November, 2022

Veranstaltungen Details
Im Salzkammergut ist die Krippentradition nach wie vor sehr lebendig. Als Vorbild dienen bis heute barocke Kunstwerke, so unter anderem der Dreikönigsaltar von Thomas Schwanthaler in der Gmundner Stadtpfarrkirche, den
mehr
Veranstaltungen Details
Im Salzkammergut ist die Krippentradition nach wie vor sehr lebendig. Als Vorbild dienen bis heute barocke Kunstwerke, so unter anderem der Dreikönigsaltar von Thomas Schwanthaler in der Gmundner Stadtpfarrkirche, den es auch im Kammerhof Museum Gmunden als vom Künstler selbst angefertigtes Entwurfsmodell gibt.
Darauf aufbauend besitzt dieses Museum mit den von Johann Georg Schwanthaler kunstvoll geschnitzten Episoden aus der Kindheitsgeschichte Jesu eine der wertvollsten Krippensammlungen Oberösterreichs.
Aus dem reichen Schaffen der Volkskunst haben sich die aus Ton gefertigten „Loahmmanderl-Krippen“ erhalten, die im 20 Jahrhundert von Krippen mit kunstvoll bemalten und verzierten Keramikfiguren abgelöst wurden. Krippendarstellungen zieren aber auch so manche in Gmunden angefertigte Keramikteller und Keramikkrüge.
Mit einem besonderen Gustostückerl wartet man heuer in der zum K-Hof Museum gehörenden Bürgerspitalkirche St. Jakob auf: die Präsentation des neu restaurierten großformatigen Gemäldes von Julius Hübner aus dem Jahre 1850 – „Hannah bringt Samuel zu Eli“!
Die Krippenausstellung erstreckt sich auf Etage 2a des Kammerhof Museums und auf die Bürgerspitalkirche St. Jakob.
Eröffnung: Samstag, 26. 11., 17.00 Uhr
Ausstellungsende: Donnerstag 2. 2. 2023
Öffnungszeiten: Mi – So 10.00 – 15.00 Uhr
Infos: www.k-hof.at, Tel. 0676 88 794-423
Zeit
November 26 (Samstag) 17:00 - Februar 2 (Donnerstag) 15:00
Veranstalter
K-Hof Kammerhof Museen GmundenKammerhofgasse 8, 4810 Gmunden