahrungen präsentiert sie mit viel Humor bei Vorträgen in ganz Deutschland. Und Magdalena schreibt Gedichte und ist politisch aktiv. Sie steht gern im Mittelpunkt: “Meine Eltern sagen, ich wäre eine Diva, eine Rampensau.”
Regisseurin Evelyne Faye begleitet sie alle mit der Kamera durch den Alltag – beim Kochen, Einkaufen und Wohnung putzen; beim Haare Stylen, in der Arbeit, beim Ausflüge machen und Tanzen.
Statt Anerkennung ernten sie aber oft mitleidige Blicke und Betroffenheit. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, inkludiert zu werden, als eigenständige Menschen gesehen zu werden – mit Rechten und vor allem auch mit Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Und sie zeigen, dass sie das auch können, sind voller Energie und Einzigartigkeit.
“Ich wünsche dir, so wie jedem Menschen, als ein Universum mit unendlich vielen Möglichkeiten betrachtet zu werden”, sagt Evelyne Faye am Ende des Films zu ihrer Tochter Emma-Lou, bei der ebenfalls Trisomie 21 diagnostiziert worden ist. Wie das mit viel Selbstbewusstsein und Einsatz gehen kann, zeigen die Menschen in diesem Film.
Veranstalter: Kulturinitiative 0816
Tickets: www.ki-0816.at
Zeit
(Dienstag) 19:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt das Landesjugendblasorchester OÖ.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at
Juli

Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften - ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben. Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at Vernissage: Donnerstag,
Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften – ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben.
Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at
Vernissage: Donnerstag, 4. 5., 19 Uhr, Rathaus Gmunden
Ausstellungsdauer: 4. 5. – 31. 8. 2023
Öffnungszeiten: Mo Di Do 7 – 17 Uhr; Mi 7 – 13 Uhr; Dr. 7 – 12 Uhr
Foto © Christine Danninger
Zeit
Mai 4 (Donnerstag) 20:00 - August 31 (Donnerstag) 00:00
Location
Rathaus
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Vis Naturae - Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der
Veranstaltungen Details
Vis Naturae – Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der Galerie 10er-Haus aus.
Die Schau läuft am 12. Mai an.
Geschäfts- und Öffnungszeiten
Mo – Fr 10 – 18 Uhr / Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Mai 12 (Freitag) 10:00 - Oktober 31 (Dienstag) 18:00
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film - Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird auf Englisch zu sehen sein. Vivians, Dianes, Carols und Sharons Leben wurde gerade erst
mehr
Veranstaltungen Details
Der fremdsprachige Film – Originalversion mit deutschen Untertitel. Dieser Film wird auf Englisch zu sehen sein.
Vivians, Dianes, Carols und Sharons Leben wurde gerade erst auf den Kopf gestellt, als mit den „Fifty Shades of Grey“ Bestsellern auch die Erotik wieder zurück ins die Leben der vier Freundinnen kehrte. Und jetzt steht ein großer Mädelsausflug nach Italien an. So einen hatten die vier nämlich noch nie, also muss das dringend nachgeholt werden. Natürlich laufen die Dinge eher nicht wie geplant und letztlich ganz schön aus dem Ruder. Ihr Urlaub verwandelt sich damit ungewollt in ein wildes Abendteuer, dass das Quartett quer durch Italien reisen lässt.
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Kulturinitiative 08/16info@ki-0816.at

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt das Polizeimusik OÖ.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Das Salzkammergut-Open-Air mit dem Bruckner Orchester Linz hat sich in den letzten Jahren zu einem unnachahmlichen Ereignis in Klang, Raum und Programmatik entwickelt. 2023 feiern wir 10 Jahre
mehr
Veranstaltungen Details
Das Salzkammergut-Open-Air mit dem Bruckner Orchester Linz hat sich in den letzten Jahren zu einem unnachahmlichen Ereignis in Klang, Raum und Programmatik entwickelt. 2023 feiern wir 10 Jahre Musiktheater – und damit auch die Weltstars, die von Linz aus Karriere an der Met, an der Scala, an der Wiener Staatsoper oder in Bayreuth gemacht haben. Zwei „große Linzer“ sind Stephen Gould und Adrian Eröd, die mit dem Open-Air zum Musiktheater-Geburtstag gratulieren und damit das Flair der großen Opernbühnen an den Traunsee bringen. Stephen Gould, einer der großen Heldentenöre unserer Tage, bringt direkt aus Bayreuth Richard Wagner an den Traunsee, den der Bayreuther Meister kannte, da seine Muse Mathilde Wesendonck in Altmünster residierte. In unzähligen Wagner Rollen ist auch Adrian Eröd auf der ganzen Welt zu hören. Neben Eröd und Gould steht auch die charismatische südafrikanische Sopranistin Erica Eloff auf der Bühne, die ein Publikumsliebling am Musiktheater ist. Diese Reise in Raum und Zeit führt uns aber auch von Wagner weiter in Oscar-gekrönte Sphärenmusiken eines Erich Wolfgang Korngold oder John Williams zu weiteren ohrenschmeichelnden Überraschungen. Großes Ohrenkino in unglaublicher Kulisse!
Das Konzert findet bei jeder Witterung open air statt.
Veranstalter: Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Samstag) 19:30
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Das Salzkammergut-Open-Air mit dem Bruckner Orchester Linz hat sich in den letzten Jahren zu einem unnachahmlichen Ereignis in Klang, Raum und Programmatik entwickelt. 2023 feiern wir 10 Jahre
mehr
Veranstaltungen Details
Das Salzkammergut-Open-Air mit dem Bruckner Orchester Linz hat sich in den letzten Jahren zu einem unnachahmlichen Ereignis in Klang, Raum und Programmatik entwickelt. 2023 feiern wir 10 Jahre Musiktheater – und damit auch die Weltstars, die von Linz aus Karriere an der Met, an der Scala, an der Wiener Staatsoper oder in Bayreuth gemacht haben. Zwei „große Linzer“ sind Stephen Gould und Adrian Eröd, die mit dem Open-Air zum Musiktheater-Geburtstag gratulieren und damit das Flair der großen Opernbühnen an den Traunsee bringen. Stephen Gould, einer der großen Heldentenöre unserer Tage, bringt direkt aus Bayreuth Richard Wagner an den Traunsee, den der Bayreuther Meister kannte, da seine Muse Mathilde Wesendonck in Altmünster residierte. In unzähligen Wagner Rollen ist auch Adrian Eröd auf der ganzen Welt zu hören. Neben Eröd und Gould steht auch die charismatische südafrikanische Sopranistin Erica Eloff auf der Bühne, die ein Publikumsliebling am Musiktheater ist. Diese Reise in Raum und Zeit führt uns aber auch von Wagner weiter in Oscar-gekrönte Sphärenmusiken eines Erich Wolfgang Korngold oder John Williams zu weiteren ohrenschmeichelnden Überraschungen. Großes Ohrenkino in unglaublicher Kulisse! Das Konzert findet bei jeder Witterung open air statt.
Veranstalter: Festwochen Gmunden Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Sonntag) 19:30
Location
Toscanapark
Johann Orth-Allee 23, 4810 Gmunden
Veranstalter
Veranstaltungen Details
Die Freiwillige Feuerwehr Gmunden veranstaltet ihr jährliches Depotfest. In der Hauptfeuerwache Traundorf ist ein dreitägiges Programm geplant: An allen drei Tagen gibt es Schmankerl von Holzkohlegrill und ein Kinderprogramm mit Hüpfburg
Veranstaltungen Details
Die Freiwillige Feuerwehr Gmunden veranstaltet ihr jährliches Depotfest. In der Hauptfeuerwache Traundorf ist ein dreitägiges Programm geplant:
An allen drei Tagen gibt es Schmankerl von Holzkohlegrill und ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Zielspritzen.
Der Erlös des Festes dient dem Ankauf von Ausrüstung.
Freier Eintritt / Bei jeder Witterung
Zeit
21 (Freitag) 00:00 - 23 (Sonntag) 00:00
Location
Hauptfeuerwache Traundorf
Traunsteinstaße 7, 4810 Gmunden
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Nicht ohne Übertreibung handelt es sich bei Hugo Wolf und Franz Schubert um zwei Giganten der Liedkomposition. Die jeweilige Laufbahn scheint durch geheimnisvolle Parallelen miteinander verbunden: Ein kurzes,
mehr
Veranstaltungen Details
Nicht ohne Übertreibung handelt es sich bei Hugo Wolf und Franz Schubert um zwei Giganten der Liedkomposition. Die jeweilige Laufbahn scheint durch geheimnisvolle Parallelen miteinander verbunden: Ein kurzes, ausschließlich an der Musikschöpfung verbundenes Leben, eine immense Schaffenskraft, Beharrlichkeit und deren jeweilige „Todeskrankheit“, wodurch beide ein viel zu kurzes Leben hatten. Hermann Bahr sagte einmal über Hugo Wolf. „Er hatte ein Gefühl für jede leise Biegung des Gedankens, jeden Nebenton des Wortes, jede heimlichste Nuance.“ Mit dem italienischen Liederbuch nach Gedichten von Paul Heyse schuf er ein Meisterwerk der Liedkunst, dem gegenüber steht Franz Schuberts Liedschaffen, Auszüge werden an diesem Abend präsentiert. Patricia Nolz und Martin Häßler sind seit einiger Zeit Teil des Ensembles der Wiener Staatsoper und reüssieren in großen Rollen. An diesem Abend präsentieren sie ihr Können, begleitet von einem der bekanntesten Liedbegleiter, Justus Zeyen. Werkeinführung um 18:30 Uhr im Foyer.
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter

Veranstaltungen Details
Die junge oberösterreichische Pianistin Lydia Mayr, Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, wird an diesem Abend in einem Solorecital ein Programm mit Kompositionen aus dem 19. und der
mehr
Veranstaltungen Details
Die junge oberösterreichische Pianistin Lydia Mayr, Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, wird an diesem Abend in einem Solorecital ein Programm mit Kompositionen aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum besten geben. Romantische Werke österreichischer bzw. österreich-ungarischer Komponisten stehen späteren Kompositionen sowjetisch-russischer Komponisten gegenüber.
Veranstalter: Salzkammergut Festwochen Gmunden
Tickets: www.festwochen-gmunden.at
Zeit
(Freitag) 19:30
Location
Landesmusikschule Gmunden
Linzerstraße 38, 4810 Gmunden
Veranstalter
August

Veranstaltungen Details
Die Galerie 422 zeigt ab 20. August einen noch nie präsentierten Werkzyklus von Gunter Damisch (1958-2016). Ins Zentrum der diesjährigen Personale von Gunter Damisch stellt Galeristin Margund Lössl das Trägermaterial Aluminium.
mehr
Veranstaltungen Details
Die Galerie 422 zeigt ab 20. August einen noch nie präsentierten Werkzyklus von Gunter Damisch (1958-2016). Ins Zentrum der diesjährigen Personale von Gunter Damisch stellt Galeristin Margund Lössl das Trägermaterial Aluminium. Die „Alubilder“, wie sie der in Steyr geborenen Künstler nannte, entstanden im Zeitraum von 2000-2008. Der außergewöhnliche Werkstoff ermöglicht aufgrund der Materialbeschaffenheit neue Einblicke in das farben- und formengewaltige Oeuvre des 2016 verstorbenen Künstlers.
Der zahlen- und formatmäßig beschränkte Werkblock der Alubondarbeiten ist von einer unglaublichen Leuchtkraft und farblichen Intensität gekennzeichnet. Der stete Versuch von Gunter Damisch, das Pendeln zwischen malerischen und zeichnerischen Elementen in Einklang zu bringen, tritt bei diesen Arbeiten symbiotisch in Erscheinung. Bedingt durch das Trägermaterial erfährt die Auflösung seines gegenständlichen Vokabulars zugunsten der Abstraktion eine spezielle und einzigartige Qualität.
Neben expressiver Malerei werden Drucke auf Aluminiumplatten, die als Vorreiter der späteren Unikatdrucke gelten, gezeigt. Abgerundet wird die Schau, die erneut Einblick in das umfangreiche Oeuvre des in den 1980er-Jahren im Rahmen der Neuen Wilden bekannt gewordenen Künstlers
gibt, durch Aluminiumskulpturen. Mythologische Zeichen, paradiesische Landschaften, Traumgebilde, Fabelwesen, Schlangenlinien, amöbenartige Wesen und flimmernde Galaxien bevölkern auch diese Werke. Begriffe wie Steher, Flämmler, Welt, Wege, die unweigerlich mit dem Oeuvre von Damisch verbunden sind, sind umgehend präsent und lassen nicht nur durch ihre Titel in phantasievolle und variantenreiche Bilderzählungen eintauchen.
Die Zusammenstellung der Schau erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Maria Damisch und unterstreicht die Lust am Experimentieren, die das Schaffen des Künstlers prägte. Begleitend erscheint zur Ausstellung ein von Maria Damisch herausgegebener Katalog.
Bei der Vernissage am Samstag, 20. 8. um 11 Uhr werden Maria und Lucas Damisch anwesend sein. Man hört eine kunsthistorischen Einführung von Mag. Dr. Peter Assmann, des Direktors der Tiroler Landesmuseen.
Galerieöffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 12 – 18 Uhr und Samstag 10 – 16 Uhr.
Zeit
Month Long Event (August)
Location
Galerie 422
An der Traunbrücke 9-11, 4810 Gmunden
Veranstalter
Galerie 422 Margund Lössloffice@galerie422.at

Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel,
mehr
Veranstaltungen Details
Ein Stück Keramikkunst-Zeigeschichte breitet das K-Hof Kammerhof Museum in einer sechsmonatigen Ausstellung aus, jenes der Gruppe H. Dieses Kollektiv bildeten sieben herausragende KeramikkünstlerInnen: Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Wolfgang von Wersin, Walter Stoisser, Waltraud Setz (verheiratete Pawlowski) und Peter Mairinger, die von 1968 bis 1993 in unterschiedlicher Intensität Entwürfe für die Serienprodukti0n der Manufaktur lieferten. In Serie gingen die Vorschläge selten, dafür entstanden zu Hauf Unikate herausragender angewandter Kunst.
Zur Ausstellung ist ein prächtiger Bildband von René Edenhofer erschienen, der im K-Hof erworben werden kann.
Dauer: bis 26. 2. 2023
Das Foto zeigt das „Sparhaus“ von Franz Josef Altenburg, einer der wenigen Entwürfe, die auch in Serie gingen.
Foto © René Edenhofer
Zeit
Month Long Event (August)
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften - ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben. Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at Vernissage: Donnerstag,
Veranstaltungen Details
Die Scharnsteiner Malerin Christine Danninger zeigt in der Gmundner Rathausgalerie Landschaften – ihre Bild gewordene Faszination, die Berge, Gewässer, Stadt und Land auf sie ausüben.
Website der Künstlerin: www.danninger-christine.at
Vernissage: Donnerstag, 4. 5., 19 Uhr, Rathaus Gmunden
Ausstellungsdauer: 4. 5. – 31. 8. 2023
Öffnungszeiten: Mo Di Do 7 – 17 Uhr; Mi 7 – 13 Uhr; Dr. 7 – 12 Uhr
Foto © Christine Danninger
Zeit
Mai 4 (Donnerstag) 20:00 - August 31 (Donnerstag) 00:00
Location
Rathaus
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmunden / Stadtentwicklung / KulturKulturamt@gmunden.ooe.gv.at Rathausplatz 1, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Vis Naturae - Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der
Veranstaltungen Details
Vis Naturae – Kraft der Natur, unter diesem gemeinsamen Motto stellen die Malerin Angelika Toma (Atelier22) und das Keramikkünstler-Paar Gerhard Oberholzner und Maria Brandstetter bis Oktober in der Galerie 10er-Haus aus.
Die Schau läuft am 12. Mai an.
Geschäfts- und Öffnungszeiten
Mo – Fr 10 – 18 Uhr / Sa 10 – 17 Uhr
Zeit
Mai 12 (Freitag) 10:00 - Oktober 31 (Dienstag) 18:00
Veranstalter
Galerie 10er Haus GmbH. Kirchengasse 10, 4810 Gmunden

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt der Musikverein der Pfarrgemeinde Windischgarsten.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt TMK Oberwang.
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at

Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die
mehr
Veranstaltungen Details
Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort in Gmunden, eine Konzertreihe für Blasorchester, haben sich unter Musikfreunden in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Und auch all jene, die bis dato keine Fans der Blasmusik waren, werden überrascht und begeistert sein! Das Repertoire auf höchstem musikalischem Niveau der ausgewählten Blasmusikorchester ist unbeschreiblich vielseitig. Von der klassischen Blasmusik bis über Rockklassiker, Jazz-, Soul- und Bigband-Sounds sowie Musik aus den aktuellen Charts der internationalen Verlage ist alles im Programm der Schlosskonzerte enthalten. Erstmals fanden die Schlosskonzerte als Pilotprojekt im Jahre 2007 statt und fand so großen Anklang, dass die Konzertreihe von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Für das Witterungsproblem in den letzten Jahren wurde für dieses Jahr auch eine Lösung gefunden. Sollte das Wetter ein Konzert im Arkadenhof des Seeschloss nicht zulassen, wird eine Schlechtwetterlösung angeboten. Heuer sind jeden Mittwoch, ab 14. Juni bis zum 30. August wöchentlich ein Konzert vorgesehen, das sind heuer 12 Konzerte mit erstklassigen Blasorchestern. Die Konzerte beginnen jeweils im 19:30 Uhr.
An diesem Tag spielt der WK Laufen Kerstin & Christoph
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmunden
Website
freier Eintritt (freiwillige Spende)
Foto © Schlosskonzerte
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Location
Seeschloss Ort
Ort 1, 4810 Gmuden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at