Oktober, 2022

Veranstaltungen Details
Herausragende Talente, die bei Jugendwettbewerben bereits geglänzt haben, lädt der Kiwanis Club Gmunden zu seinem alljährlichen Kunstpreis-Konzert ein - heuer zum 17. Mal. Den ersten Teil des Konzertabends gestalten wieder junge
mehr
Veranstaltungen Details
Herausragende Talente, die bei Jugendwettbewerben bereits geglänzt haben, lädt der Kiwanis Club Gmunden zu seinem alljährlichen Kunstpreis-Konzert ein – heuer zum 17. Mal.
Den ersten Teil des Konzertabends gestalten wieder junge Musiktalente, allesamt mehrfache Prima La Musica – Landes- und Bundessieger, die ihr hervorragendes musikalisches Können unter Beweis stellen werden:
1. HORNQUARTETT CORNISSIMO
Emma Leonhartsberger, Clara Spitzer, Andreas Falzberger, Benedikt Schmidinger
Jan Koetsier – Cinq Novelles op.34a
V. Chasse Kerry Turner – Quartet No.1 for Horns, op.5,II – Suit for four Andante Eugéne Bozza – Horns, I Prélude
Florian Janezic – The Battle of Stirling Bridge
2. KLARINETTEN-TRIO „CLARIN@3“
Miriam Reisenberger, Eva Maria Schmidhuber, Lukas Laska
Béla Kovác – Rondo alla Mozart
Béla Kovác – Paganiniana, Variations on the Theme/Caprice XXIV/by N. Paganini
Florian Bramböck – Innsbrucker Typen, 1. Am Morgen nach dem Malen
Markus Kern – Fantasia ebraica, 3. Allegro
3. EVA MARIA AHAMMER / GITARRE
Agustin Barrios Mangore – La Catedral
Agustin Barrios Mangore – Julia Florida
Roland Dyens – Aus Libra Sonatina – Fuoco GEMÜTLICHER
Als Special Guest tritt im zweiten Teil des Abends das international arrivierte Minetti Quarett auf. Diesem Streichquartett gehören bekanntlich zwei Geigerinnen an, die hier in Ohlsdorf aufgewachsen sind: Maria Ehmer und Anna Knopp. Die beiden anderen Mitglieder sind Milan Milojicic, Viola, und Leonhard Roczek, Violoncello.
Programm:
Antonin Dvorak – Streichquartett in F-Dur op. 96 “Amerikanisches”
• Allegro ma non troppo
• Lento
• Molto vivace
• Finale: Vivace ma non troppo
Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt wieder bedürftigen Kindern aus dem Salzkammergut zu Gute, frei nach dem Kiwanis-Motto: „Kindern eine Brücke in die Zukunft bauen“.
VVK: € 25,00 in der Bürgerservicestelle und auf oeticket.com Gmunden AK: € 29,00
Freier Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahre
Zeit
(Freitag) 19:30 - 00:00