März, 2023

19März09:30- 11:30Liebstattsonntag: Stadtchor singt Deutsche Bauernmesse09:30 - 11:30 Veranstalter: Gmundner Gesangsverein

mehr

Veranstaltungen Details

Mit der Deutschen Bauernmesse (1933) von Anette Thoma (1886-1974) umrahmt der Stadtchor Gmunden die Festmesse am Liebstattsonntag.
Darüber hinaus erklingen Franz Xaver Engelharts (1861-1924) „Ave Maria“ sowie Werke für Harmonika und Gitarre von Herbert Pixner, Anton Gmachl jun. u.a

Außer dem Stadtchor sind zu hören:
Christine Hamminger – Gritzky (Sopran-Solo)
Ensemble KNOPFSAITENKNOPF und Jakob Ahammer (Steirische Harmonika)
Eva Maria Ahammer (Gitarre)
Gesamtleitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger

Zum den Kompositionen:
Die Dichterin und Brauchtumspflegerin Annette Thoma nahm als Grundlage für ihre Messe alte Lieder und Weisen aus dem bayerisch-österreichischen Alpenland und unterlegte sie mit den entsprechenden liturgischen Texten. Kernstück der Messe ist der bekannte Andachtsjodler, der 1830 in Sterzing aufgezeichnet wurde.
Die Messe wurde original für Dreigesang und Stubenmusik gesetzt, der Stadtchor singt eine vierstimmige Version von Jochen Langer.

Mit dem „Ave Maria“ des Priesters und Regensburger Domkapellmeisters Franz Xaver Engelhart wird zusätzlich ein Werk aufgeführt, dessen Komponist im Gründungsjahr des Stadtchores Gmunden geboren wurde.

Noch erwähnenswert: Die Tradition des Liebe Erstattens wurde 1641, mitten im 30 Jährigen Krieg, unter dem zuständigen Passauer Fürstbischof und Feldherrn Leopold Wilhelm gegründet, der die wohlhabenden Bürgern Gmundens anwies, sich um die Armen der Stadt zu kümmern.

Um 10.30 Uhr nach dem Gottesdienst formiert sie traditionsgemäß ein von der Stadtkapelle angeführter Festzug zum Rathausplatz.

Zeit

(Sonntag) 09:30 - 11:30

Veranstalter

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

X