März, 2023

Veranstaltungen Details
Hochrangige Gäste, RednerInnen und Musizierende versammeln sich am Erwin Herrmann-Kai der Esplanade, um das neue Mahnmal für die Gmundner Todesopfer des NS-Regimes zu enthüllen. Ablauf der Gedenkstunde, zu der die Bevölkerung
mehr
Veranstaltungen Details
Hochrangige Gäste, RednerInnen und Musizierende versammeln sich am Erwin Herrmann-Kai der Esplanade, um das neue Mahnmal für die Gmundner Todesopfer des NS-Regimes zu enthüllen.
Ablauf der Gedenkstunde, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist:
- Intro (Anja Sodnikar aka SodL, Gesang, Akkordeon)
- Bürgermeister Stefan Krapf (Begrüßung, Würdigung der Initiatoren Hubertus Trauttenberg & Holger Höllwerth, Bedeutung für die Stadt)
- Kulturreferent Andreas Hecht (neue Mahnmal-Ästhetik, Situierung)
- Hannah Lessing & Frederic Rujder, Toulouse (Was meiner Familie Rujder in Gmunden widerfuhr)
- Landeshauptmann Thomas Stelzer (Gedenkkultur in Oberösterreich)
- René Freund („Warum es gut ist, dass nicht endlich Ruh ist“)
- „Sine Nomine“
Passacaglia für Stimmen, Streichinstrument, Akkordeon, Klavier – Michaela Schausberger (Komposition, Klavier, Gesamtleitung), Johann Gstöttner (Viola), SodL (Akkordeon), Theatergruppe des BG/BRG Gmunden (Leitung Peter Holzinger) - Enthüllung der Schriftzeile durch LH Thomas Stelzer, BGM Stefan Krapf und die Generalsekretärin des Nationalfonds der Repulik, Hannah Lessing
Das Mahnmal führt 61 Namen von GmundnerInnen an, die durch das nationalsozialistische Verbrecherregime zu Tode gekommen sind.
Die Biografien der NS-Opfer sind auch im Web nachzulesen und zwar unter
Zeit
(Freitag) 13:00 - 14:00
Location
Esplanade Gmunden
Veranstalter
Stadtgemeinde Gmundenstadtamt@gmunden.ooe.gv.at